Wie wir durch Erfahrung Gerüche erlernen
Zum Beitrag: https://oe1.orf.at/player/20211203/662326
Denn Gerüche gelangen „ohne Umwege“ direkt in das limbische System, jenen Teil des Gehirns, der für die Bewertung von Eindrücken und die Verarbeitung von Gefühlen und Erinnerungen relevant ist. Was wir riechen, ist daher immer und viel unmittelbarer und stärker mit Emotionen verbunden als alle anderen Sinneseindrücke - mit messbaren körperlichen Reaktionen, die nicht willentlich gesteuert werden können. Außerdem ist der Geruchssinn der Einzige, der weitestgehend durch Erfahrung erlernt wird.
Daher ruft der Gedanke an Glühwein im Mai und Christstollen im August auch die gegenteilige Reaktion bei uns hervor. Wer Näheres darüber erfahren und olfaktorisch auf Weihnachten eingestimmt werden möchte, dem sei der in hybrider Form stattfindende Vortrag „So schmeckt Weihnachten!“ von Klaus Dürrschmid am 17. Dezember, 19:00-20:30
im Planetarium Wien ans Herz gelegt: