Martin Polaschek zu Gast am BOKU-Stand auf der BeSt3
Am Messestand der BOKU war einiges los: Neben einer Delegation der Französischen Botschaft schaute heuer sogar Wissenschaftsminister Martin Polaschek vorbei, um sich über das Angebot zu informieren und Grüße an Rektorin Eva Schulev-Steindl zu bestellen. Mit Hilfe von Studierenden aus allen Bachelorstudienrichtungen beriet BOKU4you über 1.200 Personen zu den Studienmöglichkeiten an der BOKU. Besonders nachgefragt waren das Studium Lebensmittel- und Biotechnologie und die umwelt- und naturschutzorientierten Studienrichtungen Umwelt- und Bioressourcenmanagement sowie Umweltingenieurwissenschaften.
Viele Interessierte waren sich ihrer Studienwahl noch nicht ganz sicher, doch der Entschluss, an der BOKU zu studieren, stand oft bereits fest. Entscheidend dafür seien der gute Ruf der Universität und Berichte von der guten Atmosphäre an der BOKU, so die Messebesucher*innen.
Nachgefragtes Thema sind die Möglichkeiten vor und nach einem BOKU-Studium – etwa die richtige Wahl des Schultyps für die Matura oder die vielfältigen und oft hervorragenden Jobaussichten nach dem Studium.
Studienwahlberatung: https://short.boku.ac.at/studienwahlberatung
Mehr zu den BOKU-Studien: https://boku.ac.at/boku4younow
Karriere mit BOKU-Studien (Absolvent*innenbefragung): https://short.boku.ac.at/karriere