AG Wissenssysteme und Innovationen (AGWI)
Biologische Landwirtschaft ist ein System von ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Komponenten, die ineinander verzahnt sind und sich wechselseitig beeinflussen. In unserer inter- und transdisziplinären Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns mit AkteurInnen, also mit Menschen in diesem System, ihren Beziehungen untereinander sowie mit ihrer Umwelt. Wir wollen ihre Eigenschaften, ihr Wissen und Handeln verstehen.
In unserem Team untersuchen wir die Kommunikation von Wissen zwischen den AkteurInnen, ihre Werte und Einstellungen, sowie Innovationen und Innovationsprozesse, die aus diesem System generiert werden. Aus den Ergebnissen werden Beiträge für die Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft formuliert und die Anwendungsmöglichkeiten untersucht. Mehr über unser Forschungsinteresse unter Themen. Die Untersuchungen finden vorwiegend in kleinstrukturierten ländlichen, urbanen und periurbanen Landnutzungssystemen in Österreich, Europa und in verschiedenen anderen Ländern weltweit statt – im Rahmen von Projekten, Dissertationen und Master bzw. Diplomarbeiten. Darüber hinaus vertreten wir diese Themen in der universitären Lehre an der BOKU, an anderen Universitäten (z.B. Erasmus Intensivprogramme, Sommerschulen), sowie durch Dienstleistungen gegenüber der Gesellschaft. Mehr dazu unter Studium & Lehre. Dort finden interessierte Studierende auch die derzeit ausgeschriebenen Themen für Masterarbeiten. Unter Blog finden alle Interessierten verschiedene Materialien zu und aus unseren Aktivitäten.
Kontakt & Infofolder
Leitung: Ao. Univ. Prof. Dr. Christian R. Vogl