Ein Wein für die BOKU
Die Auswahl erfolgt in einer öffentlichen Verkostung durch ein 20-köpfiges Gremium unter fachlicher Leitung an der Universität für Bodenkultur.
Zugelassen werden ausschließlich trockene (lt. Ö. Weingesetz) Weine mit gültiger Prüfnummer (Zertifikat):
- Rotwein: 2008, trocken, max. 6,5 Euro (Ankaufspreis durch die BOKU)
- Weißwein: 2008/2009, trocken, max. 4,5 Euro (Ankaufspreis durch die BOKU)
Pro Studierende/r können maximal 2 Weine angestellt werden. Pro Anstellung müssen 4 Flaschen bis zur Frist persönlich beim Portier, Peter-Jordan Str. 82, A-1190 abgegeben werden. Pro Wein ist eine Anmeldegebühr von 30,- € zu entrichten. Die Anmeldefrist und Abgabefrist für Flaschenweine inkl. Unterlagen ist der 30.1.2010. Fass-/oder Tankproben können nach fristgerechter Anmeldung auch am Vortag der Bewertung (Mitte Februar 2010) abgegeben werden.
Prozedere der Verkostung:
Die Weine werden, nach Alkohol und Restzucker gereiht verdeckt verkostet. Die Reihung wird nicht von einem Jury-Mitglied durchgeführt, die Weine werden kurz vor der Verkostung geöffnet, in neutrale, gleich aussehende Flaschen umgefüllt und ausgeschenkt. Es wird ein internationales 100 Punkte Schema verwendet. Ausgeschrieben wird die Prämierung von der AG Boku-Wein unter Federführung des Fachgebiets Weinbau, der ÖH-Vertretung WÖW und dem Rektorat der BOKU.
Weitere Info:
Prof. Dr. Astrid Forneck
fon +43-(0)1-47654-3441
fax +43-(0)1-47654-3359
mobile +43-(0)664-845-3934