• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

News

  • Aktuelle Meldungen
  • BOKU Inside
  • BOKU in den Medien

Aktuelle Meldungen

  • BOKU-Start
  • Aktuelle Meldungen
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/news/newsarchiv
  • https://short.boku.ac.at/k4k266

BOKU bei der Biennale

Hefe und Pilze könnten der Schlüssel zum Überleben im Weltraum sein. Das zeigt das Kunstwerk von Kristina Pulejkova in Zusammenarbeit mit der BOKU.

BOKU HyWa ist neues Mitglied im Board des „Virtuellen Alpen Observatoriums (VAO)“

Im Rahmen des 7. Symposiums des „Virtuellen Alpenobservatoriums“ (02.-04.04.2025) wurde die BOKU University über das Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa) und in Persona von Dr. Franziska Koch und Univ.Prof. Dr. Karsten Schulz aufgrund ihrer intensiven wissenschaftlichen Tätigkeiten im Fachbereich ‚Alpine Hydrologie‘ in das VAO Board aufgenommen.

Hörreise durchs Salzkammergut

Das Institut für Landschaftsarchitektur der BOKU University hat einen Audioguide für die Zugstrecke Attnang-Puchheim nach Stainach-Irdning entwickelt.

Nachruf Andreas Daim

In großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter, Kollegen und Freund Andreas Daim MSc, der am 1. Mai 2025 nach schwerer Krankheit im Alter von 41 Jahren zu früh von uns gegangen ist.

Pflanzliche Glykobiologie

Forschende der BOKU University haben gemeinsam mit internationalen Partnern einen bislang unbekannten Abwehrmechanismus von Pflanzen identifiziert.

YOUNI Logo

Youni

Die BOKU-App für Studierende

Mit YOUNI steht Studierenden ab sofort eine offizielle Handy-App der BOKU zur Verfügung. Jetzt herunterladen für Android oder Apple.

Die BOKU und FFoQSI rocken das World Mycotoxin Forum in Salzburg: Globale Zusammenarbeit für ein resilientes Lebensmittelsystem

Unter der wissenschaftlichen Leitung von BOKU-Professor und FFoQSI-Forscher Rudolf Krska (Institut für Bioanalytik u. Agro-Metabolomics, Department für Agrarwissenschaften/IFA-Tulln) fand das World Mycotoxin Forum – WMFmeetsSalzburg – von 7. bis 9. April in der malerischen Stadt Salzburg statt und versammelte 430 internationale Expertinnen und Experten, um sich einem der drängendsten Probleme der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie zu widmen: Mykotoxine.

Die grüne Rindenschicht der Hainbuche (links), ein Querschnitt der Esche (Mitte) und eine Stechpalme umschlossen von der Gasaustauschkammer (rechts). © BOKU/Institut für Botanik

Baumrinde als CO₂-Aktivistin

Zum morgigen Tag des Baumes: BOKU-Forschung zeigt unterschätzte Rolle der Baumrinde bei der Photosynthese.

Der Zoom auf unsere Erde

Zum Planet Earth Day liefert die BOKU University mit dem neuen LUIcube entscheidende Erkenntnisse zur globalen Landnutzung.

Atmosphärische Kettenreaktion

Eine aktuelle Studie eines Forschungsteams unter Leitung der BOKU University zeigt die Auswirkungen von Vulkanausbrüchen auf das globale Wetter.

LIFE-Boat4Sturgeon

Die MS Negrelli wurde feierlich als LIFE-Boat4Sturgeon eröffnet - ein Meilenstein für den Schutz der Donaustöre unter federführender Leitung der BOKU.

Grüne Treibstoffe

Mit April tritt Matthias Kuba die Stiftungsprofessur für thermochemische Synthesegasherstellung am Institut für Verfahrens- und Energietechnik an.

International Women's Day

Anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 widmet sich die BOKU der Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit im MINT-Bereich.

Klimasoziale Stadt

Anfang April startet in Linz eine Ausstellung, die Teil eines inter- und transdisziplinären Forschungsprojekts der BOKU ist.

Künstlerische Perspektiven auf eine klimasoziale Stadt

Klimasoziale Stadt: Forschung trifft Kunst in Linz

Wald und Ernährung

Ein BOKU-Projekt entwickelt nachhaltige Lösungen, um den Schutz und die Regeneration der Arganwälder in Marokko langfristig zu sichern.

Präzisionsforschung

Forschungsprojekt der BOKU erfasst den Wasserhaushalt in alpinen Regionen mithilfe eines weltweit neuartiges Verfahrens: dem Supraleitgravimeter.

