Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Die Bodenkultur" ist ONLINE
Folgende Artikel würden veröffentlicht (https://www.degruyter.com/view/j/boku.2017.68.issue-2/issue-files/boku.2017.68.issue-2.xml):
- Markus Gansberger et al.: Germination characteristic of Silphium perfoliatum L. seeds
- Agnieszka Klimek-Kopyra et al: Ordinal regression model of pea seeds mass
- Heba Salama et al.: A simplified maturity index to quantify the development stage of perennial ryegrass (Lolium perenne L.) and its relationship with yield and nutritive value
- Sonja Vospernik: Possibilities and limitations of individual-tree growth models - A review on model evaluations
- Andreas Bohner: Bodenverdichtung im Dauergrünland und ihre Auswirkung auf die Grünlandvegetation
Die Zeitschrift "Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment" erscheint seit 2016 OPEN ACCESS (Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter GmbH). Zur Einreichung von Manuskripten steht ein modernes und benutzerfreundliches Onlinesystem zur Verfügung: http://edmgr.editool.com/bodenkultur/default.htm
Das Redaktionsteam sucht gute Beträge für die nächsten Ausgaben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BOKU sind herzlich eingeladen, ihre Arbeiten in der Zeitschrift einzureichen.
Veröffentlicht werden wissenschaftliche Originalarbeiten sowie nicht-wissenschaftliche Beiträge, wie Leitartikel, Buchbesprechungen, Kurzberichte, Nachrufe und Kommentare.
Als Ansprechperson steht Priv.-Doz. Dr. Reinhard Neugschwandtner vom Department für Nutzpflanzenwissenschaften zur Verfügung (DW: 95117, reinhard.neugschwandtner(at)boku.ac.at).