• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

News

  • Aktuelle Meldungen
  • BOKU Inside
  • BOKU in den Medien

Aktuelle Meldungen

  • BOKU-Start
  • Aktuelle Meldungen
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/news/newsarchiv
  • https://short.boku.ac.at/k4k266

Das neue BOKU-Magazin!

Warum die Energiewende als Stückwerk nicht klappen wird. Blättern Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe des BOKU-Magazins.

Zu Gast an der BOKU

Bundesminister Polaschek traf sich anlässlich der bevorstehenden ÖH-Wahlen mit dem Vorsitzteam der ÖH BOKU.

v.l.n.r. Dr. Dominik Egger (BOKU), PD Dr. Antonina Lavrentieva (Leibniz Universität Hannover), Univ.Prof. Dipl.-Chem. Dr. Cornelia Kasper (BOKU), Präsidentin der ÖGMBT Univ.-Prof. Dr. Viktoria Weber (Universität für Weiterbildung Krems), Prof. Dr. Jan Hansmann (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt). Copyright Sarah Mühlbacher.

Advanced Cell Culture Technologies

Am 17.03.2023 fand an der BOKU der Workshop „Advanced Cell Culture Technologies” der ÖGMBT Working Group “Cell based assays, therapies and products” statt. Über 60 Teilnehmende aus mehr als 15 verschiedenen Städten und Institutionen trafen sich, um sich über die neuesten Trends in der Zellkulturtechnologie zu informieren und auszutauschen.

Green.Building.Solutions Sommeruniversität 2023

Die Bewerbung für „Green.Building.Solutions.“ (GBS, 7 ECTS) ist jetzt möglich! In engem Austausch mit Expert*innen werden fachspezifische Inhalte zur nachhaltigen Architektur und dem ökologischen Bauen vermittelt und diskutiert.

Agriphotovoltaik

Chance für Landwirtschaft und Energiewende. Die Veranstaltung des BOKU-Energieclusters jetzt zum Nachsehen.

Spend a different summer

- study ELLSwhere!

Es wird Zeit, wieder zu reisen: Besuchen Sie eine der Summer Schools der Euroleague for Life Sciences (ELLS)!

Eine Person steht vor dem BOKU Gebäude und hält ein Plakat mit Begriffen zu Rassismus in die Kamera

Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus

Hand hält Sternsymbol nach oben

Einführung in vielfaltssensible Sprache

Online-Workshop am 27. März

Wie kann Sprache so gestaltet werden, dass sich alle angesprochen fühlen und keine Person ausgeschlossen oder diskriminiert wird? Ein offener Workshop für alle BOKU Angehörigen, weitere Informationen und Anmeldung hier

Antrittsvorlesung

Die BOKU freut sich, Johannes Buyel als neuen Professor für Downstream Processing begrüßen zu dürfen. Die Antrittsvorlesung zum Nachsehen.

Unser Huchen stirbt aus

Ein BOKU-Projekt in noch nie dagewesenem Umfang offenbart: Der Huchen steht im Donauraum und damit weltweit unmittelbar vor dem Aussterben.

Österreich radelt

#anradeln

„Jede Radfahrt zählt“ Jetzt wieder Kilometer eintragen und gewinnen!

Der Wald der Zukunft ist anders

Am 21. März ist "Internationaler Tag des Waldes". An der BOKU wird an Lösungen für eine nachhaltige waldbauliche Planung geforscht.

Neptun Staatspreis für Wasser

Neptun Staatspreis für Wasser

BOKU-Forscher und -Forscherinnen in den Fachkategorien WasserFORSCHT und WasserBILDUNG on top.

Jubiläumsfonds der Stadt Wien

Am 14. März prämierte der Wissenschaftsreferent der Stadt Wien junge BOKU-Forscher*innen für ihre ausgezeichneten Arbeiten.

Österreichischer Klimatag

Der 23. Klimatag findet von 11. bis 13. April unter dem Motto "Ressourcen im Wandel" in Leoben statt. Anmeldung noch bis 20. März.