Beste Arbeitgeber Österreichs

Im aktuellen Ranking von trend, Statista und kununu wird die BOKU als einzige Universität Österreichs unter die 50 besten Arbeitgeber des Landes gereiht.

Jubiläumsfonds der Stadt Wien

Am 21. März 2025 wurden junge BOKU-Forscher*innen mit Preisen aus dem Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die BOKU University ausgezeichnet.

Soziale Ökologie im Fokus

Umweltgeschichte, Klimakrise und Gerechtigkeit: Die Antrittsvorlesungen von Melanie Pichler und Simone Gingrich jetzt auf YouTube verfügbar.

Flatten the Energy Curve

Die Podiumsveranstaltung des BOKU-Energieclusters „Wie können Gebäude flexibler und smarter werden?“ gibt es jetzt auch zum Nachschauen.

Antrittsvorlesung

Simone Gingrich untersucht, wie sich die Nutzung von Ressourcen und ökologische Probleme im Laufe der Industrialisierung verändert haben.

Fächerranking

Die BOKU überzeugt im internationalen Quacquarelli-Symonds-Fächerranking und belegt Platz 28 in Agrar- und Forstwissenschaften.

Neues Christian Doppler Labor

Die BOKU University eröffnet neues Christian Doppler Labor für Defekttoleranz von Stählen im Bereich hoher und sehr hoher Belastungszyklen.

Nationales KI-Ökosystem

AI Factory Austria entsteht: Projektkonsortium mit BOKU-Beteiligung startet mit Aufbau einer hochmodernen Infrastruktur mit umfassenden KI-Services.

BOKU Charity Punschsammlung geht an „Rettet das Kind NÖ“ in Judenau

Beim alljährlich durchgeführten Punschstand des Standortmanagements der BOKU in Tulln konnten über 1100 Euro an Spenden von BOKU Mitarbeiter*innen und Besuchern der gleichzeitig durchgeführten Chemieshow von Prof. Falk Liebner gesammelt werden.

Mathematik trifft Evolution

Antrittsvorlesung von Univ. Prof. Dr. Fernando Cordero, dem neuen Professor für Mathematik an der BOKU. Zum Nachschauen.

Shape your career

Karrierebegleitung

für wissenschaftliche Mitarbeitende

In Gedenken an Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Hansgeorg Löppert

BOKU trauert

In Gedenken an Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Hansgeorg Löppert

THE World Reputation Ranking

In der neuesten Ausgabe des renommierten World University Rankings von Times Higher Education wurde die BOKU University erstmals aufgenommen.

Biodiversität im Fokus

Mit der Gründung eines Biodiversitätsclusters stärkt die BOKU ihre Vorreiterrolle im Artenschutz und bietet eine Plattform zur externen Kommunikation.

Hitze in der Stadt

Wissenschaftler*innen der BOKU und der TU Wien haben im Projekt "UrbanHeatEquality" untersucht, wie Hitze und soziale Verwundbarkeit zusammenwirken.

(c) Pixaby

Wie Katastrophen- und Notfallpläne vulnerable Gruppen besser schützen können

Menschen mit Behinderung, Kinder, ältere Menschen, Personen mit Sprachbarrieren und weitere Bevölkerungsgruppen sind im Katastrophen-Fall besonders vulnerabel und sollten daher besonders geschützt werden. Ein Forschungsprojekt mit BOKU-Beteiligung zeigt mit welchen Strategien das gelingen kann und wo noch Handlungsbedarf besteht.

BOKU University unter den beliebtesten Arbeitgebern

In einer Studie der IMWF Management- und Wirtschaftsforschung zu den beliebtesten Arbeitgebern Österreichs wurde die BOKU University für den Bereich Bildung ausgewählt und prämiert.

Grüne Gentechnik

Die BOKU University lud am 10. Februar zu einem halbtätigen Symposium zu diesem spannenden und brisanten Thema. Jetzt zum Nachsehen.

Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser

Dr. Sebastian Brackhane und Univ.Prof. Dr. Klaus Hackländer stellen in ihrem neuen Buch gemeinsam mit 40 weiteren Autor*innen die »großen Fünf«- Elch, Wisent, Rothirsch, Pferd, Rind - vor, führen ein in Grundlagen des Wildtiermanagements und diskutieren Beweidungsprojekte im Naturschutz und neue Konzepte wie das Rewilding.

Royal ausgezeichnete Expertise

BOKU-Politikwissenschaftlerin Helga Pülzl wurde zum internationalen Fellow der renommierten Königlich Schwedischen Akademie ernannt.

