Weiterführende Informationen zum Projekt
Kager, E. und Darnhofer, I. (2025). Die Mensch-Tier-Beziehung auf schweinehaltenden Betrieben. Short Paper zu einer Präsentation im Rahmen der 35. Jahrestagung der ÖGA.
Darnhofer, I. und Kager, E. (2025). Human-animal interactions as perceived by Austrian pig farmers. Abstract zu einer Präsentation im Rahmen der 76. EAAP Tagung.
Kager, E. (2025). Mensch-Tier-Beziehung auf Aufzucht- und Mastschweinebetrieben nach Stallumbau für ein höheres Tierwohl. Masterarbeit, Universität für Bodenkultur Wien.
Heidinger, B. (2025). Schwein gehabt. Innovationen für bestehende Schweineställe - ein Forschungsprojekt zum Wohle von Tier und Mensch. Kärntner Bauernkalender S. 136-139.
Darnhofer, I. (2024). Der Mensch im IBeSt-Projekt - Eine Einladung zur Reflexion. Rund ums Schwein. Das Magazin der Schweinehaltung Österreich. 4/2024, S. 20-21.
Klaffenböck, M. (2024). IBeSt. Präsentation im Rahmen der 'Mondsee Tagung 2024 - Tierärztekongress', 3.-5. Oktober 2024, Schlosshotel Mondsee.
Engler, K. (2024). Was macht eigentlich Schweinemäster Thomas Reisecker? Ein Zwischenresümee. Landwirt 10/2024, S. 81.
Heidinger, B. und Reisecker, T. (2024). Investitionen in bestehende Stallungen (IBeSt) Praxisbericht. AMA Webinar abgehalten am 6. Mai 2024.
Eder, F. (2024). Ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft (Bericht über Raumberg-Gumpenstein). Kleine Zeitung am 17. März 2024
Darnhofer, I. (2024). Innovationen für bestehende Aufzucht- und Mastställe: Welche Rolle spielen die Menschen? Präsentation am Fachtag Schweinehaltung im Rahmen der Wintertagung, 31. Jan. 2024 in St. Florian
Reisecker, T. und Balluch, M. (2024). Zum Thema Schweinehaltung in 'Heiß umfehdet' auf Puls24 (gesendet am 29. Jan. 2024)
Schmidtberger, L.M. (2024). Stalladaptierung bei konventionellen Aufzucht- und Mastschweinebetrieben: Beweggründe und Zukunftsperspektiven der Betriebsleiter*innen. Masterarbeit.
Größbacher, V. (2023). Update Forschungsprojekt IBeSt: Wie läuft's in der Praxis? VÖS Magazin 4/2023, S. 18-19.
Burgstaller, A. (2023). Aufbruch in der Schweinemast. Eine Reportage über Thomas Reisecker. Blick ins Land, Schweineprofi 2/2023, S. 2-4
Reisecker, T. (2023) Den ersten Schritt wagen. Ein Podcast mit Ricarda Berg, 23. Juni 2023
Größbacher, V. (2023). Projekt IBeSt - Wie läuft es in der Praxis? Präsentation im Rahmen der Fachtatung Schweinehaltung für Bildung und Beratung, am 14. Juni in St. Pölten.
Heidinger, B. und Reisecker, T. (2023). Mehr Wohlfühlfaktor für Tier und Mensch. TopAgrar 3/2023, S. 38-41
Heidinger, B. (2023). Vorstellung des Projekts 'IBeSt'. BIOMIN Schweineforum, 1/2023
Klaffenböck, M. (2023). Ställe der Zukunft - Innovationen für den Umbau bestehender Aufzucht- und Mastställe. Präsentation im Rahmen des Fachtags Schweinehaltung, Wintertagung 2023 am 25. Jan. 2023 in St. Florian.
Heidinger, B. (2023). Projekt-Vorstellung beim Lambacher Schweinefachtag am 11. Jan. 2023.
Engler, K. (2022). Der Schulterschluss wird kommen. Ein Interview mit Thomas Reisecker. Landwirt 17/2022, S. 32-35.
Größbacher, V. (2022). Update: Forschungsprojekt IBeSt. VÖS Magazin 4/2022, S. 22-23.
Heidinger, B. (2022). Fotodokumentation des Stallumbaus in Raumberg-Gumpenstein (März 2022)
VÖS (2022). Startschuß für Forschungsprojekt IBeSt. VÖS Magazin 1/2022, S. 26-27.
Heidinger, B. und Zentner, E. (2021). Vorstellung des Projekts IBeSt. Bautagung Raumberg-Gumpenstein, S. 83-88.
Unterlagen der Projektpräsentation bei der Bautagung in Raumberg Gumpenstein (Mai 2021)
Unterlagen der Projektpräsentation beim Tierschutzgipfel des Tierschutzrats (Dez. 2020)
Ansprechpersonen
Birgit Heidinger, Institut für Tier, Technik und Umwelt, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Christine Leeb, Institut für Nutztierwissenschaften, BOKU
Ika Darnhofer, Institut für Agrar- und Forstökonomie, BOKU
Leopold Kirner, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Michael Klaffenböck, Schweinehaltung Österreich
Thomas Reisecker, Schweinehaltung Österreich
Julia Slama, Ernährungsphysiologie und Tierernährung, Universität Rostock