REMINDER: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation


„Was hast Du da eigentlich gemacht in Deiner Doktorarbeit?“

Die Stiftung sucht junge Forschende, die eine sehr gute Doktor­arbeit geschrieben haben und die Lust darauf haben, einem nicht-wissen­schaftlichen Publikum zu erklären, was sie da eigentlich gemacht haben, in ihrer Forschung. Und zwar in Form eines allgemein verständlichen Artikels, in deutscher Sprache.

Bewerben können sich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die 2020 und 2021 in Biologie, Chemie, Informatik, Geo­wissen­schaften, Mathematik, Neuro­wissen­schaften oder Physik eine Doktor­arbeit geschrieben haben. Wer in einem angrenzenden Fach­gebiet promoviert wurde, seine Arbeit aber einem der sieben Bereiche zuordnen kann, darf sich ebenfalls gerne bewerben.

Den Preis gibt es unter dem Namen „KlarText – Klaus Tschira Preis für verständliche Wissen­schaft“ seit den 90er Jahren. Die Klaus Tschira Stiftung hat ihn seitdem stetig weiter­entwickelt. 2017 hat der Preis den Namen „KlarText – Preis für Wissen­schafts­kommunikation“ bekommen.

Mitmachen lohnt sich!

  • Die besten Artikel werden mit je 7.500 Euro ausgezeichnet und im Wissens­magazin „KlarText“ veröffentlicht.

  • Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in das aktive Alumni-Netzwerk der Klaus Tschira Stiftung aufgenommen.

  • Alle Bewerber*innen, ob prämiert oder nicht, haben die Möglichkeit an einem zweitägigen Workshop Wissen­schafts­kommunikation in Heidelberg oder online teilzunehmen. Durchgeführt wird der Workshop vom Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation. Die Hotelkosten und die Teil­nahmegebühr über­nimmt die Klaus Tschira Stiftung.

Der KlarText-Preis wird jährlich ausgeschrieben. Bewerben können sich Forschende, die in den beiden vorangegangenen Jahren promoviert wurden.

Bewerbungs­frist: 280222 

Information: https://klartext-preis.de/der-preis-klartext/


17.01.2022