BIG ART Temporär zum 150-Jahre Jubiläum der BOKU
Die Universität für Bodenkultur Wien feiert ihr heuriges Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen mit einem vielfältigen Programm. BIG ART begleitet diese Feierlichkeiten künstlerisch und hat dazu das Kurator*innen-Kollektiv bb15 und die Künstlerin Folke Köbberling eingeladen, temporäre Interventionen für den Campus zu entwickeln.
Im Vorfeld der Featuring Future Conference laden Bundesimmobiliengesellschaft und BOKU zur Präsentation der temporären Kunstinterventionen im Rahmen der Reihe BIG ART Temporär
Folke Köbberling "Lasting Signs of Jubilee"
bb15 "Elementarereignisse"
Zeit: Montag, 23. Mai 2022, 13.00 Uhr
Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Wilhelm-Exner-Haus (Vorplatz)
Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien
Anlässlich der Eröffnung sprechen
Eva Schulev-Steindl
Rektorin Universität für Bodenkultur Wien
Hans-Peter Weiss
CEO BIG
Cornelia Offergeld
Vorsitzende BIG ART Fachbeirat
Die Künstler*innen sind anwesend.
bb15 hat unter dem Titel Elementarereignisse ein künstlerisches Konzept aus drei Teilprojekten entwickelt, das die Forschung der BOKU in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und Umweltschutz als inhaltlichen Ausgangspunkt nimmt.
Folke Köbberlings Intervention Lasting Signs of Jubilee soll auch nach dem Jubiläumsjahr 2022 nachhaltige Zeichen im Stadtraum hinterlassen. Die Künstlerin hat in Kooperation mit dem Institut für konstruktiven Ingenieurbau der BOKU einen begehbaren Jubiläumswagen konzipiert, der als Kunstwerk und Kommunikationsort dient.
Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie der BIG die Erlaubnis zur Verwendung (insbesondere Speicherung und Veröffentlichung) von Bild- und Videoaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstanden sind.
Kontakt:
BIG ART
art(at)big.at
+43 5 0244 1153