Hohe Auszeichnung
Für seine herausragenden Verdienste beim Aufbau sowie der Umsetzung der universitären Reformen in Albanien, wurde Hubert Hasenauer, ehemaliger Rektor und Leiter des Instituts für Waldbau der BOKU University, am 5. November 2025 vom albanischen Premierminister Edi Rama mit dem „Star of Public Gratitude“geehrt. Die Auszeichnung zählt zu den höchsten staatlichen Ehrungen des Landes und würdigt besondere Leistungen für die Republik Albanien sowie für internationale Kooperationen.
Strategische Partnerschaft zur Modernisierung des albanischen Hochschulwesens
Die Ehrung steht im direkten Zusammenhang mit der Umsetzung der AUT Strategy 2030, einer umfassenden institutionellen Reform, die die Agricultural University of Tirana in Partnerschaft mit der BOKU Wien realisiert. Das Reformprojekt wurde am 1. Juni 2024 gestartet, basierend auf einem bilateralen Memorandum of Understanding, das von den Regierungen Österreichs und Albaniens unterzeichnet wurde.
Die Initiative wird von beiden Staaten unterstützt:
• Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
• Albanien: Ministerium für Bildung und Sport sowie Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Ziel ist es, AUT bis 2030 als führende Life-Sciences-Universität in den Westbalkanländern zu etablieren und sie vollständig in den europäischen Hochschul- und Forschungsraum zu integrieren.
AUT-BOKU 2030: BOKU-Standard in Tirana
Die enge Zusammenarbeit zwischen AUT und BOKU fokussiert drei zentrale Bereiche:
• Studienprogramme: Modernisierung der Curricula gemäß europäischen Bildungsstandards
• Wissenschaftliche Forschung: Ausbau von Forschungsstrukturen und Förderung internationaler Kooperationen
• Wissenstransfer: Stärkere Vernetzung mit Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Akteuren
Mit 350 Lehrenden, 6.000 Studierenden und einer umfangreichen Infrastruktur – darunter eine modernisierte Experimental Didactic Farm (EDF) – ist AUT heute bereits die wichtigste Life-Sciences-Universität Albaniens. Die Strategie 2030 soll diese Position weiter stärken und AUT zu einer der führenden Hochschulen in der Region machen.
Anerkennung für Engagement, Expertise und internationales Brückenbauen
Mit der Auszeichnung würdigt die albanische Regierung insbesondere Hasenauers langjähriges Engagement in der internationalen Hochschulentwicklung und seinen maßgeblichen Beitrag zum Aufbau und erfolgreichen Umsetzung der AUT-BOKU-Partnerschaft.
„Die Transformation der AUT hat Vorbildcharakter für die gesamte Region. Dass unsere BOKU-Expertise dabei eine zentrale Rolle spielt, ist eine besondere Auszeichnung für unsere Universität und ihre internationale Verantwortung“, so Hasenauer anlässlich der Verleihung.
Weitere Infos auf https://aut2030.boku.ac.at/public/