Houskapreisnominierung

Dr. Peter van Oostrum und Prof. Erik Reimhult sind für innovative Hochschulforschung nominiert

©Österr. Raiffeisenverband

Neuer BOKU-Universitätsrat

Der neue Universitätsrat der BOKU hat in seiner konstituierenden Sitzung DI Josef Plank zum Vorsitzenden gewählt.

DANUBE4all

Start des erster Aktionsplans für eine bessere Zukunft der Donau und ihrer Zuflüsse. Kick-off-Treffen im neuen Wasserbaulabor der BOKU.

Frauentag an der BOKU

Am 8. März setzt die BOKU ein Zeichen für Feminismus und Gleichstellung. Ein inklusiver Sprachgebrauch unterstützt dieses Ziel maßgeblich.

Von links nach rechts: Ruth Scheiber-Herzog, Maciej Palucki, Rektorin Eva Schulev-Steindl, Ela Posch

Statements zum 8. März

Internationaler Frauentag und feministischer Kampftag

BOKU-Energiecluster-Event

Setz auf Life Sciences!

Nachruf auf Christa Jakopitsch

Wir nehmen Abschied von unserer langjährigen Koordinatorin des FWF-finanzierten PhD Programms BioToP und Leiterin des DocService an der BOKU.

Diversitätsstrategie der BOKU

Mit der Kick-off Veranstaltung am 16. November 2022 begann der partizipative Prozess – alle BOKU Angehörigen sind eingeladen, sich im Rahmen der Diversitätsstrategie einzubringen und mitzugestalten.

Braucht Österreich einen Dürreplan?

Trockener Winter – sinkendes Grundwasser: Helmut Habersack im Ö1-Morgenjournal über Maßnahmen, damit wir zukünftig genügend Wasser haben.

Klimakompetenz-Bildung

30 Organisationen forderten am 28. Februar die zuständigen Ministerien auf, notwendige Rahmenbedingungen für den Gesundheitsbereich zu schaffen.

Weltweiter Klimastreik

Treffpunkt BOKU/Scientists4Future um 11:30 beim Maria-Theresia-Denkmal zwischen Natur- und Kunsthistorischem Museum.

BIOS Science Austria

10 Jahre strategische Kooperation von BOKU und Umweltbundesamt zur Förderung der Lebenswissenschaften.

Universitätslehrgang Jagdwirt/in: Gießkanne ist out

Seit 2008 übernimmt die BOKU mit dem Universitätslehrgang Jagdwirt/in erfolgreich die Aufgabe, verantwortungsbewusste Jäger*innen darin zu unterstützen, die Jagd für die Zukunft fit zu machen.

(c) Pixabay

Klimafreundliche Städte erfordern effiziente Holznutzung

Ein "Plädoyer für die effiziente Nutzung von Holz im Bauwesen" wurde in der Fachzeitschrift Nature Reviews Materials veröffentlicht. Das Journal gilt als wichtigste Fachzeitschrift der interdisziplinären Materialwissenschaften.

Störaktionen wirksamer als die 100ste Studie?

In der aktuellen ORF-DOK1-TV Serie über Klimaaktivismus spricht Prof. Reinhard Steurer ab Minute 22 über deren Potential und warum die Wissenschaft Rückendeckung gibt.

Der Lebenszyklusplaner

Am 27. Februar präsentierte sich Alfred Strauss in seiner Antrittsvorlesung als neuer Professor für System Engineering. Zum Nachsehen.

Ökologische Indikatorwerte

BOKU-Bewertung über trockenheitstolerante, heimische Baumarten als Editor's Choice Article für das SCI-Journal Sustainability ausgewählt.

Was Ökosysteme leisten

Ein internationales Forschungsteam mit BOKU-Beteiligung hat Gründe herausgearbeitet, warum wir Biodiversität im Süßwasser zwingend brauchen.

(c) pixabay

30/80/100

Die Leiter*innen der Verkehrsinstitute der BOKU, TU Wien und Uni Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos.

Lebensräume entwerfen

Wie sozial- und klimagerechte Freiräume zukünftig aussehen könnten, zeigen Studierende der BOKU in der Ausstellung „Landschaft lernen“.

(c) Pixabay

Können Tiere "Flow" erleben?

BOKU-Forscherin Sara Hintze widmet sich im Fachjournal "Biological Reviews" der Frage, ob auch Tiere in den "Flow"-Zustand gelangen können.

