Die Videos der CAS-Herbsttagung sind online!
Anlässlich des 'UN International Year of Pulses 2016' widmete sich die 6. Herbsttagung des BOKU Zentrums für Agrarwissenschaften dem Thema Körnerleguminosen. Beleuchtet wurden aktuelle Fragestellungen aus Pflanzenzüchtung und Pflanzenbau, Möglichkeiten der Vermarktung, der industriellen Verwertung in der Tierernährung und der Verwendung als Lebensmittel, sowie die Frage der Nachhaltigkeit einer GVO-freien Eiweißversorgung. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit, die Forschungseinrichtungen am BOKU Standort Tulln zu besichtigen. Die Führungen gaben Einblick in die Forschungslabors der Abteilungen Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz und Pflanzenbau des Departments für Nutzpflanzenwissenschaften. Es wurden vielfältige Arbeiten vorgestellt, die sich mit Körnerleguminosen und anderen wichtigen Nutzpflanzenarten für die Versorgung von Mensch und Tier mit Nahrung, Futtermitteln und nachwachsenden Industrierohstoffen beschäftigen. Das Programm zur Tagung finden Sie hier! Die Videos der Vorträge können Sie in der richtigen Reihenfolge über unsere Playlist abrufen, oder aber über die untenstehenden links.
- Begrüßung und Eröffnung - Univ. Prof. Dr. Jochen Kantelhardt, Leiter des BOKU-CAS
- „Agrarwissenschaften am Standort Tulln“ Teil 1 - Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Kaul
- "Agrarwissenschaften am Standort Tulln" Teil 2 Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hermann Bürstmayr
- "Sojabohnenzüchtung für Futter- und Nahrungsmittelproduktion" - Ao. Univ. Prof. Dr. Johann Vollmann
- "Donau Soja für eine nachhaltige europäische Eiweißversorgung" - Mag. Ursula Bittner
- “Winterkörnerleguminosen als Produktionsalternativen” - Priv.-Doz. Dr. Reinhard Neugschwandtner
- "Eigenschaften und Prozessierung von Körnerleguminosen für die Human- und Tierernährung” - Priv.-Doz. Dr. Karl Schedle & Univ. Prof. Dr. Ing. Henry Jäger
- “Ökonomische Betrachtung von Nachhaltigkeitsfragen einer GVO-freien Eiweißversorgung unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen in der Pflanzenzüchtung” - Prof. Dr. Justus Wesseler