News
Nominierung für den Preis Österreicher*in des Jahres!
Sept 2020. Wir haben große Neuigkeiten für euch: Unsere Kollegin Helga Pülzl wurde mit Vienna Climate Games von der Presse für den Preis ÖsterreicherIn des Jahres in der Kategorie „Klimainitiative“ nominiert! Wir sind unglaublich stolz auf dich, Helga!
Hier könnt ihr bis zum 04. Oktober für sie abstimmen:
https://austria20.diepresse.com/unternehmen/austria20/5861554/index?cat=4
Der Preis wird am 21. Oktober in den Wiener Sofiensälen verliehen.
Das Dream-Team hat Zuwachs bekommen!
Juli 2020. Auch im Sommer arbeitet unser Team eifrig an Vienna Climate Games. In den letzten Wochen haben wir unsere Ideen gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Wien verfeinert. Außerdem testen wir gerade eine Vielzahl an Klimaspielen. Das soll uns dabei helfen, unser eigenes Spiel möglichst interessant zu gestalten.
Um das Spiel noch besser entwickeln zu können, unterstützen uns zwei neue Teammitglieder – Hannah Hofbauer und Katharina Trimmel. Anfang Juli haben wir uns zum ersten Mal seit langem wieder persönlich getroffen (selbstverständlich Corona-konform). Neben einem Update zum Projekt haben wir ein Klimaspiel gespielt und unsere neuen, ultraweichen und nachhaltig produzierten Vienna Climate Games T-Shirts probiert.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten wir unser Projekt natürlich etwas anpassen. Die Workshops in den Schulen sind für unser Spiel besonders wichtig und wir hoffen, dass wir sie im Herbst wie geplant abhalten können. Bis dahin halten wir euch auf dem Laufenden!
DIE PRESSE schreibt über das Vienna Climate Games Projekt!
Juni 2020. Welche klimarelevanten Aktivitäten braucht es aus Sicht der Jugendlichen in Wien und wie werden Entscheidungen gemeinsam verhandelt? Das Vienna Climate Games Projekt untersucht genau das!
Erfolgreicher Projektstart!
Februar 2020. Das Projekt Vienna Climate Games hat offiziell mit einem Kickoff-Meeting am 07. Februar 2020 begonnen. Unser Team diskutierte mit voller Begeisterung die nächsten Aufgaben und Schritte für die Entwicklung des Spiels und sammelte dafür gemeinsam Ideen.
In den nächsten Monaten werden wir uns darauf konzentrieren, verschiedene Schulen in Wien zu erreichen, die daran interessiert sind, an dem Projekt teilzunehmen. Außerdem werden wir Workshops durchführen und schließlich die Narrative des Spiels entwickeln. Wir freuen uns auch darauf, mit Vertreter*innen der Stadt Wien zu sprechen, um ihre Perspektiven für Klimaschutzmaßnahmen zu erörtern. Und das alles nach dem Motto Zusammenarbeit und Mitgestaltung – mit der Weisheit der Vielen.
Wir freuen uns sehr, diese Erfahrung mit euch zu teilen und hoffen auf einen Konsens über Mechanismen und Instrumente für Klimaschutzmaßnahmen in Wien!