02. Stück / 16.10.2025
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2025/26
16.10.2025
02. Stück
29. Änderung der Satzung der Universität für Bodenkultur Wien
30. Senat für die Funktionsperiode 2025-2028
Am 15. Oktober 2025 wurde der Senat der Universität für Bodenkultur Wien für die Funktionsperiode 1. Oktober 2025 bis 30. September 2028 konstituiert.
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland LUDWIG (Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften) wurde zum Vorsitzenden gewählt.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden
Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.innat.techn. Renate KUNERT (Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften)
Dipl.-Ing.in Dr.in Gudrun OBERSTEINER (Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur)
Christian MALECKI (Studierender)
Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig
31. Honorarordnung für die Vergütung von Leistungen im Rahmen des Wissenstransfers in Universitätskursen
Das Rektorat beschließt in seiner Sitzung vom 16.09.2025 einstimmig die „Honorarordnung für die Vergütung von Leistungen im Rahmen des Wissenstransfers in Universitätskursen“ in der vorliegenden Fassung vom 16.09.2025.
- Honorarordnung für die Vergütung von Leistungen im Rahmen des Wissenstransfers in Universitätskursen
32. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Nutztierwissenschaften
Projekttitel: Exploring the resilience and tolerance to extreme temperature in dairy cows in Austria and East Africa (SASTE_01)
Projektdauer: 1.2.2024 - 31.7.2027
Projektleiter/in: Gábor Mészáros
33. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Nutztierwissenschaften
Projekttitel: PR-Tierzucht
Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2025
Projektleiter/in: Gábor Mészáros
34. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Nutztierwissenschaften
Projekttitel: LoCaBreed2.0 - Förderung lokaler Kapazitäten für die Praxis und Forschung in der Viehzucht in Burkina Faso (LoCaBreed2.0)
Projektdauer: 1.10.2022 - 30.9.2026
Projektleiter/in: Gábor Mészáros
35. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Nutztierwissenschaften
Projekttitel: KP Tierzucht
Projektdauer: 18.1.2028 - 31.12.2028
Projektleiter/in: Gábor Mészáros
36. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Nutztierwissenschaften
Projekttitel: Analyse des genomischen lnzuchtgrads und Entwicklung von Routinen für die Abstammungskontrolle und Anpaarungsplanung bei der hoch ingezüchteten Schweine-Rasse Turopolje (Turopolje)
Projektdauer: 10.12.2021 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Gábor Mészáros
37. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Mikrobielle Genetik
Projekttitel: Rücklage Adam
Projektdauer: 1.11.2012 - 31.12.2028
Projektleiter/in: Joseph Strauss
38. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Lebensmittelwissenschaften
Projekttitel: Exploring Novel Food lngredients with Tunable Functional Properties: From Prediction to Application in Food Products (NovelFoodle)
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Belinda Dewi
39. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: IBSE
Projekttitel: CF Analytics
Projektdauer: 1.9.2019 - 31.12.2025
Projektleiter/in: Gerald Striedner
40. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: IBSE
Projekttitel: RS Vorauer Uhl
Projektdauer: 1.11.2020 - 31.12.2030
Projektleiter/in: Gerald Striedner
41. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Projekttitel: Ultrafine particle emissions du ring the recycling of car tires containing carbon nanotubes (UFP-RT)
Projektdauer: 13.10.2025 - 12.1.2026
Projektleiter/in: Aleksander Jandric
42. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau , Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Ökohydraulik und Naturnaher Wasserbau
Projektdauer: 15.5.2025 15.5.2030
Projektleiter/in: Christoph Hauer
43. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Alpine Naturgefahren
Projekttitel: Ablauf hochdynamische Einwirkungen von Steinschlägen auf Schutzdämme zu Gewährleistung der Schutzfunktion (NAGEMA)
Projektdauer: 29.9.2025 - 31.10.2026
Projektleiter/in: Georg Nagl
44. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Angewandte Geologie
Projekttitel: lnclusive society and physical infrastructure resilience enhancement for landslide assessment and disaster management (INSPIRE)
Projektdauer: 1.2.2026 - 31.1.2028
Projektleiter/in: Chistian Zangerl
45. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: iPhyM
Projekttitel: Very-high cycle fatigue of thin steel strips for reed valve applications (voestStee1S trip2)