"Evidenzbasiertes Wildtiermanagement"

Im neuen Buch „Evidenzbasiertes Wildtiermanagement“ von Christian Voigt werden Grundlagen für faktenbasierte Strategien und Maßnahmen für die Kontrolle, den Schutz oder die nachhaltige Nutzung von Wildtieren präsentiert.

(c) Standard

Artenvielfalt und Erderwärmung

Thomas Frank (BOKU-Zoologe) und Gerhard Karrer (BOKU-Botaniker) über möglichen Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt im Standardvideo.

Wir gratulieren den Preisträger*innen des 23. BOKU CAS Semester Touchdowns!

Die Gewinner des 23. BOKU CAS Semestertouchdown der Agrarwissenschaften stehen fest: 1. Preis: Stefan GRUBER 2. Preis: Gesa Marianne FRICKE-CUSTODIS 3. Preis: Charlotte VOIGT Wir danken dem Verband der Agrarabsolvent*innen der BOKU für die Stiftung der Preise!

Projektbeteiligte Zukunftswald Wiener Neustadt (v.l.n.r.):   Bernhard Treibenreif Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra (BMI), Ulrike Hutsteiner Flugpolizei (BMI), Klaus Schneeberger Bürgermeister von Wiener Neustadt, Wolfgang Gleissner Geschäftsführer der BIG, Thomas Pils Geschäftsführer der Wiener Neustädter Stadtwerke, Raphael Thomas Klumpp Ass. Professor an der Universität für Bodenkultur. Copyright: Markus Schieder

Zukunftswald Wiener Neustadt

Das Institut für Waldbau erweitert mit diesem Bepflanzungsprojekt ihre Beobachtungsflächen zur Erforschung klimafitter Baumarten.

Essensvorlieben unter der Lupe

Lebensmittelwissenschaftler Klaus Dürrschmid im Studio 2 zur Skepsis gegenüber kulinarischen Neuheiten.

In Memoriam Wolfgang Ruppert

Vormaliger Leiter des Departments für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung verstorben.

Irrwege in der Energiewende

Die Diskussionsveranstaltung des BOKU-Energieclusters zum Nachsehen. Fazit: Wir stehen definitiv noch am Beginn.

DER ALIMENTARIUS 2023

Wissenschaftspreis der Zeitschrift DIE ERNÄHRUNG ist ausgeschrieben! Durch den Preis sollen junge Akademiker*innen gefördert und auch die Aufmerksamkeit für Lebensmittelthemen in der Öffentlichkeit gestärkt werden.

Heute ab 18 Uhr. Zum Livestream

©Peter Herzog

Impressionen vom BOKU-Ball

Die zahlreichen Besucher*innen feierten und tanzten am 20. Jänner im Wiener Rathaus bis in den Morgen.

CO2-neutrale Energieversorgung

Vom 18. bis 20. Jänner fand in Graz die 7. Mitteleuropäische Biomassekonferenz statt mit Tobias Pröll (BOKU) als Keynote-Speaker.

Neues BOKU Magazin

Blättern Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe im FlipBook und lassen Sie das Jubiläumsjahr 2022 noch einmal Revue passieren.

Auszeichnung für BOKU-Pressechefin Astrid Kleber

Leiterin der BOKU-Öffentlichkeitsarbeit in der Kategorie Wissenschaft unter die Top 3 Unternehmenssprecher*innen des Jahres 2022 gewählt.

