• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

News

  • Aktuelle Meldungen
  • BOKU Inside
  • BOKU in den Medien

Aktuelle Meldungen

  • BOKU-Start
  • Aktuelle Meldungen
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/news/newsarchiv
  • https://short.boku.ac.at/k4k266

Wohlstand für alle

Mit fairer Verteilung und moderatem Wachstum lässt sich weltweit ein menschenwürdiger Lebensstandard erreichen, so eine neue BOKU-Studie.

Einsatzkräfte an der BOKU

Eine neue Betriebsvereinbarung erlaubt es Mitarbeiter*innen der BOKU bei Einsätzen in Blaulichtorganisationen freigestellt zu werden.

Doktorand*innen der BOKU gewinnen Preise bei der Konferenz zur rekombinanten Proteinproduktion RPP12 in Neu-Ulm

Die BOKU erzielte auf der kürzlich in Neu-Ulm abgehaltenen RPP12-Konferenz hervorragende Ergebnisse, bei der beide Preise für die besten studentischen Referenten an Preisträger der BOKU DocSchools gingen.

Robuste Naturfasern im Rampenlicht!

Gemeinsamer Auftritt von der BOKU University und Wood K plus am Forschungsfest Niederösterreich 2025

Abschlussbericht

BOKU-Expertise für Österreichs Entsorgungsstrategie radioaktiver Abfälle. Nikolaus Müllner leitet die Arbeitsgruppe "Zeit- und Ablaufplan".

BOKU-Absolventin erhält Wissenschaftspreis des Landes NÖ

Im Rahmen der NÖ-Forschungswochen wurden am 14. Oktober 2025 die Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich verliehen. Unter den ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern befindet sich DIin Nora Fasching von der BOKU University. Sie erhielt den Wissenschaft Zukunft Preis 2025 für ihre herausragende Masterarbeit am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT).

Lücken in Österreichs Klimapolitik

Ein Forschungsteam der Universität Wien und der BOKU hat die Entwicklung klimapolitischer Maßnahmen zu Verkehr & Wohnen in Österreich untersucht.

Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie zeigt Lücken in Österreichs Klimapolitik

Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von Emissionen ab. Ein Forschungsteam der Universität Wien und der BOKU University hat die Entwicklung klimapolitischer Maßnahmen im Bereich Verkehr und Wohnen in Österreich zwischen 1995 und 2024 untersucht.

v.li. Univ.Prof. Mario Pesendorfer, Dr. Peter Mayer (Direktor des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft), DI Elfriede Moser, DI Gerhard Mannsberger, Dr. Silvio Schüler (Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft)

Klimaanpassung der Wälder

Der Waldfonds fördert zahlreiche Forschungsprojekte, die die Widerstandsfähigkeit unserer Wälder und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sichern.

Oat price background. Upcoming food crisis. Wheat price raising. Food cost symbolic background. Agriculture industry grow. High price of grain.

15. BOKU CAS Herbsttagung

Adaptation to crises - Zukunft der Landwirtschaft in einer sich verändernden Welt

Die 15. BOKU CAS Herbsttagung findet am 21. November 2025 im BOKU-Festsaal statt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Neuer Durchgang: Mentoring für Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft

Werde Teil des Mentoring-Programms und bewirb dich jetzt als Mentee!

Bis 15.11.2025 laufen die Bewerbungen für das Mentoring-Programm 2026 für Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft (Start des Durchgangs Februar 2026).

BOKU hostete drei bedeutende Veranstaltungen

Die BOKU war Gastgeberin von drei großen wissenschaftlichen Veranstaltungen im TÜWI-Hörsaal: dem 8. Symposium der Austrian Microbiome Initiative (AMICI) am 22. September, dem Austrian Bioinformatics Workshop 2025 am 23. September und dem Core Facilities and Research Data Management (RDM) Workshop am 24. September.

© Oliver Wolf – TU Graz

BOKU stärkt Universitätsnetzwerk

Im Jubiläumsjahr der Technischen Universitäten Österreichs wird die BOKU University assoziiertes Mitglied der TU Austria.