Projektdauer: 1.10.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Michael Fitzka
46. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: iPhyM
Projekttitel: Ultrasonic uniaxial fatigue testing of MP35N samples derived from tubing (UltraFatTubeMP)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2026
Projektleiter/in: Michael Fitzka
47. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: iHTNR
Projekttitel: Additive manufacturing of fully-recyclable wall systems made from renewable materials (3DPBIOWALL)
Projektdauer: 1.2.2023 - 31.1.2026
Projektleiter/in: Wolfgang Gindl-Altmutter
48. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: iHTNR
Projekttitel: Lignin utilization in mycelium-based biocomposites from recycled wood (LignoMBB)
Projektdauer: 1.11.2023 - 31.10.2025
Projektleiter/in: Wolfgang Gindl-Altmutter
49. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: HYAM
Projekttitel: Erwärmung wirkt auf die Rolle von Makrophyten in Flüssen (MARITE)
Projektdauer: 1.1.2026 - 31.12.2029
Projektleiter/in: Thomas Hein
50. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: IGEO
Projekttitel: Bewertung von Almweiden (APES)
Projektdauer: 9.9.2025 - 8.9.2026
Projektleiter/in: Francesco Vuolo
51. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: IGEO
Projekttitel: Closing Grassland Yield Data Gaps (SAIO)
Projektdauer: 14.7.2025 - 30.9.2026
Projektleiter/in: Francesco Vuolo
52. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: BOFO
Projekttitel: Bodenzustandsänderungen in Landwirtschaftsräumen des Industrieviertels (BOZINDU)
Projektdauer: 18.5.2022 - 31.12.2024
Projektleiter/in: Olivier Duboc
53. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: BOFO
Projekttitel: Niederösterreich als Beispielsregion für eine Bodenkarte des Donauraums (Donauraum)
Projektdauer: 1.5.2023 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Olivier Duboc
54. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: BOFO
Projekttitel: NÖ Bodenzustandsinventur Revisited: Verdichtung des Probenahmenetzes in ausgewählten Bodenbezirken (NÖ BZI REVISITED)
Projektdauer: 19.12.2023 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Olivier Duboc
55. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: BOFO
Projekttitel: LUCASSA 11: LUCAS Soil Austria II
Projektdauer: 1.3.2023 - 28.2.2026
Projektleiter/in: Olivier Duboc
56. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: BOFO
Projekttitel: Bodengesundheit: Niederösterreich als Beispielsregion im Kontext europäischer Bodenpolitik (BOGESU)
Projektdauer: 15.11.2022 - 30.6.2025
Projektleiter/in: Olivier Duboc
57. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Plate Reader
Projektdauer: 15.7.2020 - 15.7.2030
Projektleiter/in: Eva Oburger
58. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: DOC
Projektdauer: 27.9.2019 - 30.9.2025
Projektleiter/in: Eva Oburger
59. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Laser Ablation
Projektdauer: 9.7.2019 - 30.6.2025
Projektleiter/in: Eva Oburger
60. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: DM-Personalkosten
Projektdauer: 1.11.2018 - 31.12.2050
Projektleiter/in: Eva Oburger
61. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Rhizospärenökologie und Phytotechnologien: Grundlagen und experimentelle Entwicklungen (Rhizospärenökologie)
Projektdauer: 1.1.2004 - 31.12.2026
Projektleiter/in: Eva Oburger
62. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Analytik Forschung
Projektdauer: 2.10.2018 - 31.8.2025
Projektleiter/in: Eva Oburger
63. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Innenauftrag für eigenfinanzierte Forschung - Wenzel (Wenzel_EF)
Projektdauer: 25.4.2025 - 31.3.2030
Projektleiter/in: Eva Oburger
64. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: TOC-solid
Projektdauer: 1.1.2021 - 30.9.2025
Projektleiter/in: Eva Oburger
65. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Zoologie
Projekttitel: Soil biodiversity response to land management and climate change in the Austrian Alps and policy priorities from local to national scale (SoilBioClimPol)
Projektdauer: 1.2.2026 - 31.1.2029
Projektleiter/in: Johann Zaller
66. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Bestandsentwicklung der Salmoniden in der Mittleren Ybbs mit besonderem Fokus auf die Äsche und die Regenbogenforelle: Eine Analyse abiotischer Einflüsse (Mittlere Ybbs)
Projektdauer: 6.10.2025 - 5.4.2026
Projektleiter/in: Gabriel Gruber
67. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Neue Chance für verschmutzte Böden: Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Bodenfunktionen für den Non-Food-Anbau in degradierten ländlichen, suburbanen u. nachindustriellen Gebieten (POLAREC-IMMO)
Projektdauer: 1.6.2024 - 30.11.2026
Projektleiter/in: Ferdinand Hartmann
68. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
Projekttitel: Bioinsektizide zur Kontrolle von Schadinsekten-Populationen (BIPC)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2028
Projektleiter/in: Christian Stauffer
69. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Soziale Ökologie
Projekttitel: How to deal with care and catastrophes in communes intimes of dimate crisis - C(L)ARE
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.8.2028
Projektleiter/in: Barbara Smetschka
70. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Nutztierwissenschaften
Projekttitel: ENSURE - Data driven strategies to enhance sustainability, resilience and resource efficiency of cattle farming
Projektdauer: 1.11.2025 - 30.4.2029
Projektleiter/in: Birgit Fürst-Waltl
71. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ILEN
Projekttitel: City center approach to catalyse nature based solutions through EU generated urban lighthouse (Upsurge)
Projektdauer: 1.10.2025 - 28.2.2026
Projektleiter/in: Arne Arnberger
72. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ILEN
Projekttitel: Resiliente Regionalentwicklung auf der Grundlage ökologischer, ökonomischer und sozialer Kenntnisse und Innovation in der Ötscher Region (ROMI)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2025
Projektleiter/in: Arne Arnberger
73. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: Eigenforschung Siedlungswasserwirtschaft (EF-SiWaWi)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2031
Projektleiter/in: Thomas Ertl
74. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Alpine Naturgefahren
Projekttitel: Konsulententätigkeit (IAN consulting)
Projektdauer: 1.7.2004 - 31.12.2025
Projektleiter/in: Sven Fuchs
75. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Alpine Naturgefahren
Projekttitel: 871 -Wertpapiere
Projektdauer: 1.7.2004 - 31.12.9999
Projektleiter/in: Sven Fuchs
76. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Alpine Naturgefahren
Projekttitel: Wildbach-HH
Projektdauer: 1.1.2020 - 31.12.2030
Projektleiter/in: Sven Fuchs
77. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Alpine Naturgefahren
Projekttitel: INSCHAU - Wissenskongress
Projektdauer: 15.9.2025 - 14.2.2026
Projektleiter/in: Sven Fuchs
78. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Alpine Naturgefahren
Projekttitel: 871-Dienstleistungen
Projektdauer: 1.1.2018 - 31.12.2099
Projektleiter/in: Sven Fuchs
79. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Kapazitäten für das Wasserqualitätsmanagement in Albanien (IWA) - Cap4WQM-IWAH
Projektdauer: 1.1.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Christoph Hauer
80. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Renaturierung von Flussuferzonen im Einklang mit angrenzender Landwirtschaft zur Förderung natürlicher Lebensräume für Steilwandbrüter (ripa bnb)
Projektdauer: 1.12.2025 - 30.11.2028
Projektleiter/in: Mario Klösch
81. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: Eigenforschung lnfrastrukturmanagement (EF-Infra)
Projektdauer: 1.10.2025 - 31.3.2041
Projektleiter/in: Florian Kretschmer
82. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Projekttitel: Unterstützung Bilaterale Nuklearexpertentreffen Herbst 2025 (BET2025)
Projektdauer: 18.9.2025 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Nikolaus Müllner
83. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Alpine Naturgefuhren
Projekttitel: Sensortechnik Naturgefahren (SENS-Tech)
Projektdauer: 1.10.2025 - 31.10.2027
Projektleiter/in: Georg Nagl
84. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung IRUB
Projekttitel: Renewable Energy Solutions for Efficiency and Transition (ENSET)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.6.2029
Projektleiter/in: Georg Neugebauer
85. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: AGEO
Projekttitel: lngenieurgeologische Bearbeitung Rutschung Puchenstuben, NÖ (PUCH)
Projektdauer: 1.8.2025 - 30.4.2026
Projektleiter/in: Klaus Voit
86. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Projekttitel: Einfluss von Heraklith-Plattenmaterial auf die Kompostierung (Heracomp)
Projektdauer: 1.8.2025 - 31.1.2026
Projektleiter/in: Christian Zafiu
87. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Projekttitel: Herkunftsbestimmung und Vermeidung von Mikroplastik in indischen Komposten (CompInd)
Projektdauer: 1.7.2025 - 31.3.2027
