European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions


EPICUR. European University

7 europäische Länder, 9 Hochschulen, 1 Ziel: Die Europäische Universität der Zukunft zu entwerfen. Die BOKU macht sich auf den Weg in eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft und beteiligt sich an der EU-Initiative "Europäische Universitäten". LAS-Lehrangebot, Sprachenkurse, virtueller Campus, transnationale Forschung, neue Mobilitätsangebote, Kooperationen mit jungen Start-Ups – das alles ist EPICUR.

News & Aktivitäten

Aktuelle Events und Neuigkeiten aus der EPICUR-Allianz. Interessante Artikel zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Mobilität, Hochschulen, hybride Lehre sowie zu relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung, zivilgesellschaftliche Involvierung und Entrepreneurship.

EPICUR Research

Worum geht es? Nachwuchsforscher*innen erhalten die Chance, an neun Standorten transdisziplinäre und interdisziplinäre Forschung zu leisten. Nachhaltigkeit, Mobilität und Gesundheit sind unsere zentralen Forschungsanliegen. Die BOKU organisiert im Frühjahr 2022 das fünfte EPICamp. Hier erfahren Sie mehr.

EPICUR für Studierende

Welche Vorteile bringt EPICUR BA-, MA- und PhD-Studierenden an der BOKU?
Hier finden Sie alle Details zu den kostenfreien EPICUR-Angeboten für Studierende der BOKU: LAS-Lehrveranstaltungen, Mobilitätsangebote, Forschungsstipendien, Praktikumsplätze, EPIC Missions, Sprachkurse, Botschafter*innenprogramm und Student Board.

 

EPICUR Team an der BOKU

Das EPICUR Team ist an der BOKU verantwortlich für EPICUR Education und EPICUR Research. Neben Projekt- und Kommunikationsmanagement finden Sie hier unsere Expert*innen und Ansprechpersonen für Lehre, Forschung und Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, Multilingualismus, Lebenslanges Lernen, Weiterbildung und mehr.