BOKU Brew Crew zapft 3 Trophäen!

Beim 13. International Brewing Contest hat die BOKU Brew Crew mit dem Bier „Lemon Tarte Sour“ den 2. Platz belegt und auch den begehrten Preis Most F***ing Crazy Shit gewonnen. Das „Servus Perle“, ein Franzbrötchen-Collaborationsbier, eingebraut mit der Campusperle, hat zusätzlich den Publikumspreis Everybody’s Darling gewonnen.

BOKU-Nachhaltigkeitsbericht 2024

Bereits zum sechsten Mal in Folge veröffentlicht die BOKU University einen nach GRI-Standards geprüften Nachhaltigkeitsbericht.

BOKU-Projekt CEE2ACT als Lighthouse-Projekt der EU-Donauraumstrategie ausgezeichnet

Das Projekt CEE2ACT des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft wurde im Rahmen der EU-Strategie für die Donauregion (EUSDR) als Lighthouse-Projekt in der Priority Area 8 – Competitiveness of Enterprises ausgezeichnet.

Tullner Vorlesungen 2025

Am 16. Oktober starten wieder die Tullner Vorlesungen, heuer mit dem Thema Pflanzenschutz. BOKU-Forscherin Siegrid Steinkellner macht den Auftakt.

Staatspreis Patent 2025

Bundesminister Hanke und Patentamtspräsident Harasek zeichneten die BOKU University beim Staatspreis Patent für ihre Frauenförderung aus.

Antrittsvorlesung

Mario Pesendorfer, der neue Professor für Waldökologie, sprach am 3. Oktober über die Zukunft klimaresilienter Wälder. Jetzt zum Nachsehen.

Vorarlberger Wissenschaftspreise 2025

BOKU-Forscherin Regine Schönlechner vom Institut für Lebensmitteltechnologie erhielt bei der feierlichen Verleihung der Vorarlberger Wissenschaftspreise 2025 den Würdigungspreis. Die BOKU University gratuliert herzlich dazu.

Mehr Perspektiven, mehr Vielfalt!

Melde dich jetzt zu gender- und diversitätsbewussten Lehrveranstaltungen der BOKU an!

Rückegassen erholen sich langsam

Forschende der BOKU University empfehlen, die befahrene Fläche so klein wie möglich zu halten und ein festes Netz an Rückegassen zu verwenden.

Pflanzen im Schaltmodus

Forscher*innen der BOKU University und der Universität Freiburg haben einen Mechanismus entdeckt, mit denen Pflanzen ihr Wachstum regulieren können.

Wald im Klimawandel

Die BOKU University stellte beim 150-jährigen Jubiläum des Forstwirtschaftsstudiums Strategien vor, wie Wälder dem Klimawandel standhalten können.

AI-generated picture

GRID: Geotechnische Resilienz durch intelligentes Design

GRID (Geotechnical Resilience through Intelligent Design) revolutioniert die Geotechnik durch die Integration von Physik und maschinellem Lernen. Das von der EU geförderte BOKU-Projekt entwickelt innovative Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen und effektive Risikobewertungen.

Klimatag Call geöffnet!

Von 24.9. bis 15.10. sind Forscher:innen aller Fachbereiche mit Anknüpfungspunkten zu den Themen Klimawandel & Transformation herzlich eingeladen beim Call for Abstracts für den 26. Österreichischen Klimatag einzureichen.

Aus vom Verbrenner-Aus?

Melanie Pichler vom Institut für Soziale Ökologie im Mediengespräch über die Krise der Autoindustrie und Chancen für den öffentlichen Verkehr.

Falling Walls Lab Vienna 2025

BOKU-Nachwuchsforscherin Tayebeh Saghaei konnte mit ihrer Forschung zu neuen Analyseverfahren von Zellen überzeugen.

Neue Reaktordesigns

Das Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der BOKU lädt am 19. September zum 16. Wiener Nuklearsymposium 2025.

