Interreg Austria-Hungary 2021-2027


Regionale Workshops in Ungarn und Österreich

Ein Standardprojekt? Ein Kleinprojekt? Soll ich meinen Antrag jetzt oder später einreichen? Wie lang sollte die Projektlaufzeit sein? Reichen drei Projektpartner*innen aus? Was ist neu im ATHU-Programm? Wie viel EFRE-Förderung kann ich als ungarische*r Partner*in erwarten? Wird eine nationale Kofinanzierung sichergestellt? Und wie wäre es mit der Vorauszahlung?

Die wichtigsten Themen sind:

- Spezifische Elemente des Interreg VI-A Österreich-Ungarn-Programms,

- Der Ablauf des offenen Aufrufs zur Einreichung von Projektvorschlägen, Rahmenbedingungen und Erwartungen,

- Vereinfachungen und Neuerungen, die in das Programm eingeführt wurden, wie Förderfähigkeit, Budget und Finanzierung oder

- die Methode zur Erstellung des Arbeitsplans, Eingabe der Projektanträge im elektronischen Monitoringsystem Jems.

220823, Zalaegerszeg, Hotel Arany Bárány

Anmeldung bis 150823!

REGISTRIERUNG

Sprache der Veranstaltung: Ungarisch

 

Regionaler Workshop in Österreich

Der Workshop wird von den Regionalen Koordinationsstellen Burgenland, NÖ, Steiermark und Wien in enger Kooperation mit den Programmbehörden organisiert und richtet sich an potentielle Antragsteller*innen des Interreg Programmes Österreich-Ungarn 2021-2027.

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Einreichmodalitäten, auf Ihre vertiefenden Fragen auch in kleinerer Runde eingehen und last but not least einen Austausch mit anderen (potentiellen) Projektträger*innen ermöglichen.

Im Anschluss des Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich an Thementischen zu offenen Fragen mit den Regionalkoordinator*innen auszutauschen und Ihre Projektideen vorzustellen. 

060923, Vinatrium Deutschkreutz

Anmeldung bis 030923!

Einladung DOWNLOAD (333 KB)

REGISTRIERUNG

Sprache der Veranstaltung: Deutsch

 

Information: https://www.interreg-athu.eu/interreg-at-hu-2021-2027/events/workshops/


07.08.2023