BOKU stärkt Universitätsnetzwerk


Im Jubiläumsjahr der Technischen Universitäten Österreichs wird die BOKU University assoziiertes Mitglied der TU Austria.

Zum Jubiläum der Technischen Universitäten begrüßt die TU Austria drei neue assoziierte Mitglieder: die BOKU University, die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz sowie die Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck.

Die TU Austria – bestehend aus TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben – zählt zu den wichtigsten Innovationszentren des Landes. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich: Technische Wissenschaften sind ein Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt. Um dieses Potenzial künftig noch besser zu nutzen, öffnet sich die TU Austria für eine engere Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten Österreichs und technischen Fakultäten.

Mit dem Beitritt der BOKU wird das Netzwerk nun um eine Universität erweitert, die technische, naturwissenschaftliche und sozioökonomische Kompetenzen einzigartig verbindet. Damit leistet die BOKU einen wesentlichen Beitrag, um technologische Innovationen mit Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung zu verknüpfen. Christian Obinger, Vizerektor für Forschung und Innovation:
„Die BOKU freut sich sehr über den Beitritt zur TU Austria. Als Universität mit starkem technischen Profil in Forschung und Lehre ist es unser Ziel, innovative Lösungen für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln – von nachhaltiger Energie und Klimaschutz bis zur biobasierten Kreislaufwirtschaft. Der Zusammenschluss mit den anderen technischen Universitäten Österreichs stärkt unsere Position im nationalen und internationalen Wissenschaftsraum. Gemeinsam können wir Synergien besser nutzen, den wissenschaftlichen Austausch vertiefen und neue Impulse für die Ausbildung der nächsten Generation von Forscher*innen und Ingenieur*innen setzen.“

Gemeinsame Ziele und Perspektiven

Die Kooperation zwischen TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben sowie den drei neuen Partnern verfolgt klare gemeinsame Ziele:

  • Stärkung gemeinsamer Forschungsinitiativen und Positionierung des Forschungsstandorts Österreich in Europa
  • Weiterentwicklung und Abstimmung von Lehrangeboten
  • Kooperation bei Infrastrukturprojekten
  • gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Bildungseinrichtungen
  • sowie Organisation gemeinsamer wissenschaftlicher Veranstaltungen im In- und Ausland

50 Jahre Technische Universitäten in Österreich

Mit dem Universitäts-Organisationsgesetz (UOG) von 1975 wurden die damaligen Technischen Hochschulen zu Technischen Universitäten aufgewertet und damit den anderen Universitäten gleichgestellt. Mehr Autonomie, moderne Strukturen und eine stärkere Verknüpfung mit Wirtschaft und Industrie legten den Grundstein für die heutige Stärke der Ingenieurwissenschaften in Österreich. Der 50. Jahrestag markiert nicht nur einen historischen Meilenstein, sondern auch den Beginn einer neuen Phase der Zusammenarbeit – mit der BOKU als Teil dieser starken Allianz für Forschung, Lehre und Innovation.

Foto: © Oliver Wolf – TU Graz


08.10.2025