Werte im Wandel – Gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft

Die nächste Intervention ist im Rahmen des BOKU Nachhaltigkeitstags, 7.11.2023 geplant.
Einladung zur akademischen Selbstreflexion
Welche Werte & Prinzipien sind Angehörigen der BOKU wichtig und welche prägen momentan ihren Alltag? Gibt es eine Diskrepanz zwischen dem Ist- und dem gewünschten Zustand? Welche Werte & Prinzipien zählen auf institutioneller und auf persönlicher Ebene? Wie wird die eigene Aufgabe wahrgenommen und definiert? Und welche Vorstellungen für eine Uni als Lehr-, Lern- und Forschungsraum der Zukunft haben Universitätsangehörige?
In Form von kleinen Interventionen lädt ein Team aus Mitgliedern des Zentrums für globalen Wandel und Nachhaltigkeit, der Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung und der BOKU Ethikplattform Sie zu einer interaktiven akademischen Selbstreflexion ein. Basierend auf dem Artikel von Urai & Kelly 2023 „Point of View: Rethinking academia in a time of climate crisis“ (eLife 12:e84991) wurden Grafiken erstellt, die die Selbstreflexion anregen und eine Positionierung schnell und leicht ermöglichen und ein Stimmungsbild sichtbar machen. Die Ergebnisse werden hier veröffentlicht.
Diskutieren Sie mit!
Interventionen fanden im Rahmen der Zukunftskonferenz der BOKU am 31.5.2023 und der Tagung „Gesellschaftliche Verantwortung in der Klimakrise. Was soll und darf Wissenschaft?“ am 21.6.2023 statt. Nächste Intervention: BOKU Nachhaltigkeitstag 2023, 7.11.2023
Sollten Sie eine Veranstaltung planen und Interesse an der Intervention haben, melde Sie sich bitte bei nachhaltigkeit(at)boku.ac.at. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Impressionen und Ergebnisse
Intervention zur akademischen Selbstreflexion auf der BOKU Zukunftskonferenz, 30.5.2023 (Fotos: © BOKU Medienstelle | Christoph Gruber)
Zum "Academic Doughnut" fragten wir:
a) Welche Aspekte sollten an der UNi eine wichtige Rolle spielen? (rote Punkte) und
b) Welche Aspekte spielen derzeit an der Uni eine wichtige Rolle (grüne Punkte)
Zu den "Seven ways to think like a 21st century scientist" fragten wir:
a) Wo steht die BOKU/ich momentan? (obere Skalen (1))
b) Was wünsche ich mir für die BOKU? Wo möchte ich hin? (untere Skalen (2))
Downlaod Flipchart-Protokoll von der Intervention im Rahmen der Zukunftskonferenz.
Intervention im Rahmen der Tagung "Gesellschaftliche Verantwortung in der Klimakrise. Was soll und darf Wissenschaft leisten?", 21.6.2023 (Fotos: © BOKU Medienstelle | Christoph Gruber)
Zum "Academic Doughnut" fragten wir:
a) Was passiert an der BOKU schon? (rote Punkte) und
b) Worauf sollte die BOKU mehr Augenmerk legen (grüne Punkte)
Zu den "Seven ways to think like a 21st century scientist" fragten wir:
a) Wo steht die BOKU/stehe ich momentan? (obere Skalen (1))
b) Was wünsche ich mir für die BOKU? Wo möchte ich hin? (untere Skalen (2))
Downlaod Flipchart-Protokoll von der Intervention im Rahmen der Veranstaltung "Gesellschaftliche Verantwortung in der Klimakrise".