Seite 1 von 89.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 89
  • Nächste
  • 2023
    • März 2023 (25 Einträge)
    • Februar 2023 (10 Einträge)
    • Januar 2023 (18 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (34 Einträge)
    • Oktober 2022 (42 Einträge)
    • September 2022 (40 Einträge)
    • August 2022 (24 Einträge)
    • Juli 2022 (28 Einträge)
    • Juni 2022 (37 Einträge)
    • Mai 2022 (47 Einträge)
    • April 2022 (34 Einträge)
    • März 2022 (39 Einträge)
    • Februar 2022 (20 Einträge)
    • Januar 2022 (20 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (17 Einträge)
    • November 2021 (31 Einträge)
    • Oktober 2021 (35 Einträge)
    • September 2021 (39 Einträge)
    • August 2021 (19 Einträge)
    • Juli 2021 (27 Einträge)
    • Juni 2021 (39 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (31 Einträge)
    • März 2021 (38 Einträge)
    • Februar 2021 (30 Einträge)
    • Januar 2021 (16 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (22 Einträge)
    • November 2020 (28 Einträge)
    • Oktober 2020 (37 Einträge)
    • September 2020 (26 Einträge)
    • August 2020 (15 Einträge)
    • Juli 2020 (18 Einträge)
    • Juni 2020 (22 Einträge)
    • Mai 2020 (36 Einträge)
    • April 2020 (17 Einträge)
    • März 2020 (14 Einträge)
    • Februar 2020 (22 Einträge)
    • Januar 2020 (33 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (26 Einträge)
    • November 2019 (39 Einträge)
    • Oktober 2019 (40 Einträge)
    • September 2019 (26 Einträge)
    • August 2019 (9 Einträge)
    • Juli 2019 (15 Einträge)
    • Juni 2019 (32 Einträge)
    • Mai 2019 (38 Einträge)
    • April 2019 (26 Einträge)
    • März 2019 (28 Einträge)
    • Februar 2019 (13 Einträge)
    • Januar 2019 (24 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (26 Einträge)
    • November 2018 (31 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (30 Einträge)
    • August 2018 (14 Einträge)
    • Juli 2018 (10 Einträge)
    • Juni 2018 (28 Einträge)
    • Mai 2018 (26 Einträge)
    • April 2018 (30 Einträge)
    • März 2018 (15 Einträge)
    • Februar 2018 (19 Einträge)
    • Januar 2018 (18 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (16 Einträge)
    • November 2017 (26 Einträge)
    • Oktober 2017 (30 Einträge)
    • September 2017 (23 Einträge)
    • August 2017 (6 Einträge)
    • Juli 2017 (13 Einträge)
    • Juni 2017 (28 Einträge)
    • Mai 2017 (34 Einträge)
    • April 2017 (21 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (11 Einträge)
    • Januar 2017 (16 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (21 Einträge)
    • November 2016 (35 Einträge)
    • Oktober 2016 (24 Einträge)
    • September 2016 (22 Einträge)
    • August 2016 (9 Einträge)
    • Juli 2016 (15 Einträge)
    • Juni 2016 (31 Einträge)
    • Mai 2016 (37 Einträge)
    • April 2016 (33 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (13 Einträge)
    • Januar 2016 (13 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (20 Einträge)
    • November 2015 (31 Einträge)
    • Oktober 2015 (42 Einträge)
    • September 2015 (22 Einträge)
    • August 2015 (6 Einträge)
    • Juli 2015 (9 Einträge)
    • Juni 2015 (21 Einträge)
    • Mai 2015 (21 Einträge)
    • April 2015 (29 Einträge)
    • März 2015 (21 Einträge)
    • Februar 2015 (13 Einträge)
    • Januar 2015 (21 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (18 Einträge)
    • November 2014 (33 Einträge)
    • Oktober 2014 (39 Einträge)
    • September 2014 (18 Einträge)
    • August 2014 (18 Einträge)
    • Juli 2014 (18 Einträge)
    • Juni 2014 (21 Einträge)
    • Mai 2014 (40 Einträge)
    • April 2014 (19 Einträge)
    • März 2014 (28 Einträge)
    • Februar 2014 (31 Einträge)