BOKU Leading Lights

Am 11. September wurde an der BOKU University erstmals der BOKU Leading Lights Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen.

YOUNI Logo

Youni

Die BOKU-App für Studierende

Mit YOUNI steht Studierenden ab sofort eine offizielle Handy-App der BOKU zur Verfügung. Jetzt herunterladen für Android oder Apple.

Dr. Ivana Zivojinovic awarded Fulbright Scholarship for Research Stay at Oregon State University

Dr. Ivana Zivojinovic, senior researcher at the Institute of Forest, Environmental and Natural Resource Policy and the Centre for Bioeconomy at BOKU University, has been awarded a prestigious Fulbright Visiting Scholar grant.

Werde Umweltcoach

Mit der LVA „Praktische Wissensvermittlung im Umweltbereich“ hast Du die einmalige Gelegenheit, in einer Einrichtung der Caritas Wien aktiv zu werden und das Alltagsleben der Klient*innen und Mitarbeiter*innen nachhaltig mitzugestalten.

Forschung zu Fluss-Meer-Systemen

Die BOKU University nimmt nun eine zentrale Rolle in der offiziell als ERIC-anerkannten Forschungsinfrastruktur DANUBIUS-RI ein.

Zukunft der Wasserkraft

Vom 2. bis 5. September 2025 findet an der BOKU University die 3. internationale Konferenz "Sustainability in Hydropower" statt.

(c) David Visnjic / Greenpeace

Das Zuhause als Hitzefalle

Langzeit BOKU-Messungen in Wohnungen zeigen bis zu 35 Grad. Organisationen warnen bei Pressekonferenz vor gesundheitlichen Folgen.

BOKU beim Erntedank-Festival

Die Studienbotschafter*innen von BOKU4you informieren beim Erntedank-Festival über das vielfältige Studienangebot der BOKU University.

Najat Mokhtar (stellvertretende Generaldirektorin und Leiterin der Abteilung für Nuklearwissenschaften und -anwendungen, IAEA) und die Vertreterinnen der BOKU, Ursula Nopp-Mayr und Andrea Watzinger, unterzeichnen in Wien die praktische Vereinbarung. (Foto: K. Schaal/IAEA)

Partnerschaft IAEA mit der BOKU zur Überwachung von Treibhausgasen

Eine neue Vereinbarung zwischen der IAEA und der BOKU University zielt darauf ab, die Überwachung von Treibhausgasen zu verstärken, um zur Reduzierung der Emissionen beizutragen.

 (c) Edition Lammerhuber

Wasser ist Leben

Das UNESCO-Buch WATER IS LIFE von Helmut Habersack ist anlässlich der Jubiläen 50 Jahre IHP & 60 Jahre UNESCO-Wasserwissenschaften erschienen.

Planetare Belastungsgrenze

Eine neue Studie mit BOKU-Beteiligung kartografiert über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenze der funktionalen Integrität der Biosphäre.

Bina-Agarwal-Preis

Christian Dorninger vom Institut für Soziale Ökologie ist in Oslo mit dem renommierten Bina-Agarwal-Preis ausgezeichnet worden.

Staat im Wandel

Forscher*innen der BOKU und anderen Universitäten entwerfen neues Modell eines Transformationsstaates mit Ansatzpunkten für effektive Klimapolitik.

Neues Buch mit BOKU-Beteiligung

"The Danube River and The Western Black Sea Coast: Complex Transboundary Management" beschäftigt sich mit dem Einzugsgebiet der Donau.

GreenPATH kürt die Gewinner*innen der Bike2BOKU Challenge!

Im Rahmen des GreenPATH Projekts hat das BOKU Team vom Institut für Verkehrswesen die Bike2BOKU Challenge für Studierende ins Leben gerufen.

TealHelix: Für eine nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung der Zukunft

Seit dem Projektstart im September 2024 arbeitet das von der EU finanzierte Forschungsprojekt TealHelix an innovativen Ansätzen für eine nachhaltige, inklusive und verbraucherfreundliche Lebensmittelkennzeichnung.

