BOKU-Projekt CEE2ACT als Lighthouse-Projekt der EU-Donauraumstrategie ausgezeichnet


Das Projekt CEE2ACT des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft wurde im Rahmen der EU-Strategie für die Donauregion (EUSDR) als Lighthouse-Projekt in der Priority Area 8 – Competitiveness of Enterprises ausgezeichnet.

Die EU würdigt damit den herausragenden Beitrag der BOKU zur Förderung einer zirkulären Bioökonomie und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Donauraum.

Ziel: Länder zur Bioökonomie befähigen

CEE2ACT – finanziert über Horizon Europe – unterstützt 17 Partnerländer in Mittel- und Osteuropa, darunter Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien und Serbien, bei der Entwicklung nationaler Strategien und Aktionspläne für eine kreislauforientierte Bioökonomie.
Das Projekt setzt auf innovative Governance-Modelle, gesellschaftliches Engagement und den Austausch mit erfahrenen Bioökonomie-Nationen wie Österreich.

BOKU-Expertise als Schlüssel

Das Team des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft bringt wissenschaftliche Methoden in die politische Entscheidungsfindung ein. Mit einem multikriteriellen Entscheidungsanalyseansatz wurden 24 gemeinsam mit Stakeholdern definierte Bioökonomie-Alternativen bewertet. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für nationale Roadmaps und Aktionspläne, die auf die jeweiligen Länderbedingungen abgestimmt sind.

Key Facts

  • 17 Partner aus 17 Ländern
  • 10 nationale Bioökonomie-Hubs
  • 3 Jahre Laufzeit

Kernkonzepte:
• nachhaltige Nutzung von Biomasse
• öffentliche Beteiligung & Co-Creation
• Entwicklung von CEE2ACT-Roadmaps

Erwartete Wirkungen

CEE2ACT trägt dazu bei,

  • nationale Bioökonomie-Hubs in Ländern ohne bestehende Strategien aufzubauen,
  • die regionale Zusammenarbeit und Politikentwicklung zu stärken,
  • den ökologischen Wandel und die Klimaneutralität zu unterstützen,
  • sowie Bewusstsein und Kompetenzen im Bereich der Bioökonomie zu fördern.

Ein Leuchtturm aus der BOKU

Mit der Auszeichnung als Lighthouse-Projekt unterstreicht die EU die zentrale Rolle der BOKU in der nachhaltigen Transformation Europas. CEE2ACT zeigt, wie Forschung, Kooperation und Innovation zusammenwirken können, um den Weg zu einer zirkulären, biobasierten und klimaneutralen Zukunft zu ebnen.


06.10.2025