Tátorján-Meerkohl (Crambe tataria)

Verbreitung in Österreich: Pannonisches Gebiet, nur an einem Wuchsort im Weinviertel (Niederösterreich) mit stark fluktuierender Populationsgröße

Allgemeine Verbreitung: Von Nordost-Italien, Niederösterreich und Südmähren über Südosteuropa, die Ungarische Tiefebene, Rumänien und die Ukraine bis Sibirien, südlich bis in die Türkei und den Südkaukasus

Bestäubung: Insekten

Ausbreitungspotenzial der Samen: Crambe tataria ist ausdauernd monokarp und ein Steppenroller: Das Pflanzenexemplar bricht zur Reifezeit an der Basis ab und wird durch den Wind verweht. Auf diese Weise können die Samen in einer geeigneten Umgebung über größere Distanzen ausgebreitet werden.

Foto: Karin Tremetsberger