774328 Übung zu Green Chemistry I (in Eng.)


Art
Übung
Semesterstunden
6
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Die Studierenden sind direkt in die aktuelle Forschung des Instituts für Chemie Nachwachsender Rohstoffe eingebunden. Sie arbeiten für zwei Wochen in Vollzeit in den Forschungslaboren des Instituts, welche sich je nach Thema an den Standorten UFT Tulln oder Muthgasse befinden.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der Synthese, Umwandlung, Modifizierung, Charakterisierung, Verwertung und Analytik von nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere Biopolymeren und modernen (Bio-)Materialien.
Die Forschungsthemen sind an der Schnittstelle zwischen organischer und analytischer Chemie, Polymerchemie und Naturstoffchemie angesiedelt. Die Forschungsthemen befassen sich mit der Chemie, Struktur und Analytik nachwachsender Rohstoffe und decken alle Aspekte der modernen organischen Synthesechemie, strukturchemische Aspekte und die Entwicklung analytischer Methoden ab. Für weitere Details wird auf die Webseite des Instituts verwiesen.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Fachliche und methodische Kompetenzen: präparative organische Chemie (Synthese, Isolierung, Reinigung und Analyse neuer Verbindungen und Materialien), Kenntnisse in spektroskopischen Techniken und anderen analytischen Methoden.
Kognitive und praktische Kompetenzen: solide Kenntnisse der Labortechnik und -sicherheit, Kenntnisse der instrumentellen analytischen Chemie.
Soziale Kompetenzen und Selbstkompetenz: Teamfähigkeit und Verantwortung für kollaboratives, sicheres Arbeiten in der chemischen Forschung.
Im Idealfall haben die Studierenden das Pflichtmodul "Feedstocks and Renewables" schon absolviert.

Lehrziel

Fachliche und methodische Kompetenzen: praktische Einblicke in die Prinzipien der Grünen Chemie im Rahmen eines forschungsgeleiteten Praktikums im chemischen Labor.
Kognitive und praktische Kompetenzen: Vorbereitung von Experimenten, Planung und Durchführung der vorbereitenden Arbeiten, Analyse und Interpretation von Messergebnissen, sowie die Erstellung von Protokollen.
Soziale Kompetenzen und Selbstkompetenz: die Fähigkeit zum Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.