01. Stück/ 02.10.2025
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2025/26
02.10.2025
01. Stück
1. Leitung des Instituts für Bodenforschung
Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung am 23.09.2025 einstimmig den Vorschlag der Institutsversammlung auf Bestellung von Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Franz Zehetner als Leiter und Dipl.-Ing.in Dr.in Katharina Keiblinger als seine Stellvertreterin für das Institut für Bodenforschung für die Funktionsperiode 01.10.2025-30.09.2028.
2. Abteilungsleiterin der Lehrorganisation
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 23.09.2025 einstimmig die Bestellung von Kristiana Gausterer-Hofmeister als Abteilungsleiterin der Lehrorganisation zur Kenntnis.
3. Änderung im WISO Departmentkollegium
Kenntnisnahme: Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 30.09.2025 einstimmig die folgenden Änderungen das WISO Departmentkollegium betreffend zur Kenntnis:
- Christina Heichinger scheidet mit 1.10.2025 als stimmtragendes Mitglied aus dem Departmentkollegium aus. Frau Wodniansky-Wildenfeld rückt als nächstgereihtes Ersatzmitglied (allgemeines Personal) nach.
- Herr Prof. Walter Sekot (Ersatzmitglied) scheidet mit 1.10.2025 als Ersatzmitglied aus.
4. stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
In der Sitzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKGL) BOKU am 23.9.2025 wurden Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Alexander Bauer und Dipl.-Ing.in Dipl.-Päd.in Martina Fröhlich zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises für die laufende Funktionsperiode 2022-2025 gewählt.
5. Äquivalenzliste für das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (Kennzahl UH 066 500)
Der Studiendekan hat für das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (Kennzahl UH 066 500) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:
Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.
Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl
6. Spezialvollmacht gemäß § 2 der Richtlinie des Rektorats über den Abschluss von Rechtsgeschäften im Namen der Universität für Bodenkultur Wien gemäß§ 28 UG
Frau Univ.Prof. DI Dr. Rosemarie Stangl, geb. am 29.10.1970, wird hiermit bevollmächtigt und beauftragt, für die Dauer ihrer Funktion als Verantwortliche für den Betrieb einer Drohne am Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur der Universität für Bodenkultur Wien die Registrierung als Betreiberin unbemannter Luftfahrzeuge für die Universität für Bodenkultur Wien, Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur bei der Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt vorzunehmen und die Universität für Bodenkultur Wien im Rahmen ihres Wirkungsbereiches gern.§ 1 0 AVG zu vertreten und für den ordnungsgemäßen Betrieb der vom Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau betriebenen unbemannten Luftfahrzeuge sowie einen ausreichenden Versicherungsschutz Sorge zu tragen.
7. Vollmacht gemäß§ 28 UG
Herrn Axel Bauer, geb. 10.03.1999, wird hiermit Vollmacht entsprechend der Richtlinie des Rektorates über den Abschluss von Rechtsgeschäften im Namen der Universität für Bodenkultur Wien gemäß§ 28 UG im Zusammenhange mit seiner Funktion im Rahmen der Core Facility Landscape Innovation Lab für Rechtsgeschäfte bis zu einem Betrag von netto € 10.000,00 zuzüglich allfälliger gesetzlicher Umsatzsteuer erteilt.
8. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Nutztierwissenschaften
Projekttitel: Holistische Tierwohlbeurteilung: Methodenentwicklung (HoliWell)
Projektdauer: 15.10.2025 - 14.10.2028
Projektleiter/in: Christine Leeb
9. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Mikrobielle Genetik
Projekttitel: Trichothecen-Resistance
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Joseph Strauss
10. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Mikrobielle Genetik
Projekttitel: Functional characterization of Clonostachys rosea LPMOs (CrLPMOs)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2029
Projektleiter/in: Lea Atanasova
11. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Lebensmittelwissenschaften
Projekttitel: Mikrobiologie und Hygiene bei Bohrungen der Tiefengeothermie 2 (MiBoTi2)
Projektdauer: 8.9.2025 - 7.9.2026
Projektleiter/in: Benjamin Zwirzitz
12. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Möglichkeiten und Grenzen zur Berücksichtigung kritischer Abflüsse und damit verbundener Erosions- und Verwerfungsrisiken in der Gefahrenzonenplanung (Froude-Risk)
Projektdauer: 1.7.2025 - 31.1.2026
Projektleiter/in: Christoph Hauer
13. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt (EigenChristine)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2035
Projektleiter/in: Christine Sindelar
14. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Forschungskooperation zum Flussmanagement an der Donau (CORIMA)
Projektdauer: 1.9.2025 - 30.6.2027
Projektleiter/in: Marcel Liedermann
15. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: Eigenforschung Trinkwasserversorgung - lnfrastrukturmanagement und strategische Planung (EF-TrinkW)
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.12.2099
Projektleiter/in: Roman Neunteufel
16. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Developement of a monitoring concept with capacity building regarding sediment- and water quality issues at Saint Paul River, Liberia (Liberia)
Projektdauer: 30.11.2024 - 29.11.2026
Projektleiter/in: Sebastian Pessenlehner
17. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Alpine Naturgefahren
Projekttitel: Modulares und mobiles Naturgefahrenmodell (Modular)
Projektdauer: 1.5.2025 - 30.4.2028
Projektleiter/in: Christian Scheidl
18. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Sedimentmanagement Altmühlsee (Altmühl)
Projektdauer: 1.6.2025 - 30.11.2026
Projektleiter/in: Christoph Hauer
19. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Digitalisation and Household Behavioural Adaptations Across the Disaster Cycle: Strengthening Resilie nce Through Research and Education (DIGLAS)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2027
Projektleiter/in: Yusak Susilo
20. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
Projekttitel: Eigenforschung Veigel (EF Veigel)
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.8.2035
Projektleiter/in: Stefan Veigel
21. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung (BOFO)
Projekttitel: (Automatisierter) Lehmbau der Zukunft im Kontext nachhaltiger Nutzung von Bodenressourcen (Teilprojekt von BOFO) - ZukunftLehm_BOFO
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Olivier Duboc
22. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Geomatics
Projekttitel: GeoAI for Smart Workflows to Enhance Mapping and Monitoring of Sugarcane Crop Health in Thailand (GeoAI-SWEET)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2027
Projektleiter/in: Emma Izquierdo-Verdiguier
23. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: HYAM
Projekttitel: Quellen des Lebens (Quele)
Projektdauer: 16.4.2024 - 14.4.2027
Projektleiter/in: Pia Teufl
24. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Bodenforschung
Projekttitel: Trees as sensors of climate extremes - TreeNet AT
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.8.2028
Projektleiter/in: Eugenio Diaz-Pines
25. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Forsttechnik
Projekttitel: Evaluierung der forstlichen Infrastruktur (ZW-FH)
Projektdauer: 1.10.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Franz Holzleitner
26. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Bodenforschung
Projekttitel: Auswirkungen von Mikroplastik auf tropische Böden, Pflanzengesundheit und die Strukur bakterieller Gemeinschaften (MicroBact)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2027
Projektleiter/in: Katharina Keiblinger
27. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Bodenforschung
Projekttitel: Bodenbildung und Bodenfunktionen (PEDON)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.12.2050
Projektleiter/in: Franz Zehetner
28. Stellenausschreibungen der BOKU
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Agrar- und Forstökonomie: Institutssekretär*in, Ersatzkraft
Kennzahl 197
detaillierte Information
- Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Mathematik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 199
detaillierte Information
Department of Natural Sciences and Sustainable Resources, Institute of Mathematics: Postgraduate Research Associate
Reference code 199
more information
- Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Mathematik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 200
detaillierte Information
Department of Natural Sciences and Sustainable Resources, Institute of Mathematics: Postdoctoral Research Associate
Reference code 200
more information
- Department of Natural Sciences and Sustainable Resources, Institute of Analytical Chemistry: Postgraduate Research Associate
Reference code 204
more information
- Department of Natural Sciences and Sustainable Resources, Institute of Biochemistry: Postgraduate Research Associate
Reference code 206
more information
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Zentrale Systeme: Projekt Koordinator*in Security
Kennzahl 208
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Zentrale Systeme: Security Engineer
Kennzahl 214
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Bioverfahrenstechnik: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in ohne Doktorat
Kennzahl 198
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Alpine Naturgefahren: Sekretär*in
Kennzahl 207
detaillierte Information