Fachstudien-AG HW-NAWARO
Informationsseiten der Fachstudien-AG Holzwissenschaft Nachwachsende Rohstoffe
Die Fachstudien-AG Holzwissenschaft, Nachwachsende Rohstoffe (HW-NAWARO) wurde am 30.5.2022 konstituiert.
Über die Menüleiste (links) finden Sie u.a. Informationen zu folgenden Themen:
- Abwicklung der Praxisbestätigung für die Bachelorstudien HNT inkl. Download der dafür benötigten Formulare
- Antragsformulare bezgl. Studienplanänderungen an die FachStuAG HW-NAWARO
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
sowie die Mitglieder unserer FachStuAG, die Protokolle der Sitzungen (nur mit BOKU-Login!), Äquivalenzlisten, die Studienpläne der von der FachStuAG HW-NAWARO betreuten Curricula und eine Liste der Programmbegleiter.
Vorsitzender: Assoc. Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Alexander BAUER
E-Mail: alexander.bauer(at)boku.ac.at
Mitarbeiterin Fachstudien-AG Serviceteam:
Susanne Schönauer
E-Mail: susanne.schoenauer(at)boku.ac.at
Information zur Studienplanreform 2025: Bachelor Modularisierung
Die Curricula aller Bachelorstudienprogramme an der BOKU wurden neu gestaltet und treten am 01.10.2025 in Kraft. Die neuen Curricula bestehen aus Modulen, wodurch der europaweite Vergleich, die Studierbarkeit und die Anrechnung erleichtert werden soll. Ab Wintersemester 2025/26 (ab 01.10.2025) werden nur noch LV aus den neuen Curricula angeboten.
Studierende, die im alten Curriculum abschließen möchten, können sich die alten und neuen LVs über die Äquivalenzliste anrechnen lassen.
Genaue Informationen zur Anrechnung wurden in einem Webinar am 18.6.2025 gegeben.
Hier der Link zu dem Link zum Webinar und den Informationen der Studienservices zur Modularisierung.
Bei Fragen und Unklarheiten steht Johanna Willner als Ansprechperson zur Verfügung, oder es ist möglich sich direkt per Mail an die Studienservices zu wenden: sst_bachelor2025(at)boku.ac.at (Damit die Anfragen schneller zugeordnet und bearbeitet werden können, bitte die Studienrichtung in die Betreff-Zeile zu schreiben.)