Innovation Award
„Wertvolle Ideen erfolgreich in den Markt bringen“ für alle Studierende (Bachelor, Master, Doktorat) und Postdocs aller Standorte der BOKU, sowie junge MitarbeiterInnen der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien mit Bezug zum Standort Tulln
tecnet equity, das accent Gründerservice und die BOKU veranstalten in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal den Innovation Award.
Auf einem Poster sollen die TeilnehmerInnen ihre Forschungsarbeiten, sowie erste Überlegungen zu deren potentieller wirtschaftlichen Verwertung darstellen.
Einreichkriterien
· Poster mit Darstellung der Forschungsarbeit und Überlegungen zu deren wirtschaftlichen Verwertung
(Kundennutzen, Schritte zum Markt, etc.)
· Aktueller Lebenslauf
· Einverständniserklärung der Betreuerin/des Betreuers
· Sprache: deutsch oder englisch
Beiträge, die bereits in ein AplusB-Zentrum eingebracht wurden, sind von der Teilnahme am Innovation Award ausgeschlossen.
Es können sowohl Projekte aus der Grundlagen-, wie auch der angewandten Forschung eingereicht werden. Die Präsentation einer ausgereiften Erfindung oder marktreifen Entwicklung ist dabei ausdrücklich nicht gefordert!
-> Einreichung der digitalen Unterlagen per Email bis 31. August an: tto(at)boku.ac.at
Präsentation vor Jury
Die Poster werden von den TeilnehmerInnen in einer 10-minütigen Präsentation einer Jury (je zwei Mitglieder von BOKU, tecnet und accent) vorgestellt. Danach folgt eine kurze Diskussion. Das Poster und die Präsentation stellen die Basis für die Bewertung dar. Bewertet wird die strukturierte Beschäftigung mit der Frage der wirtschaftlichen Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen.
Die Sitzung der Jury findet am 08. September statt.
Für die Präsentation vor der Jury wird ein gedrucktes Poster (A0) benötigt. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, dieses Poster selbst auszudrucken und zur Präsentation mitzubringen.
Preisverleihung: in Tulln im Rahmen des Herbstfestes am 28. September. Die Preise werden von der tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH und dem accent Gründerservice GmbH gestiftet. Der Preis steht zur freien Verfügung. Bei Teameinreichungen wird der Preis unter den Teammitgliedern aufgeteilt.
Zeitplan
31. August 2016: Ende der Einreichfrist. Poster + CV (PDF-Format) und schriftliche Einverständniserklärung der Betreuerin/ des Betreuers an tto(at)boku.ac.at
08. September 2016: Sitzungen der Jury.
28. September 2016: Preisverleihung im Rahmen des Herbstfestes in Tulln
Weitere Informationen
BOKU Forschungsservice / Technologietransfer
Nicole Hochrainer
Tel.: +43 1 47654 33032
mail: tto(at)boku.ac.at