Nachlese: die Online ELLS-Konferenz an der BOKU


Von 19.-21. November organisierte die BOKU die jährliche Netzwerkkonferenz der Euroleague for Life Sciences (ELLS) und die ELLS Scientific Student Conference – zum ersten Mal online. Über 500 Studierende und Mitarbeiter*innen der verschiedenen ELLS Universitäten registrierten sich für diese Konferenzen.

Im Rahmen der General Assembly & Forum diskutierten die Universitätsmitarbeiter*innen zum Thema "Scenarios for the Future: The Impact of Life Sciences on Human Life Quality in the 21st Century". Nach der Eröffnung durch Rektor Hubert Hasenauer hielt Prof. Verena Winiwarter vom Institut für Soziale Ökologie der BOKU eine inspirierende Keynote: "Providing Sustainable Human Well- Being. Why Life Sciences are Key to the Agenda 2030". In drei Workshops wurden dann einerseits das Konferenzthema vertieft, andererseits auch verschiedene Möglichkeiten des Netzwerks in der Forschungszusammenarbeit erörtert. Im Lauf der Konferenz wurden auch Erfahrungen bei der Adaptierung von Lehre und Verwaltungsabläufen an die aktuelle COVID-19 Situation ausgetauscht sowie strategische Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Netzwerks diskutiert.

Das Thema der diesjährigen ELLS Scientific Student Conference lautete: "The World of Tomorrow – A Green and Sustainable Society". In vier verschieden Unterthemen stellten Studierende die Ergebnisse ihrer Bachelor- und Masterarbeiten bzw. Ergebnisse ihres ersten PhD-Jahres vor. Insgesamt gab es 36 mündliche und 41 Poster-Präsentationen; die besten Präsentationen wurden ausgezeichnet. Von den insgesamt 21 Preisen gingen 8 an BOKU-Studierende bzw. frisch gebackene Absolvent*innen – siehe unten.

Bei der Gestaltung der Konferenz war es dem Organisationsteam rund um das Team von BOKU-International Relations und der Euroleague Student Association ELSA auch ein zentrales Anliegen, ein möglichst „echtes Konferenzfeeling“ zu erzeugen.

Weitere Infos


24.11.2020