Projektleiter/in: Christian Zafiu
88. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Boden im Kreislauf (Bodenkreislauf)
Projektdauer: 10.4.2025 - 31.12.2050
Projektleiter/in: Olivier Duboc
89. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Durch die Krise vereint? Eine transdisziplinäre Untersuchung frühneolithischer Gemeinschaften der Siedlungskammer von Schletz (SCHLETZ)
Projektdauer: 1.10.2022 - 30.9.2025
Projektleiter/in: Olivier Duboc
90. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Neue Chance für verschmutzte Böden: Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Bodenfunktionen für den Non-Food-Anbau in degradierten ländlichen, suburbanen u. nachindustriellen Gebieten (POLAREC-IMMO)
Projektdauer: 1.6.2024 - 30.11.2026
Projektleiter/in: Ferdinand Hartmann
91. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: NBSOIL - Sanierung kontaminierter Böden (NBSOIL METALS)
Projektdauer: 1.10.2024 - 31.11.2026
Projektleiter/in: Katharina Keiblinger
92. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Freisetzung von Mineralien aus Steinböden in Weinfässern (Weinstein)
Projektdauer: 17.2.2025 - 31.10.2025
Projektleiter/in: Franz Zehetner
93. Stellenausschreibungen der BOKU
- Department of Biotechnology and Food Science, Institute of Microbiology and Microbial Biotechnology: Postgraduate Research Associate
Reference code 201
more information
- Department of Economics and Social Sciences, Institute of Social Ecology: Postdoctoral Research Associate
Reference code 202
more information
- Department of Economics and Social Sciences, Institute of Sustainable Economic Development: Postdoctoral Research Associate
Reference code 203
more information
- Department of Natural Sciences and Sustainable Resources, Institute of Analytical Chemistry: Postgraduate Research Associate
Reference code 205
more information
- Department of Agricultural Sciences, Institute of Environmental Biotechnology: Postgraduate Research Associate
Reference code 209
more information
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Agrar- und Forstökonomie: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Forstökonomie
Kennzahl 210
detaillierte Information
Department of Economics and Social Sciences, Institute of Agricultural and Forestry Economics: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Forest Economics
Reference code 210
more information
- Department of Natural Sciences and Sustainable Resources, Institute of Chemistry of Renewable Resources: Postdoctoral Research Associate
Reference code 211
more information
- BOKU Core Facilities, Core Facility Bioinformatics: Research Data Infrastructure Engineer
Reference code 212
more information
- Stabsstelle Alumni / Career Center: Career Center Mitarbeiter*in
Kennzahl 213
detaillierte Information
- Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb (Senior Scientist)
Kennzahl 215
detaillierte Information
- Department of Biotechnology and Food Science, Institute of Computational Biology: Postdoctoral Research Associate
Reference code 216
more information
- Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Analytische Chemie: Laboradministrator*in im Forschungsbetrieb
Kennzahl 217
detaillierte Information
- Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Analytische Chemie: Technische*r Mitarbeiter*in im Forschungsbetrieb im Bereich Elementanalytik
Kennzahl 218
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Stabsstelle Departmentmanagement: Office Manager*in mit Schwerpunkt Rechnungswesen
Kennzahl 219
detaillierte Information
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik und Institut für Produktionswirtschaft und Logistik: Sekretär*in, Ersatzkraft
Kennzahl 220
detaillierte Information
- Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Statistik: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in ohne Doktorat
Kennzahl 221
detaillierte Information
- Department für Agrarwissenschaften, Institut für Ökologischen Landbau: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Biologische Grünlandwirtschaft
Kennzahl 222
detaillierte Information
Department of Agricultural Sciences, Institute of Organic Farming: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Organic grassland farming
Reference code 222
more information
- Akademie der Weiterbildung der BOKU: Koordinator*in für Weiterbildungsentwicklung und -management, Ersatzkraft
Kennzahl 223
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Customer Services: IT-Mitarbeiter*in
Kennzahl 224
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 182
detaillierte Information