Awards und Preise aus dem Jubiläumsfonds der Stadt Wien verliehen
Am 10. März wurden im BOKU-Festsaal die Preise aus dem anlässlich des 150-jährigen Bestehens eingerichteten Jubiläumsfonds der Stadt Wien übergeben.
Mit der Errichtung des „Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien“ würdigt die Stadt Wien anlässlich des 150-jährigen Jubiläums die Zusammenarbeit mit der BOKU. Mit den drei Förderinstrumenten dieses Fonds für ausgezeichnete Projekte und Arbeiten soll das Synergiepotenzial zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bzw. der Stadt Wien und der BOKU gezielt gefördert werden:
Das Stadt Wien-BOKU Research Funding Programm
Mit diesem Förderinstrument werden Forschungsprojekte aus allen Themenfeldern der BOKU in Verbindung mit dem Thema „(Wiener) Wege in die Zukunft / Krisen.Transformation.Nachhaltigkeit“ gefördert. Wir gratulieren den Preisträger*innen:
Mag. Dr. Dominik Wiedenhofer
Forschungsprojekt „Stadt Wien als Kreislaufwirtschaft? Möglichkeiten und Grenzen der Transformation einer Stadt zur Kreislauffähigkeit“
Mag.a Brenda Maria Zoderer, PhD
Forschungsprojekt „Spontane Naturentwicklung als Lösung für nachhaltige, resiliente und inklusive Städte“
Dipl.-Ing.in Dr.in Rafaela Schinegger
Forschungsprojekt „#WienerErholungsgebiete – Ökologische Implikationen veränderter Freizeitnutzung während der COVID19-Pandemie in Erholungsgebieten der Stadt Wien“

Preise aus dem Stadt Wien-BOKU Research Funding Programm 1.Reihe v.l.n.r.: Preisträger:innen Rafaela Schinegger, Dominik Wiedenhofer, Brenda Maria Zoderer 2. Reihe v.l.n.r.: Generaldirektor des Jubiläumsfonds Daniel Löcker, Rektorin Eva Schulev-Steindl, Senatsvorsitzende Gerda Schneider, Vizerektor Christian Obinger (c) BOKU-IT Medienstelle
BOKU Best Paper Awards
Mit diesen Awards werden Top-Publikationen aus allen Themenfeldern der BOKU ausgezeichnet. Wir gratulieren den Preisträger*innen:
Dr. Marco Beaumont
Dr.in Jessica C. Huss
Dipl.-Ing. Dr. Klemens Kremser
Sonja Maria Russo, MSc
Dipl.-Ing.in Nadine Stoiber

BOKU Best Paper Awards 1. Reihe v.l.n.r.: Preisträger:innen Jessica C. Huss, Marco Beaumont, Klemens Kremser, Jana Vögl i.V.v. Sonja Maria Russo 2. Reihe v.l.n.r.: Generaldirektor des Jubiläumsfonds Daniel Löcker, Rektorin Eva Schulev-Steindl, Senatsvorsitzende Gerda Schneider, Laudatorin Gertrud Haidvogl, Vizerektor Christian Obinger (c) BOKU-IT Medienstelle
BOKU Talent Awards
Herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus allen Themenfeldern der BOKU werden mit diesen Awards ausgezeichnet. Wir gratulieren den Preisträger*innen:
Dipl.-Ing. Benjamin Dauth
Dipl.-Ing. Thomas Gabler
Dipl.-Ing.in Karolina Peter
Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Philipp Thunshirn
Dipl.-Ing.in Claudia Zefferer
Dipl.-Ing.in Dr.in Sophie Kratschmer
Dipl.-Ing. Dr. Mortimer Müller
Dipl.-Ing. Benjamin Salzer, PhD

BOKU Talent Awards 1. Reihe v.l.n.r.: Preisträger:innen Philipp Thunshirn, Sophie Kratschmer, Benjamin Salzer, Claudia Zefferer, Thomas Gabler, Benjamin Dauth 2. Reihe v.l.n.r.: Generaldirektor des Jubiläumsfonds Daniel Löcker, Rektorin Eva Schulev-Steindl, Senatsvorsitzende Gerda Schneider, Vizerektor Christian Obinger (c) BOKU-IT Medienstelle