• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Presseaussendungen

Presseaussendungen 2015

  • 22.12.2015 - Hohe Waldbrandgefahr zu Weihnachten
  • 21.12.2015 - Agro-Biodiversität in Europa zu messen kostet weniger als gedacht!
  • 01.10.2015 - BOKU-ForscherInnen klären Methanol-Stoffwechsel von Hefen auf
  • 29.09.2015 - BOKU-ForscherInnen lassen Pflanzen Antikörper gegen HI-Virus produzieren
  • 18.09.2015 - 40 Jahre wissenschaftliche Zusammenarbeit für den Gewässerschutz im östlichen Afrika
  • 09.09.2015 - Neues Citizen Science Projekt ist den Igeln auf der Spur
  • 08.09.2015 - Ausstellung "Wien und seine Gewässer: Eine turbulente Umweltgeschichte"
  • 04.09.2015 - BOKU lanciert groß angelegte Studie zur Mobilität im Alltag
  • 20.08.2015 - Neuer Photovoltaik Dachgarten präsentiert
  • 06.08.2015 - Herbizid mit dramatischen Nebenwirkungen
  • 17.07.2015 - Hohe Waldbrandgefahr in Österreich
  • 15.07.2015 - BOKU-ForscherInnen entdecken neuen Mechanismus der Nitrat-Regulation
  • 02.06.2015 - Green Week 2015: BOKU präsentiert Citizen Science in Brüssel
  • 06.05.2015 - Erste europaweite Informationsplattform für Binnengewässer online
  • 17.04.2015 - Wie Anpassungsprozesse von Pflanzen beeinflusst werden können
  • 30.03.2015 - "Vinedivers" untersuchen Bewirtschaftungseffekte in Weingärten
  • 06.03.2015 - Pflanzenwachstum: Innen- und Außenauftrag
  • 12.02.2015 - Christian Doppler-Labor für Glycerin Biotechnologie eröffnet
  • 04.02.2015 - Aktiver Klimaschutz durch gezielte Holznutzung
  • 02.02.2015 - Österreich forscht: Citizen Science Konferenz 2015
  • 30.01.2015 - Spezialisierte Ribosome gegen das Altern
  • 21.01.2015 - FIT-Infotag an der BOKU
  • 19.01.2015 - BOKU unter den Top 10 im GreenMetric World Universities Ranking 2014
  • 09.01.2015 - BOKU-Forschung zeigt Netzwerke zwischen unter- und oberirdischen Organismen auf

Presseaussendungen 2015

  • BOKU-Start
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Über die BOKU
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • Presseaussendungen 2015
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2015
  • https://short.boku.ac.at/e6g33x

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIBB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIBB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)