WhatsApp-Krimi-Spiel

Wissenschaftler*innen der BOKU und der Vetmeduni haben ein Spiel entwickelt, das die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung beleuchtet.

Gestresster Boden: Auswirkungen von Dürre auf Grasland

Eine internationale Studie mit Beteiligung der BOKU University beleuchtet, wie Klimaveränderungen das hydrologische Gleichgewicht von Böden und die Resilienz von Ökosystemen beeinflussen.

Regenerative Medizin im Klassenzimmer

Am 8. Januar 2025 hatte Prof. Kasper als OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung Young Science Wissenschaftsbotschafterin die Freude, einen Workshop über Regenerative Medizin mit der 8. Klasse der Sir Karl Popper Schule zu gestalten.

Energiegemeinschaften

Wie gestalten wir ein Energiesystem, das demokratisch, dezentral und bürgernah ist? Die BOKU-Energiecluster-Veranstaltung jetzt zum Nachschauen.

Akzeptanz von Windkraft

Ein internationales Forscher*innen-Team mit BOKU-Beteiligung hat die Auswirkungen der Windenergie auf Umwelt, Gesellschaft und Recht untersucht.

Alimentarius 2025

Der Wissenschaftspreis der Zeitschrift DIE ERNÄHRUNG ist ausgeschrieben! Durch den Preis sollen junge Akademiker*innen gefördert und auch die Aufmerksamkeit für Lebensmittelthemen in der Öffentlichkeit gestärkt werden.

(c) Sabine Klimpt

Award of Excellence 2024

Thomas Varch vom Institut für Forsttechnik wurde mit dem Award of Excellence für die besten Absolvent*innen von Doktoratsstudien ausgezeichnet.

Galapagos beneath the Surface

Beim Ekotopfilm-Festival in Prag wurde der BOKU-Dokumentarfilm „Galapagos – beneath the Surface“ ausgezeichnet. Der Film begleitet ein BOKU-Team bei der Feldforschung auf den Galapagos-Inseln und beleuchtet Strategien zum Erhalt dieses einzigartigen Naturparadieses.

BOKU-Spin-off erfolgreich

Die marktführende Kerry Group übernahm mit LactoSens® eine Lebensmitteltechologie des BOKU University-Spin-offs DirectSens.

Staatspreis Patent 2025: Die Nominierten stehen fest

Staatspreis Patent 2025

Dieser Staatspreis ist die höchste Auszeichnung der Republik für Erfindungen. Die BOKU hat es in einer Spezialkategorie unter die Top 3 geschafft.

Erasmus+ Bewerbung

für das Studienjahr 2025/26 von 8. - 28.01.2025 möglich!

Du wolltest schon immer mal ein Auslandssemester innerhalb Europas machen? Dann bewirb dich zwischen 8. und 28. Jänner 2025 für einen Erasmus+ Aufenthalt im Studienjahr 2025/26!

Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur

Das Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU University (LArchiv) wurde in die Kulturerbe-Datenbank "Kulturpool" eingepflegt. Der erste Nachlass des LArchiv der BOKU ist nun dort vorhanden und wird in weiterer Folge in die Europäische Datenbank "Europeana" übergehen.

