BOKU-Forscher*innen mit ALIMENTARIUS ausgezeichnet
Bei der Verleihung des Wissenschaftspreises DER ALIMENTARIUS 2025 am 6. November 2025 in Wien wurden gleich zwei Forschende der BOKU University ausgezeichnet. Die Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG würdigt mit dem Preis jährlich exzellente wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften.
In der Kategorie Dissertationen wurde Dr. nat. techn. Jorge Rivera für seine an der BOKU durchgeführte Arbeit über computergestütztes Engineering thermischer Lebensmittelverarbeitung ausgezeichnet. Seine Forschung trägt wesentlich zur Optimierung moderner Erhitzungsverfahren bei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit und zur nachhaltigen Gestaltung industrieller Prozesse.
Auch in der Kategorie Masterarbeiten ging eine Auszeichnung an die BOKU:
Dipl.-Ing. Rafaela Scheibelberger, BSc erhielt den 1. Platz (ex aequo) für ihre Arbeit zur Bestimmung des Gliadin/Glutenin-Verhältnisses in Weizenmehl. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine präzisere Beurteilung der Backeigenschaften verschiedener Weizensorten und unterstützt die zielgerichtete Anwendung in der Bäckereitechnologie.
„So viele hochqualifizierte Einreichungen wie noch nie zeigen das große Engagement junger Forschender. Ihre Arbeiten tragen entscheidend dazu bei, Lösungen für die Zukunft der Ernährung und Lebensmittelproduktion zu entwickeln“, betonte Mag. Katharina Koßdorff, Herausgeberin der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG, bei der feierlichen Preisverleihung.
Der Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS, der seit 2019 vergeben wird und mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist, fördert junge Akademiker*innen und stärkt die öffentliche Wahrnehmung für Forschung rund um Lebensmittel und Ernährung.
Die BOKU gratuliert Dr. Jorge Rivera und Dipl.-Ing. Rafaela Scheibelberger, BSc herzlich zu dieser Auszeichnung!