Zum Gedenken an Brigitte Klug

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Ao.Univ.Prof. Dr. Brigitte Klug, die über viele Jahrzehnte hinweg die botanische Forschung und Lehre an der BOKU entscheidend mitgeprägt hat.

Materialwelten – neue Dauerausstellung im Technischen Museum Wien

Die neue Dauerausstellung „Materialwelten“ im Technischen Museum Wien lädt auf rund 3.000 Quadratmetern dazu ein, Materialien in all ihren Facetten zu entdecken – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling.

BOKU-FORSCHERIN in UN-Gremium

BOKU-Forscherin Friederike Frieß in UN-Expertengremium zu den globalen Auswirkungen eines Atomkrieges berufen.

Naturschutz mit Herz und Hirn: Hornissen ziehen um!

Im Vegetationshaus des Botanischen Gartens der BOKU in der Peter-Jordan-Straße wurde es brenzlig – aber nicht wegen der Pflanzen! Ein Hornissenschwarm hatte sich ein Heizgerät als neues Zuhause ausgesucht. Weil die imposanten Insekten unter Naturschutz stehen, war schnelles und umsichtiges Handeln gefragt.

Faire Ressourcennutzung

Das Forschungsprojekt "CIRCEUS" wurde mit 1,25 Millionen Euro vom FWF gefördert. Die BOKU University spielt dabei eine zentrale Rolle.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 97
  • Nächste
  • 2025
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (20 Einträge)
    • September 2025 (13 Einträge)
    • August 2025 (9 Einträge)
    • Juli 2025 (13 Einträge)
    • Juni 2025 (14 Einträge)
    • Mai 2025 (23 Einträge)
    • April 2025 (10 Einträge)
    • März 2025 (14 Einträge)
    • Februar 2025 (7 Einträge)
    • Januar 2025 (11 Einträge)
  • 2024
    • Dezember 2024 (11 Einträge)
    • November 2024 (20 Einträge)
    • Oktober 2024 (24 Einträge)
    • September 2024 (9 Einträge)
    • August 2024 (10 Einträge)
    • Juli 2024 (5 Einträge)
    • Juni 2024 (12 Einträge)
    • Mai 2024 (16 Einträge)
    • April 2024 (13 Einträge)
    • März 2024 (13 Einträge)
    • Februar 2024 (15 Einträge)
    • Januar 2024 (9 Einträge)
  • 2023
    • Dezember 2023 (16 Einträge)
    • November 2023 (13 Einträge)
    • Oktober 2023 (26 Einträge)
    • September 2023 (23 Einträge)
    • August 2023 (12 Einträge)
    • Juli 2023 (17 Einträge)
    • Juni 2023 (27 Einträge)
    • Mai 2023 (12 Einträge)
    • April 2023 (14 Einträge)
    • März 2023 (21 Einträge)
    • Februar 2023 (10 Einträge)
    • Januar 2023 (17 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (17 Einträge)
    • November 2022 (32 Einträge)
    • Oktober 2022 (42 Einträge)
    • September 2022 (40 Einträge)
    • August 2022 (24 Einträge)
    • Juli 2022 (28 Einträge)
    • Juni 2022 (37 Einträge)
    • Mai 2022 (46 Einträge)
    • April 2022 (34 Einträge)
    • März 2022 (39 Einträge)
    • Februar 2022 (20 Einträge)
    • Januar 2022 (18 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (17 Einträge)
    • November 2021 (31 Einträge)
    • Oktober 2021 (34 Einträge)
    • September 2021 (38 Einträge)
    • August 2021 (19 Einträge)
    • Juli 2021 (27 Einträge)
    • Juni 2021 (38 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (30 Einträge)
    • März 2021 (37 Einträge)
    • Februar 2021 (29 Einträge)
    • Januar 2021 (16 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (22 Einträge)