(c) S. Haas

Habilitation

Willi Haas vom Institut für Soziale Ökologie hat am 05.12 mit dem Lehrvortrag "Einführung in die Klima-Gerechtigkeit" sowie dem Fachvortrag "Extractivism there for consumption here: South Africa’s resource catering for the world" erfolgreich seine Habilitation verteidigt. Wir gratulieren!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 96
  • Nächste
  • 2025
    • Mai 2025 (4 Einträge)
    • April 2025 (11 Einträge)
    • März 2025 (14 Einträge)
    • Februar 2025 (7 Einträge)
    • Januar 2025 (11 Einträge)
  • 2024
    • Dezember 2024 (11 Einträge)
    • November 2024 (20 Einträge)
    • Oktober 2024 (24 Einträge)
    • September 2024 (11 Einträge)
    • August 2024 (10 Einträge)
    • Juli 2024 (5 Einträge)
    • Juni 2024 (12 Einträge)
    • Mai 2024 (16 Einträge)
    • April 2024 (13 Einträge)
    • März 2024 (13 Einträge)
    • Februar 2024 (15 Einträge)
    • Januar 2024 (9 Einträge)
  • 2023
    • Dezember 2023 (16 Einträge)
    • November 2023 (13 Einträge)
    • Oktober 2023 (26 Einträge)
    • September 2023 (23 Einträge)
    • August 2023 (12 Einträge)
    • Juli 2023 (17 Einträge)
    • Juni 2023 (27 Einträge)
    • Mai 2023 (12 Einträge)
    • April 2023 (14 Einträge)
    • März 2023 (21 Einträge)
    • Februar 2023 (10 Einträge)
    • Januar 2023 (17 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (17 Einträge)
    • November 2022 (32 Einträge)
    • Oktober 2022 (42 Einträge)
    • September 2022 (40 Einträge)
    • August 2022 (24 Einträge)
    • Juli 2022 (28 Einträge)
    • Juni 2022 (37 Einträge)
    • Mai 2022 (46 Einträge)
    • April 2022 (34 Einträge)
    • März 2022 (39 Einträge)
    • Februar 2022 (20 Einträge)
    • Januar 2022 (19 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (17 Einträge)
    • November 2021 (31 Einträge)
    • Oktober 2021 (35 Einträge)
    • September 2021 (39 Einträge)
    • August 2021 (19 Einträge)
    • Juli 2021 (27 Einträge)
    • Juni 2021 (38 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (31 Einträge)
    • März 2021 (38 Einträge)
    • Februar 2021 (30 Einträge)
    • Januar 2021 (16 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (22 Einträge)
    • November 2020 (28 Einträge)
    • Oktober 2020 (37 Einträge)
    • September 2020 (25 Einträge)
    • August 2020 (15 Einträge)
    • Juli 2020 (18 Einträge)
    • Juni 2020 (21 Einträge)
    • Mai 2020 (36 Einträge)
    • April 2020 (17 Einträge)
    • März 2020 (14 Einträge)
    • Februar 2020 (22 Einträge)
    • Januar 2020 (33 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (25 Einträge)
    • November 2019 (39 Einträge)
    • Oktober 2019 (40 Einträge)
    • September 2019 (26 Einträge)
    • August 2019 (9 Einträge)
    • Juli 2019 (15 Einträge)
    • Juni 2019 (32 Einträge)
    • Mai 2019 (36 Einträge)
    • April 2019 (26 Einträge)
    • März 2019 (28 Einträge)
    • Februar 2019 (13 Einträge)
    • Januar 2019 (24 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (26 Einträge)
    • November 2018 (30 Einträge)
    • Oktober 2018 (19 Einträge)
    • September 2018 (29 Einträge)
    • August 2018 (15 Einträge)
    • Juli 2018 (10 Einträge)
    • Juni 2018 (28 Einträge)
    • Mai 2018 (26 Einträge)
    • April 2018 (30 Einträge)
    • März 2018 (15 Einträge)
    • Februar 2018 (19 Einträge)
    • Januar 2018 (18 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (16 Einträge)
    • November 2017 (26 Einträge)
    • Oktober 2017 (30 Einträge)
    • September 2017 (23 Einträge)
    • August 2017 (6 Einträge)
    • Juli 2017 (13 Einträge)
    • Juni 2017 (28 Einträge)
    • Mai 2017 (34 Einträge)
    • April 2017 (21 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (11 Einträge)
    • Januar 2017 (16 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (21 Einträge)
    • November 2016 (35 Einträge)
    • Oktober 2016 (23 Einträge)
    • September 2016 (21 Einträge)
    • August 2016 (9 Einträge)
    • Juli 2016 (15 Einträge)
    • Juni 2016 (31 Einträge)
    • Mai 2016 (37 Einträge)
    • April 2016 (32 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (13 Einträge)
    • Januar 2016 (13 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (20 Einträge)
    • November 2015 (31 Einträge)
    • Oktober 2015 (42 Einträge)
    • September 2015 (22 Einträge)
    • August 2015 (6 Einträge)
