Wasser ist Leben
Helmut Habersack, Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung der BOKU präsentierte als Global Chair des Intergovernmental Council des IHP das von ihm verfasste Buch Water is Life vor kurzem in Paris anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Zwischenstaatlichen Hydrologischen Programms (IHP) und 60 Jahre UNESCO-Wasserwissenschaften. Die Publikation ist in Kooperation mit Edition Lammerhuber entstanden und wurde von ÖAW, BMFWF, BMLUK und BMEIA unterstützt. Die BOKU ist damit nicht nur Teil der Rückschau auf fünf Jahrzehnte wissenschaftlichen und politischen Engagements für nachhaltiges Wassermanagement, sondern auch aktiv an der Gestaltung der Zukunft im Umgang mit globalen Wasserherausforderungen beteiligt.
„Unser blauer Planet ist ein einzigartiger Ort, an dem sich Leben auf faszinierende und vielfältige Weise entwickelt hat. Der einfache Satz „Wasser ist Leben“ fasst den Kern dieses Buches zusammen. Seit Anbeginn der Zeit ist Wasser eine grundlegende Voraussetzung für Leben, prägt Ökosysteme und erhält alle Lebewesen,“ betont Helmut Habersack.
Das Buch ist in drei Hauptkapitel gegliedert: Wasser ist Leben, Risiken, Lösungen.
Das erste Kapitel Wasser untersucht sowohl die tiefgreifende Bedeutung als auch die Schönheit des Wassers. Flüsse dienen als Symbol für die immense Kraft, aber auch für die Verletzlichkeit des Wassers auf der Erde. Erstmals veröffentlichte Fotos von Flüssen aus dem Weltraum zeigen die atemberaubende Vielfalt unserer Lebensadern, die uns mit Trinkwasser versorgen, unsere Wirtschaft stützen und Lebensraum für unzählige Arten bieten.
Trotz der grundlegenden Bedeutung von Wasser bedrohen zunehmende Risiken diese lebenswichtige Ressource. Kapitel zwei: Risiken befasst sich mit den Herausforderungen durch den Klimawandel und die Landnutzung, die zu verheerenden Überschwemmungen und Dürren beitragen. Das Abschmelzen der Gletscher und die Wasserknappheit gefährden eine stetig wachsende Weltbevölkerung. Zusätzliche Bedrohungen wie Wasser- und Plastikverschmutzung, die Industrialisierung von Flüssen und die Übernutzung des Grundwassers gefährden die Zukunft der Menschheit.
Es gibt jedoch Hoffnung. Das dritte Kapitel, „Lösungen“, zeigt Strategien und Initiativen auf, mit denen diese Risiken gemindert werden können. Die UNESCO-Wasserwissenschaften spielen eine zentrale Rolle bei der Bündelung wissenschaftlicher Erkenntnisse, um diese Lösungen zu identifizieren und umzusetzen. Dies wird anhand der UNESCO-Wasserfamilie veranschaulicht, zu der die IHP-Flagship-Initiativen, Wasserinstitute und -zentren sowie Wasserlehrstühle gehören, die alle einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen Wasserzukunft leisten.
Das Buch zeigt aber auch die Entwicklung des IHP in den vergangenen 50 Jahren und stellt die Wasserfamilie vor, einschließlich der Flaggschiff-Initiativen, Wasserzentren und Lehrstühle. UNESCO WATER SCIENCES deckt alle relevanten Themen des IHP IX (2022–2029) mit dem Strategieplan „Wissenschaft für eine wassersichere Welt in einer sich verändernden Umwelt“ ab.
Die UNESCO hat 1975 das IHP ins Leben gerufen, um die Wasserwissenschaft und eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung voranzutreiben.
Als einzige zwischenstaatliche Initiative der Vereinten Nationen, die sich dem Thema Wasser widmet, setzt sich das IHP unter anderem für die Sicherung der Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, den Erhalt der Gletscher sowie die Verbesserung der Wasserqualität ein. Dazu bringt das Programm führende Wissenschafter*innen und politische Entscheidungsträger*innen zusammen, um Wissen in Maßnahmen umzusetzen, mit denen diese lebenswichtige Ressource besser verstanden, geschützt und bewirtschaftet werden kann.
Mit einem einzigartigen Netzwerk aus 29 spezialisierten Wasserzentren, 79 Universitätslehrstühlen, 18 Flagship Initiatives und nationalen Komitees in 194 Mitgliedstaaten treibt das UNESCO-IHP Innovationen voran, stärkt die Governance und gewährleistet die Wassersicherheit für künftige Generationen.
WATER IS LIFE
50 Years of the Intergovernmental Hydrological Programme
60 Years of Water Sciences at UNESCO
Helmut Habersack
27 x 27 cm
192 Seiten
265 Fotos
Englisch
Hardcover, Leinen gebunden
ISBN 978-3-903462-23-6
EUR 49,90
Juni 2025
Mehr über das Buch: https://edition.lammerhuber.at/buecher/water-is-life