Biotope City Vortrag 14. Jänner 2025
Das Renaturierungsgesetz verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, Maßnahmen zur Wiederherstellung zerstörter Ökosysteme zu ergreifen. Bis 2030 sollen mindestens 20% der Land- und Meeresflächen der EU renaturiert werden, mit dem Ziel, bis 2050 alle betroffenen Ökosysteme wiederherzustellen. Die Mitgliedstaaten müssen umfangreiche nationale Wiederherstellungspläne erarbeiten, in denen sie darlegen, wie sie die obengenannten (und weitere) Ziele realisieren möchten.
Was sagt das Renaturierungsgesetz zur Stadt bzw. zur Zersiedelung? Welche Siedlungsgrößen betrifft das Renaturierungsgesetz? Was bedeutet das Gesetz für den Klimawandel? Wie kann man sich am Umsetzungsprozess beteiligen?
Wolfgang Suske ist Lehrbeauftragter auf der BOKU, ist Sachverständiger in zahlreichen Vorhaben und hat eine eigene Firma, die auf Projekte im Bereich Internationaler Naturschutz, Ländliche Entwicklung, Kommunikation spezialisiert ist. Suske war Initiator der Petition zum Renaturierungsgesetz.
Diese Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen der Stiftung Biotope City, dem Institut für Landschaftsplanung (ILAP) und dem Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) der Universität für Bodenkultur Wien.
Die Vorträge finden jeweils an einem Dienstag um 17.00 Uhr (Dauer 1,5h) online mittels Zoommeeting statt!
Renaturierungsgesetz
Zeit: Dienstag, 14. Jänner 2025, 17.00 Uhr
Zoomlink: weiterführende Infos sind zu finden unter: www.biotope-city.net
Vortragender: DI Wolfgang Suske, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Zoom-Zugangslink:
https://bokuvienna.zoom.us/j/67848465261?pwd=RktrL2M5VzR0SDdaNmFTMlRjUGs3Zz09