Untersuchung der zeitlichen Entwicklung der Lawinengefahr in Österreich anhand der Lawinenwarnstufen der österreichischen Lawinenkommissionen.


In Österreich werden seit vielen Jahrzehnten von den Ländern im Rahmen des Katastrophenschutzes Lawinenwarndienste eingerichtet, welche die vorherrschende Lawinengefahr anhand einer fünfteiligen Warnskala angeben. Die Arbeit dieser Lawinenwarndienste werden auf Landesebene koordiniert. Diese Gesamtheit aller Lawinenwarnungen stellen eine flächendeckende Information für ganz Österreich mit hoher täglicher zeitlichen Auflösung, über die Lawinengefahr in Österreich dar. Ziel dieser Masterarbeit ist es, alle verfügbaren Lawinenwarnungen zumindest seit 1980 zu sammeln. Hierfür können teilweise bestehende Datenbanken genutzt werden, eventuell müssen darüber hinaus einzelne Landeszentralen direkt kontaktiert werden. Dabei wird auch erhoben, ob sich in der Vorgehensweise bei der Bewertung der Lawinenwarnstufen etwas geändert hat, um eventuelle Inhomogenitäten zu identifizieren. Je nach Qualität des finalen Datensatzes, werden statistische Analysen durchgeführt, um eventuelle zeitliche Trends oder auch Änderungen in der räumlichen Struktur in Österreich zu erkennen und zu interpretieren.

Kontakt:  Herbert Formayer Tel. +43-1-47654-81415, e-mail: herbert.formayer(at)boku.ac.at


19.02.2025