FAQ für Studierende
LV-Evaluierung für Studierende
Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu folgenden Fragen:
Warum ist meine Teilnahme wichtig?
Natürlich können Sie den Vortragenden jederzeit persönlich Feedback zur Lehrveranstaltung geben. Mit der LV-Evaluierung können Sie das allerdings in anonymer Form tun. Zudem führen gehäuft kritische Evaliuerungsergebnisse zu Interventionen von Seiten der Universität.
Siehe auch: Zentrale Auswertung der Ergebnisse und Follow Up
Nur wenn Sie Ihren Lehrenden Feedback geben, können Ihre Lehrende ihre LVs entsprechend der Bedürfnisse der Studierenden weiterentwickeln.
Siehe auch: Warum soll ich die Fragebögen zur LV-Evaluierung beantworten?
Wann erfolgt die Evaluierung?
Ab dem Studienjahr 2021/22 startet der Standard-Evaluierungszeitraum etwa 3 Wochen vor Semesterende und geht in die Ferien hinein. Diese Regelung ermöglicht es Ihnen, die Erfahrungen aus dem ganzen Semester in Ihre Bewertung einfließen zu lassen.
Abweichende Evaluierungszeiträume bspw. für geblockt oder sequenziell abgehaltene Lehrveranstaltungen, werden bei einer entsprechenden Bedarfsmeldung der Lehrenden zu Beginn des Semesters angepasst. Ihre Lehrenden sollten Sie über derartige abweichende Evaluierungszeiträume informieren. Darüber hinaus weden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, sobald Lehrveranstaltungen zur Bewertung in BOKUonline freigeschaltet sind.
Wie kann ich an der LV-Evaluierung teilnehmen?
Die Lehrveranstaltunsbewertung erfolgt über das Evaluierungstool von BOKUonline.
Die Lehrenden sollten den Studierenden während der Lehrveranstaltung etwa 10 Minuten zur Verfügung zu stellen, in denen sie den Fragebogen ausfüllen können. Vergisst der/die Lehrende oder verpassen Sie diese LV-Termin, können Sie den Fragebogen während des Evaluierungszeitraums auch jederzeit zu Hause, oder unterwegs auf dem Handy, ausfüllen.
Welcher Fragebogen wird verwendet?
Die aktuelle Version des Standardfragebogens für Vorlesungen, welche ab dem WS 2022/23 Anwendung findet, können Sie hier online einsehen (nach Login).
Der Fragebogen wird zentral von der Stabsstelle QM erstellt und ausgewertet. Manche Lehrende möchten die LV-Evaluierung besser für sich nutzen, indem sie eine eigene Frage stellen. Diese können Sie gegebenenfalls in einer der offenen Textfeldern am Ende des Fragebogens beantworten.
Antworten auf die offenen Fragen am Ende des Fragebogens: Wie Kritik formulieren?
Kritik, die konkret und wertschätzend geäußert wird, trifft selten ins Leere. Kritisieren Sie auch nur, was Sie selbst erlebt haben, nicht vom Hörensagen. Konstruktive Kritik zeichnet sich durch einen respektvollen Ton aus. Ziel ist ein Lerneffekt bei den Lehrenden. Ihnen Fehler in harschem Ton vorzuhalten, verschafft Ihnen vielleicht Erleichterung. Es hilft den Lehrenden aber herzlich wenig bei der Frage, „was“ verbessert werden soll und vor allem „wie“.
Benennen Sie auch jene Aspekte der Lehrveranstaltung, welche im Fragebogen nicht vorkommen, aber Ihnen gut gefallen haben. Möglicherweise sind genau diese Aspekte bei anderen Studierenden nicht so gut angekommen und werden kritisiert. Mit Ihrem Input stellen Sie sicher, dass Lehrende ein vollständigeres Bild ihrer Lehrveranstaltung bekommen.
Was passiert mit den Daten der LV-Evaluierung?
Zunächst erhält/erhalten der/die Lehrende/n die Ergebnisse. Werden sie nicht binnen einer bestimmten Frist nicht gesperrt, können Sie als Studierende/r sie ebenfalls auf BOKUonline einsehen.
Mit folgendem Link gelangen Sie zu Informationen über die Verwendung der Daten der Lehrverantaltungsbewertung.
An wen kann ich mich bei Fragen zur Evaluierung wenden?
Die Durchführung der LV-Evaluierung wird von Frau Elisabeth Gugumuck (Studienservices - Lehrorganisation) und Frau Mag. Wagner (Stabsstelle Qualitätsmanagement) betreut - beide stehen Ihnen bei Nachfragen gerne zur Verfügung.
Hierfür wurde eine eigene E-Mail-Adresse mit Ticket-System für Fragen zur LV-Evaluierung eingerichtet: lvevaluierung.bokuonline(at)boku.ac.at