• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Weiterbildungsakademie

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

  • BOKU-Start
  • Weiterbildungsakademie
  • Universitätslehrgänge
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/universitaetslehrgaenge
  • https://short.boku.ac.at/universitaetslehrgaenge

Advanced Technologies In Smart Crop Farming

für Precision Farming, GIS-Anwendungen, Remote Sensing und VRT

Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften

für land- und forstwirtschaftliche Liegenschaften: Bewertungen und Gutachten methodisch erstellen und analysieren

Die UN-Agenda 2030: den Wandel nachhaltig gestalten

als Expert*in mit Top-Gestaltungskompetenz für SDG-basierte Nachhaltigkeitsentwicklung

Diplom-Önologie

Das praxisorientierte Bindeglied von Weinbauschulen zu Universitäten

Fresh Business Management in the Food Value Chain

Waste Management, Risk Management, Crowd Sourcing, Procurement und Consumer Trends

Ländliches Liegenschafts-management

erfolgreiches Liegenschaftsmanagement: Verwalten, Dokumentieren und Bewerten, Entwickeln, Nutzen und Bewirtschaften

Green.Building. Solutions.

Nachhaltigkeit in Stadtplanung und urbanem Bauen • Prinzipien der Passivhausplanung • Erneuerbare Energien & Unternehmenskonzepte

Jagdwirt/in

innovative und spannende Weiterbildung mit hochqualifizierten Lehrenden aus Forschung und Praxis

Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure and Protection Systems

Nachhaltigkeit, technische Sicherheit und Lebensdaueroptimierung von Infrastruktur- und Schutzbauwerken

Mycotoxin Summer Academy

Know-How für Mykotoxin-Expositionsschätzungen und -Risikobewertungsstrategien im Bereich Nahrungsmittel- und Futtermittelsicherheit

Mass Spectrometry in Food Safety

Know-How zur state-of-the-art Analysetechnik für die Identifizierung und Quantifizierung von Lebensmittelverunreinigungen und -rückständen

Protein Chromatography

Engineering Fundamentals and Measurements for Process Development and Scale up

Anfragen + Feedback

Fragen und Anregungen? Nutzen Sie unsere Kontakt- und Feedbackseite (direkt+verschlüsselt) • • •

»keep me posted!«

Sollen wir Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen der BOKU Weiterbildung per E-Mail informieren?
• für Themen klicken • • •

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIBB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIBB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)