    • Januar 2014 (21 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (34 Einträge)
    • November 2013 (43 Einträge)
    • Oktober 2013 (41 Einträge)
    • September 2013 (32 Einträge)
    • August 2013 (12 Einträge)
    • Juli 2013 (12 Einträge)
    • Juni 2013 (26 Einträge)
    • Mai 2013 (29 Einträge)
    • April 2013 (20 Einträge)
    • März 2013 (25 Einträge)
    • Februar 2013 (22 Einträge)
    • Januar 2013 (27 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (21 Einträge)
    • November 2012 (42 Einträge)
    • Oktober 2012 (37 Einträge)
    • September 2012 (23 Einträge)
    • August 2012 (6 Einträge)
    • Juli 2012 (13 Einträge)
    • Juni 2012 (26 Einträge)
    • Mai 2012 (21 Einträge)
    • April 2012 (17 Einträge)
    • März 2012 (28 Einträge)
    • Februar 2012 (22 Einträge)
    • Januar 2012 (15 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (21 Einträge)
    • November 2011 (32 Einträge)
    • Oktober 2011 (29 Einträge)
    • September 2011 (25 Einträge)
    • August 2011 (10 Einträge)
    • Juli 2011 (6 Einträge)
    • Juni 2011 (26 Einträge)
    • Mai 2011 (22 Einträge)
    • April 2011 (23 Einträge)
    • März 2011 (26 Einträge)
    • Februar 2011 (12 Einträge)
    • Januar 2011 (20 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (11 Einträge)
    • November 2010 (25 Einträge)
    • Oktober 2010 (34 Einträge)
    • September 2010 (20 Einträge)
    • August 2010 (6 Einträge)
    • Juli 2010 (9 Einträge)
    • Juni 2010 (16 Einträge)
    • Mai 2010 (20 Einträge)
    • April 2010 (22 Einträge)
    • März 2010 (15 Einträge)
    • Februar 2010 (16 Einträge)
    • Januar 2010 (11 Einträge)
  • 2009
    • Dezember 2009 (15 Einträge)
    • November 2009 (24 Einträge)
    • Oktober 2009 (27 Einträge)
    • September 2009 (21 Einträge)
    • August 2009 (8 Einträge)
    • Juli 2009 (14 Einträge)
    • Juni 2009 (14 Einträge)
    • Mai 2009 (19 Einträge)
    • April 2009 (23 Einträge)
    • März 2009 (20 Einträge)
    • Februar 2009 (6 Einträge)
    • Januar 2009 (12 Einträge)
  • 2008
    • Dezember 2008 (18 Einträge)
    • November 2008 (25 Einträge)
    • Oktober 2008 (26 Einträge)
    • September 2008 (12 Einträge)
    • August 2008 (5 Einträge)
    • Juli 2008 (7 Einträge)
    • Juni 2008 (12 Einträge)
    • Mai 2008 (11 Einträge)
    • April 2008 (11 Einträge)
    • März 2008 (7 Einträge)
    • Februar 2008 (11 Einträge)
    • Januar 2008 (16 Einträge)
  • 2007
    • Dezember 2007 (10 Einträge)
    • November 2007 (13 Einträge)
    • Oktober 2007 (12 Einträge)
    • September 2007 (11 Einträge)
    • August 2007 (1 Eintrag)
    • Juli 2007 (8 Einträge)
    • Juni 2007 (10 Einträge)
    • Mai 2007 (14 Einträge)
    • April 2007 (5 Einträge)
    • März 2007 (5 Einträge)
    • Februar 2007 (8 Einträge)
    • Januar 2007 (7 Einträge)
  • 2006
    • Dezember 2006 (4 Einträge)
    • November 2006 (11 Einträge)
    • Oktober 2006 (11 Einträge)
    • September 2006 (9 Einträge)
    • August 2006 (5 Einträge)
    • Juni 2006 (8 Einträge)
    • Mai 2006 (8 Einträge)
    • April 2006 (7 Einträge)
    • März 2006 (8 Einträge)
    • Februar 2006 (6 Einträge)
    • Januar 2006 (6 Einträge)
  • 2005
    • Dezember 2005 (6 Einträge)
    • November 2005 (2 Einträge)
    • Oktober 2005 (2 Einträge)
    • September 2005 (5 Einträge)
    • Juli 2005 (2 Einträge)
    • Juni 2005 (7 Einträge)
    • Mai 2005 (7 Einträge)
    • April 2005 (6 Einträge)
    • März 2005 (7 Einträge)
    • Februar 2005 (5 Einträge)
    • Januar 2005 (3 Einträge)
  • 2004
    • Dezember 2004 (6 Einträge)
    • November 2004 (5 Einträge)
    • Oktober 2004 (5 Einträge)
    • September 2004 (3 Einträge)
    • August 2004 (3 Einträge)
    • Juni 2004 (5 Einträge)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)