    • November 2020 (28 Einträge)
    • Oktober 2020 (37 Einträge)
    • September 2020 (25 Einträge)
    • August 2020 (15 Einträge)
    • Juli 2020 (17 Einträge)
    • Juni 2020 (21 Einträge)
    • Mai 2020 (36 Einträge)
    • April 2020 (17 Einträge)
    • März 2020 (14 Einträge)
    • Februar 2020 (22 Einträge)
    • Januar 2020 (33 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (25 Einträge)
    • November 2019 (39 Einträge)
    • Oktober 2019 (40 Einträge)
    • September 2019 (26 Einträge)
    • August 2019 (9 Einträge)
    • Juli 2019 (15 Einträge)
    • Juni 2019 (32 Einträge)
    • Mai 2019 (35 Einträge)
    • April 2019 (25 Einträge)
    • März 2019 (28 Einträge)
    • Februar 2019 (12 Einträge)
    • Januar 2019 (24 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (26 Einträge)
    • November 2018 (30 Einträge)
    • Oktober 2018 (19 Einträge)
    • September 2018 (29 Einträge)
    • August 2018 (15 Einträge)
    • Juli 2018 (10 Einträge)
    • Juni 2018 (28 Einträge)
    • Mai 2018 (26 Einträge)
    • April 2018 (30 Einträge)
    • März 2018 (15 Einträge)
    • Februar 2018 (19 Einträge)
    • Januar 2018 (18 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (16 Einträge)
    • November 2017 (26 Einträge)
    • Oktober 2017 (30 Einträge)
    • September 2017 (22 Einträge)
    • August 2017 (6 Einträge)
    • Juli 2017 (13 Einträge)
    • Juni 2017 (24 Einträge)
    • Mai 2017 (32 Einträge)
    • April 2017 (21 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (11 Einträge)
    • Januar 2017 (15 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (20 Einträge)
    • November 2016 (33 Einträge)
    • Oktober 2016 (22 Einträge)
    • September 2016 (21 Einträge)
    • August 2016 (9 Einträge)
    • Juli 2016 (15 Einträge)
    • Juni 2016 (29 Einträge)
    • Mai 2016 (35 Einträge)
    • April 2016 (29 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (13 Einträge)
    • Januar 2016 (11 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (20 Einträge)
    • November 2015 (31 Einträge)
    • Oktober 2015 (42 Einträge)
    • September 2015 (22 Einträge)
    • August 2015 (6 Einträge)
    • Juli 2015 (9 Einträge)
    • Juni 2015 (21 Einträge)
    • Mai 2015 (21 Einträge)
    • April 2015 (29 Einträge)
    • März 2015 (21 Einträge)
    • Februar 2015 (13 Einträge)
    • Januar 2015 (21 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (18 Einträge)
    • November 2014 (33 Einträge)
    • Oktober 2014 (38 Einträge)
    • September 2014 (18 Einträge)
    • August 2014 (18 Einträge)
    • Juli 2014 (18 Einträge)
    • Juni 2014 (21 Einträge)
    • Mai 2014 (40 Einträge)
    • April 2014 (19 Einträge)
    • März 2014 (28 Einträge)
    • Februar 2014 (31 Einträge)
    • Januar 2014 (21 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (34 Einträge)
    • November 2013 (43 Einträge)
    • Oktober 2013 (40 Einträge)
    • September 2013 (32 Einträge)
    • August 2013 (13 Einträge)
    • Juli 2013 (11 Einträge)
    • Juni 2013 (27 Einträge)
    • Mai 2013 (29 Einträge)
    • April 2013 (20 Einträge)
    • März 2013 (23 Einträge)
    • Februar 2013 (24 Einträge)
    • Januar 2013 (27 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (21 Einträge)
    • November 2012 (40 Einträge)