    • Juli 2015 (9 Einträge)
    • Juni 2015 (21 Einträge)
    • Mai 2015 (21 Einträge)
    • April 2015 (29 Einträge)
    • März 2015 (21 Einträge)
    • Februar 2015 (13 Einträge)
    • Januar 2015 (21 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (18 Einträge)
    • November 2014 (33 Einträge)
    • Oktober 2014 (38 Einträge)
    • September 2014 (18 Einträge)
    • August 2014 (18 Einträge)
    • Juli 2014 (18 Einträge)
    • Juni 2014 (21 Einträge)
    • Mai 2014 (40 Einträge)
    • April 2014 (19 Einträge)
    • März 2014 (28 Einträge)
    • Februar 2014 (31 Einträge)
    • Januar 2014 (21 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (34 Einträge)
    • November 2013 (43 Einträge)
    • Oktober 2013 (40 Einträge)
    • September 2013 (32 Einträge)
    • August 2013 (13 Einträge)
    • Juli 2013 (11 Einträge)
    • Juni 2013 (27 Einträge)
    • Mai 2013 (29 Einträge)
    • April 2013 (20 Einträge)
    • März 2013 (23 Einträge)
    • Februar 2013 (24 Einträge)
    • Januar 2013 (27 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (21 Einträge)
    • November 2012 (40 Einträge)
    • Oktober 2012 (39 Einträge)
    • September 2012 (23 Einträge)
    • August 2012 (6 Einträge)
    • Juli 2012 (13 Einträge)
    • Juni 2012 (26 Einträge)
    • Mai 2012 (20 Einträge)
    • April 2012 (18 Einträge)
    • März 2012 (26 Einträge)
    • Februar 2012 (24 Einträge)
    • Januar 2012 (15 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (20 Einträge)
    • November 2011 (33 Einträge)
    • Oktober 2011 (29 Einträge)
    • September 2011 (25 Einträge)
    • August 2011 (10 Einträge)
    • Juli 2011 (5 Einträge)
    • Juni 2011 (27 Einträge)
    • Mai 2011 (22 Einträge)
    • April 2011 (22 Einträge)
    • März 2011 (27 Einträge)
    • Februar 2011 (12 Einträge)
    • Januar 2011 (20 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (11 Einträge)
    • November 2010 (25 Einträge)
    • Oktober 2010 (34 Einträge)
    • September 2010 (20 Einträge)
    • August 2010 (6 Einträge)
    • Juli 2010 (9 Einträge)
    • Juni 2010 (16 Einträge)
    • Mai 2010 (19 Einträge)
    • April 2010 (22 Einträge)
    • März 2010 (16 Einträge)
    • Februar 2010 (16 Einträge)
    • Januar 2010 (11 Einträge)
  • 2009
    • Dezember 2009 (15 Einträge)
    • November 2009 (23 Einträge)
    • Oktober 2009 (26 Einträge)
    • September 2009 (22 Einträge)
    • August 2009 (8 Einträge)
    • Juli 2009 (14 Einträge)
    • Juni 2009 (14 Einträge)
    • Mai 2009 (19 Einträge)
    • April 2009 (23 Einträge)
    • März 2009 (20 Einträge)
    • Februar 2009 (6 Einträge)
    • Januar 2009 (12 Einträge)
  • 2008
    • Dezember 2008 (18 Einträge)
    • November 2008 (25 Einträge)
    • Oktober 2008 (26 Einträge)
    • September 2008 (12 Einträge)
    • August 2008 (5 Einträge)
    • Juli 2008 (7 Einträge)
    • Juni 2008 (12 Einträge)
    • Mai 2008 (11 Einträge)
    • April 2008 (11 Einträge)
    • März 2008 (7 Einträge)
    • Februar 2008 (11 Einträge)
    • Januar 2008 (16 Einträge)
  • 2007
    • Dezember 2007 (10 Einträge)
    • November 2007 (13 Einträge)
    • Oktober 2007 (12 Einträge)
    • September 2007 (11 Einträge)
    • August 2007 (1 Eintrag)
    • Juli 2007 (8 Einträge)
    • Juni 2007 (10 Einträge)
    • Mai 2007 (14 Einträge)
    • April 2007 (5 Einträge)
    • März 2007 (5 Einträge)
    • Februar 2007 (8 Einträge)
    • Januar 2007 (7 Einträge)
  • 2006
    • Dezember 2006 (4 Einträge)
    • November 2006 (11 Einträge)
    • Oktober 2006 (11 Einträge)
    • September 2006 (9 Einträge)
    • August 2006 (5 Einträge)
    • Juni 2006 (8 Einträge)
    • Mai 2006 (8 Einträge)
    • April 2006 (7 Einträge)
    • März 2006 (8 Einträge)
    • Februar 2006 (6 Einträge)
    • Januar 2006 (6 Einträge)
  • 2005
    • Dezember 2005 (6 Einträge)
    • November 2005 (2 Einträge)
    • Oktober 2005 (2 Einträge)
    • September 2005 (5 Einträge)
    • Juli 2005 (2 Einträge)
    • Juni 2005 (7 Einträge)
    • Mai 2005 (7 Einträge)
    • April 2005 (6 Einträge)
    • März 2005 (7 Einträge)
    • Februar 2005 (5 Einträge)
    • Januar 2005 (3 Einträge)
  • 2004
    • Dezember 2004 (6 Einträge)
    • November 2004 (5 Einträge)
    • Oktober 2004 (5 Einträge)
    • September 2004 (3 Einträge)
    • August 2004 (3 Einträge)
    • Juni 2004 (5 Einträge)

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien