Überblick IT-Services für neue Studierende

Die wichtigsten IT-Services
für neue BOKU-Studierende
BOKUonline
BOKUonline wird in den Jahren Ihres Studiums Ihr ständiger Begleiter sein. Von der Account-Erstellung am ersten Tag, bis hin zur Abgabe Ihrer Abschlussarbeit am Ende. Dazwischen werden Sie sich mit Hilfe von BOKUonline zu zahlreichen Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden, BOKUonline wird Ihnen den Weg zu Vorlesungen weisen und Ihnen Ihre Prüfungsergebnisse mitteilen.
- Account aktivieren
- BOKUonline: https://online.boku.ac.at
- BOKUonline - Erste Schritte für Studierende
- Offizielle Handy-App YOUNI
(Hinweis: die in Google Play angebotene App 'Studo' wird im Gegensatz zu YOUNI von einer Privatperson und NICHT von der BOKU-IT oder der TU Graz angeboten! Weiters entgehen Ihnen mit ‘Studo’ erfahrungsgemäß wichtige Hinweise wie erforderliche Passwortwechsel, Studienplanmodularisierung etc.)
E-Mail-System für BOKU-Studierende
Sie haben an der BOKU eine eigene, auf ...@students.boku.ac.at endende E-Mail-Adresse. Seien Sie sich dessen bewusst, dass Sie alle offiziellen Mitteilungen an diese Adresse erhalten, und versäumen Sie diese Informationen nicht. Nützen Sie dazu das Mailingsystem für Studierende, oder richten Sie mittels BOKUonline eine Weiterleitung ein.
BOKUlearn (also known as "Moodle")
Manche (nicht alle!) Lehrveranstaltungsleiter*innen nützen diese E-Learning-Plattform, um Ihnen Lehrveranstaltungsunterlagen, Skripten, Videos, Foren, Tests, Online-Abgabemöglichkeit von Hausübungen etc. zur Verfügung zu stellen.
Um in einen BOKUlearn-Kurs eingeschrieben zu werden, melden Sie sich bitte in BOKUonline zur Lehrveranstaltung an, und über Nacht werden Sie automatisch in den zugehörigen BOKUlearn-Kurs eingetragen.
- BOKUlearn: https://learn.boku.ac.at
- BOKUlearn FAQ
- BOKUlearn für Studierende: Infos & Tipps (Selbsteinschreibung)
Wegweiser zu BOKU-Gebäuden und Hörsälen
BOKU Navi – Wegweiser zu BOKU-Gebäuden und Hörsälen
Speicherplatz
Sie haben 20 GB Speicherplatz auf Ihrem Home-Ordner zur Verfügung, auf den Sie in den PC-Räumen bequem als Laufwerk M: und von überall sonst über einen Webbrowser Zugang haben:
- Filr Dokumentation
- Filr Webinterface: https://files.boku.ac.at
Unabhängig davon haben Sie nochmals 20GB Speicherplatz auf BOKUdrive:
- BOKUdrive Dokumentation
- BOKUdrive Webinterface: https://drive.boku.ac.at
WLAN, PC-Räume, Drucken, Kopieren, Scannen
Auf die hier beschriebenen Services können Sie mit eigenem Notebook und BOKU-WLAN (eduroam) zugreifen, oder Sie benützen dafür einfach die öffentlichen PC-Räume.
- WLAN - eduroam (gesondertes Passwort erforderlich!)
- PC-Räume
- Mobile Devices (Smartphone & Tablet)
Für das Ausdrucken Ihrer Skripten und das Einscannen von Vorlesungsmitschriften stehen natürlich ebenfalls Geräte zur Verfügung.
BOKUcard für Studierende
Die BOKUcard für Studierende benötigen Sie u.a. als Lichtbildausweis, für den Zugang zu bestimmten Räumen (z.B. PC-Räume), für die BOKUprint-Guthabenaufbuchung, ...
Video Tutorials
Videokonferenzen mit Zoom
Auf folgender Seite finden Sie detaillierte Anleitungen:
VPN für Zugang zu Lehrbüchern der Universitätsbibliothek (UB)
Manche Online-Services der UB (Universitätsbibliothek) sind nur im BOKU-Netz verfügbar. Alternativ können Sie eine VPN-Verbindung aufbauen, um diese UB-Services nutzen zu können. Dazu ist die Installation eines VPN-Clients erforderlich. Für Studierenden-Accounts ist der VPN-Zugang automatisch freigeschalten. Anleitungen finden Sie unter:
Weitere IT-Services
An wen wende ich mich?
- Für Fragen, die das gesamte Studium betreffen, wie z.B. Meldung, Weitermeldung, Studienbeitrag etc. wenden Sie sich bitte an die Studienservices:
→ Studienservices
Die Gültigkeitsdauer Ihres BOKU-Accounts ist übrigens automatisiert an Ihre gültige Weitermeldung gekoppelt. - Für Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen, zu An- und Abmeldung von Lehrveranstaltung, zu Prüfungsterminen, zur Benotung etc. wenden Sie sich bitte immer an das jeweilige Institut, also an die jeweiligen Institutssekretariate oder an die Lehrveranstaltungsleiter*innen. (Die Einhaltung von Sprechstunden und von Basisregeln der Höflichkeit hat sich hierbei als zielführend erwiesen ;-).
- Bei Fragen zu BOKUlearn wenden Sie sich bitte an das E-Learning-Team:
→ e-learning(at)boku.ac.at - Für technische Fragen zu allen IT-Services wenden Sie sich bitte an die BOKU-IT Hotline:
→ BOKU-IT Hotline