1. Preis: Elisabeth Weber

MMag Elisabeth Weber wurde von Studierenden für die Lehrveranstaltung "Englische Fachsprache" nominiert. Die Lehrveranstaltung besteht aus vier Modulen in den Bereichen Technologie und Umwelt, Pflanzenwissenschaften und Weinbau, Nutztierwissenschaften, sowie Ökonomie. Sie verbindet Fachvorlesungen und Englisch-Coaching in Kleingruppen. Wesentliches Ziel der Lehrveranstaltung ist die Weiterentwicklung der fachsprachlichen Kompetenzen, damit Studierende befähigt und motiviert werden, eigenständig mit englischer Fachliteratur zu arbeiten. Auch sollen sie sich adäquat in der Fachsprache ausdrücken können. Im Englisch-Coaching gab es pro Modul jeweils eine Präsenzeinheit. Hierbei galt der erste Teil der theoretischen und pratischen Auseinandersetzung mit English als Wissenschafts- und Fachsprache. Dabei wurden u.a. Möglichkeiten zur Verbesserung des persönlichen Schreibstils dargestellt und Paraphrasieren geübt. Der zweite Teil einer jeden Präsenzeinheit galt dem praktischen Arbeiten mit einem zu aktuellen Modul passenden Fachtext. Die laufenden Aufgabenstellungen via e-learning Einheiten führten dazu, dass sich die Studierenden intensiv über ein Semester hinweg mit der Fachsprache befassten. Jeder Studierender erhielt wöchentlich persönliche Rückmeldungen. Auch die Reflexion über den eigenen Lernfortschritt halfen den Studierenden sich über ihren Fortschritt bewusst zu werden. [detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltung]

2. Preis: Erwin Frohmann

ao.Univ.Prof. Dr. Erwin Frohmann wurde von Studierenden für die Lehrveranstaltung "Ästhetik und Raumbewusstsein" nominiert. Die Lehrveranstaltung setzt sich mit Fragen der ästhetischen Wirkung von Landschaft und Freiraum auf den Menschen auseinander. Persönliche wie kollektive Wahrnehmungsreaktionen auf unterschiedliche Raumstrukturen mit ihren Rhythmen, Formen, Farben werden an Hand einzelner Gestaltelemente sowie ausgewählter Raumeinheiten bearbeitet. Dabei verschmelszen aktuelle Forschungsergebnisse mit den persönlichen Raumerfahrungen der Studierenden, die ihr Wissen über ästhetische Wirkungszusammenhänge auf praktischer wie theoretischer Ebene erweitern. In der Lehrveranstaltung werden kognitive und künstlerische Methoden der Raumwahrnehmung eingesetzt, wodurch intuitive und rational basierte Kenntnisse über die Wirkung von Orten gewonnen werden. Die ästhetisch basierten Raumanalysen liefern so empirsche begründete Grundlagen für die Wirkung von Freiraum- und Landschaftsgestaltung. [detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltung]

3. Preis: Gudrun Obersteiner, Andreas Pertl und Roland Linzner

DI Gudrun Obersteiner, DI Andreas Pertl und DI Roland Linzner wurden für die Lehrveranstaltung "Planning and assessment of waste management systems" ausgezeichnet. Die Lehrveranstaltung vermittelt Masterstudierenden aus UBRM, KTWW und WMEE die grundlegende Vorgangsweise zur Ökobilanzierung und ermöglicht ihnen die Anwendung von Ökobilanz-Softwaretools, mit denen sie abfallwirtschaftliche Maßnahmen bewerten. Wesentlich ist auch die Fähigkeit den Prozess und die Ergebnisse kritisch hinterfragen zu können. Die Studierenden führen eigene Recherche und Modellierungen durch, die in einem partizipativen Prozess eingebracht und verteidigt werden. In der Lehrveranstaltung werden abfallwirtschaftliche Prozesse einem Life Cycle Assessment unterzogen, unter Anwendung des Softwaretools GaBi. Auch wird ein Planspiel zur strategischen Umweltprüfung durchgeführt. Dabei übernehmen die Studierenden in Kleingruppen verschieden Rollen in einem abfallwirtschaftlichen Planungsprozess ein. Als Stakeholder in einer fiktiven Stadt sollen sie abfallwirtschaftliche Probleme diskutieren und eine Strategie für die nächsten 15 Jahre festlegen. In der Abschlusseinheit wird die finale strategische Umweltprüfung durchgeführt, wobei ein studentisches Moderatorenteam durch das Programm führt. Die Lehrenden genießen im Hintergrund, bzw. heizen die Diskussion durch 'provozierende' Fragen an. [detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltung]

Ehrung der Lehrenden aus Gumpenstein

Als Anerkennung für ihren Einsatz in der Lehre an der BOKU wurden acht Kollegen, die an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein tätig sind, mit einem Sonderpreis geehrt: Univ.Doz. Dr. Karl Buchgraber lehrt seit 1997 an der BOKU. Derzeit hält er fünf Lehrveranstaltungen und prüft ca. 470 Studierende.
Univ.Doz. Dr. Erich Pötsch lehrt seit 1998 an der BOKU. Derzeit prüft er ca. 120 Studierende pro Jahr.
Dr. Andreas Bohner lehrt seit 2001 und prüft ca. 70 Studierende pro Jahr.
Dr. Bernhard Krautzer lehrt ebenfalls seit 2001 und prüft ca. 80 Studierende pro Jahr.
Priv.Doz. Dr. Andreas Steinwidder lehrt seit 2012 und prüft ca. 70 Studierende pro Jahr.
DI Walter Starz lehrt seit 2011 und prüft ebenfalls ca. 70 Studierende pro Jahr.
Dr. Werner Hagmüller lehrt seit 2005 und prüft ca. 70 Studierende pro Jahr.
Univ.Doz. Dr. Leonhard Gruber lehrte von 1998 bis 2012 und betreute ca. 80 Studierende pro Jahr. Der Preis wurde von Dr. Karl Buchgraber entgegen genommen. Er bedankte sich herzlich, auch im Namen seiner Kollegen. Er stellte fest, dass die Studierenden immer gerne nach Gumpenstein kommen, nicht zuletzt, da sie dort ein ganzheitliches Paket anbieten können: anschauliche Praxis und interdisziplinäre Vorträge der Kollegen.