Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Die Bodenkultur" ist ONLINE
Folgende Artikel wurden veröffentlicht: https://sciendo.com/pl/issue/BOKU/71/4
- Joao de Lima et al., (University of Coimbra): The effect of vegetal mulching on soil surface temperature in semiarid Brazil
- Tatjana Fischer (BOKU): Influence of demographic change on flood risk management infrastructure in Austria: Relevance and recommendation from the perspective of public health experts
- Florian Sattlberger und Oliver Meixner (BOKU): Assessment of the credibility of CSR measures – An experimental study on the importance of commitment and CSR-communication by means of a fictional food producing company
- Wolfgang Merbach (Universität Halle): Einfluss erhöhter atmosphärischer CO2-Konzentrationen auf die globale Vegetationsentwicklung sowie den Ertrag und die Produktqualität im landwirtschaftlichen Pflanzenbau
- Cecilie Foldal (BFW): Deriving regional pedotransfer functions to estimate soil bulk density in Austria
Die Zeitschrift „Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment“ erscheint seit 2016 OPEN ACCESS im Wissenschaftsverlag SCIENDO. Homepage: https://sciendo.com/pl/journal/BOKU
Zur Einreichung von Manuskripten steht ein modernes und benutzerfreundliches Onlinesystem zur Verfügung: www.editorialmanager.com/bodenkultur/default.aspx
Das Redaktionsteam sucht laufend gute Beträge für die nächsten Ausgaben. Mitarbeiter*innen der BOKU sind herzlich eingeladen, ihre Arbeiten in der Zeitschrift einzureichen.
Veröffentlicht werden wissenschaftliche Originalarbeiten sowie nicht-wissenschaftliche Beiträge, wie Leitartikel, Buchbesprechungen, Kurzberichte, Nachrufe und Kommentare.
Als Ansprechperson steht Ass.-Prof. PD Dr. Reinhard Neugschwandtner vom Department für Nutzpflanzenwissenschaften zur Verfügung (DW: 95117, reinhard.neugschwandtner(at)boku.ac.at).