Die BOKU und FFoQSI rocken das World Mycotoxin Forum in Salzburg: Globale Zusammenarbeit für ein resilientes Lebensmittelsystem
Unter dem auch im Lebensmittel-Kompetenzzentrum FFoQSI aufrechten Motto „Building a resilient food system in the digital decade“ (Ein resilientes Lebensmittelsystem im digitalen Zeitalter aufbauen) standen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Managementstrategien und die Förderung internationaler Kooperation im Mittelpunkt. Ziel war es, nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Mykotoxinen zu entwickeln und voranzutreiben. Das diesjährige World Mycotoxin Forum legte auch einen starken Fokus auf Daten und AI, da wir bessere Prognosen und genauere Frühwarnsysteme benötigen. Gleichzeitig sind Digitalisierungsstrategien von zentraler Bedeutung – insbesondere im Hinblick auf Risikoabschätzungs- und Managementstrategien. Dies steht auch in engem Zusammenhang mit Fortschritten bei Nachweistechnologien, bei denen Daten, Digitalisierung und KI aufeinandertreffen.
Ein besonderer Auftakt des Forums: Zwei Lieder, vorgetragen von Prof. Rudolf Krska und seiner Dissertantin Lidija Kenjeric, eröffneten die Veranstaltung musikalisch mit „Edelweiss“ und dem „Toxin-Rock“.
Wer mehr über die Konferenz und die Stimmen der Fachleute hören möchte, ist eingeladen, sich das offizielle Video anzusehen, verfügbar auf https://www.allaboutfeed.net/all-about/mycotoxins/video-world-mycotoxin-forum-rocks/ und auf https://worldmycotoxinforum.org/.
Siehe Bilder (Copyright R. Krska/BOKU): Krska eröffnet die Konferenz, Lidija Kenjeric und Rudolf Krska performen den Toxin-Rock)