Fach-AG Weiterbildung
Fach-AG Weiterbildung
Die Fach-Arbeitsgruppe Weiterbildung ist (ebenso wie die Fach-AGs und die Doktoratsstudien-AG) eine Arbeitsgruppe der SenatStuKo. Sie befasst sich mit Detailfragen der Gestaltung von Weiterbildungsangeboten der BOKU.
Die Entscheidungen der Fach-AG Weiterbildung werden an die SenatStuKo zur weiteren Bearbeitung übermittelt. Diese wiederum bereitet die Fragestellungen für die Diskussion und für die letzte Beschlussfassung im Senat vor. Curricula erlangen nach dem Senatsbeschluss durch die Verlautbarung im Mitteilungsblatt mit dem Datum des Inkrafttretens Gültigkeit.
Basis der Arbeit sind verschiedene Grundlagendokumente, insbesondere in Hinblick auf die Qualität der WB-Angebote an der BOKU:
Richtlinie zur universitären Weiterbildung an der BOKU
Qualitätssicherungssystem der Weiterbildung an der BOKU (Beschluss Senat 15.12.2010)
Die Mitglieder der Fach-AG Weiterbildung sind:
ProfessorInnen:
Univ.Prof. DI Dr. Thomas ERTL (VORSITZENDER)
(Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz)
Univ.Prof. DI Dr. Johannes HÜBL
(Institut für Alpine Naturgefahren)
Univ.Prof. DI Dr. Gernot STÖGLEHNER,
(Institut für Raumplanung, Umweltplanung u. Bodenordnung)
Ersatzmitglie Professor*innen:
-
Mittelbau:
Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Lea ATANASOVA
(Institut für Mikrobielle Genetik)
Mag. Lisa BOHUNOVSKY, MSc.
(Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit)
BEd DI Marietta METZKER
(Institut für Agrar- und Forstökonomie)
Ersatzmitglieder Mittelbau:
Dipl.-Ing. Dr. Reinhard NOLZ
(Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft)
Studierende:
Hannah JENNEWEIN
Juliana KRAFT