Antrittsvorlesung Univ. Prof. Dr. agr. Martin Gierus


Am 19.03.2015 fand die Antrittsvorlesung für die Professur Tierernährung und Futtermittelkunde statt.

In feierlichem Rahmen fand am 19. März 2015 am BOKU Standort Muthgasse die Antrittsvorlesung von Martin Gierus mit Gästen, KollegInnen, und Kooperationspartnern aus Industrie und Wirtschaft statt. In der Vorlesung mit dem Titel „Herausforderungen einer ressourceneffizienten Tierernährung“ wurde insbesondere auf die Handlungsspielräume einer modernen Tierernährung eingegangen: Nicht nur über den Fütterungsprozess besteht die Möglichkeit Wachstum (Fleisch), Ei- und Milchbildung im Hinblick auf eine effiziente Nutzung zu steuern, ein Beitrag zur ressourcenschonenden Futtermittelproduktion ist zudem mittels geeigneter Futtermitteltechnologien realisierbar. 

Zur Person Martin Gierus: mit Oktober 2013 hat er die Professur am Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) am Department für Agrarbiotechnologie übernommen. Zu seinem Werdegang ist festzuhalten, dass Martin Gierus den Großteil seines Studiums in Brasilien absolvierte, er hat in Freising-Weihenstephan bei Prof. Kirchgessner im Jahr 1999 promoviert und sich an der Christian Albrechts Universität in Kiel für die Fächer Tierernährung/Futterbau habilitiert. Somit wird ein breites Kompetenzfeld mit Grundlagen- und Fachwissen in der Tierernährung abgedeckt.

Das Institut TTE begrüßt Martin Gierus sehr herzlich und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen in Forschung und Lehre.

Link „Forschungsleistung


01.04.2015