    • Oktober 2012 (39 Einträge)
    • September 2012 (23 Einträge)
    • August 2012 (6 Einträge)
    • Juli 2012 (13 Einträge)
    • Juni 2012 (26 Einträge)
    • Mai 2012 (20 Einträge)
    • April 2012 (18 Einträge)
    • März 2012 (26 Einträge)
    • Februar 2012 (24 Einträge)
    • Januar 2012 (15 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (20 Einträge)
    • November 2011 (33 Einträge)
    • Oktober 2011 (29 Einträge)
    • September 2011 (25 Einträge)
    • August 2011 (10 Einträge)
    • Juli 2011 (5 Einträge)
    • Juni 2011 (27 Einträge)
    • Mai 2011 (22 Einträge)
    • April 2011 (22 Einträge)
    • März 2011 (27 Einträge)
    • Februar 2011 (12 Einträge)
    • Januar 2011 (20 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (11 Einträge)
    • November 2010 (25 Einträge)
    • Oktober 2010 (34 Einträge)
    • September 2010 (20 Einträge)
    • August 2010 (6 Einträge)
    • Juli 2010 (9 Einträge)
    • Juni 2010 (16 Einträge)
    • Mai 2010 (19 Einträge)
    • April 2010 (22 Einträge)
    • März 2010 (16 Einträge)
    • Februar 2010 (16 Einträge)
    • Januar 2010 (11 Einträge)
  • 2009
    • Dezember 2009 (15 Einträge)
    • November 2009 (23 Einträge)
    • Oktober 2009 (26 Einträge)
    • September 2009 (22 Einträge)
    • August 2009 (8 Einträge)
    • Juli 2009 (14 Einträge)
    • Juni 2009 (14 Einträge)
    • Mai 2009 (19 Einträge)
    • April 2009 (23 Einträge)
    • März 2009 (20 Einträge)
    • Februar 2009 (6 Einträge)
    • Januar 2009 (12 Einträge)
  • 2008
    • Dezember 2008 (18 Einträge)
    • November 2008 (25 Einträge)
    • Oktober 2008 (26 Einträge)
    • September 2008 (12 Einträge)
    • August 2008 (5 Einträge)
    • Juli 2008 (7 Einträge)
    • Juni 2008 (12 Einträge)
    • Mai 2008 (11 Einträge)
    • April 2008 (11 Einträge)
    • März 2008 (7 Einträge)
    • Februar 2008 (11 Einträge)
    • Januar 2008 (16 Einträge)
  • 2007
    • Dezember 2007 (10 Einträge)
    • November 2007 (13 Einträge)
    • Oktober 2007 (12 Einträge)
    • September 2007 (11 Einträge)
    • August 2007 (1 Eintrag)
    • Juli 2007 (8 Einträge)
    • Juni 2007 (10 Einträge)
    • Mai 2007 (14 Einträge)
    • April 2007 (5 Einträge)
    • März 2007 (5 Einträge)
    • Februar 2007 (8 Einträge)
    • Januar 2007 (7 Einträge)
  • 2006
    • Dezember 2006 (4 Einträge)
    • November 2006 (11 Einträge)
    • Oktober 2006 (11 Einträge)
    • September 2006 (9 Einträge)
    • August 2006 (5 Einträge)
    • Juni 2006 (8 Einträge)
    • Mai 2006 (8 Einträge)
    • April 2006 (7 Einträge)
    • März 2006 (8 Einträge)
    • Februar 2006 (6 Einträge)
    • Januar 2006 (6 Einträge)
  • 2005
    • Dezember 2005 (6 Einträge)
    • November 2005 (2 Einträge)
    • Oktober 2005 (2 Einträge)
    • September 2005 (5 Einträge)
    • Juli 2005 (2 Einträge)
    • Juni 2005 (7 Einträge)
    • Mai 2005 (7 Einträge)
    • April 2005 (6 Einträge)
    • März 2005 (7 Einträge)
    • Februar 2005 (5 Einträge)
    • Januar 2005 (3 Einträge)
  • 2004
    • Dezember 2004 (6 Einträge)
    • November 2004 (5 Einträge)
    • Oktober 2004 (5 Einträge)
    • September 2004 (3 Einträge)
    • August 2004 (3 Einträge)
    • Juni 2004 (5 Einträge)

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien