EPICUR. European University

Die BOKU hat sich in einer Kooperation von neun Universitäten in sieben Ländern aufgemacht, die Europäische Universität von morgen zu entwickeln.
EPICUR – European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions hat das Ziel eine wahrhaft europäische (Aus)Bildungs-, Lern- und Forschungserfahrung zu bieten und gleichzeitig eine blühende Gemeinschaft über sprachliche und disziplinäre Grenzen hinweg zu fördern.
Unsere Kernziele sind:
1. Vertiefung und Ausweitung der europäischen EPICUR-Lernerfahrung
2. Förderung von Forschung und Innovation über Grenzen hinweg
3. Gesellschaftliches Engagement vorantreiben
4. Förderung der digitalen Transformation
5. Grenzenlose Mobilität erreichen
6. Entwicklung inklusiver und agiler Governance-Strukturen
Unsere Vision
Europa steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen wie dem Klimawandel, einer globalen Pandemie und geopolitischen Spannungen. EPICUR bündelt die Kräfte von neun Universitäten, um diese Herausforderungen durch interdisziplinäre Ansätze und regionale Verbindungen anzugehen. EPICUR hat in den letzten drei Jahren die Grundlagen für kollaboratives Lernen und Forschen gelegt, einschließlich der sogenannten "flipped mobilities" und einem digitalen Campus. In den nächsten 10 Jahren soll EPICUR zu einem Zusammenschluss von Universitäten werden, die durch effiziente Verwaltung, gemeinsame Dienste, integrierte Ausbildung und gemeinsame Infrastrukturen eine europäische Lernerfahrung bieten. Ziel ist es, eine Gemeinschaft mit europäischen Werten und einem gemeinsamen Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln.
EPICUR ist für Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeiter*innen, Interessierte

Die EPICUR Partneruniversitäten werden ihre Bildungs-, Forschungs- und Transferpraktiken gemeinsam neugestalten, innovative Lösungen entwickeln und Change Makers ausbilden, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Die Allianz wird von gemeinsamen Werten angetrieben, darunter akademische Freiheit, nachhaltiger Wandel, Mehrsprachigkeit sowie Gleichheit, Vielfalt und Inklusion.
EPICUR Projektstruktur und BOKU Beteiligung
EPICUR ist eines von 44 Pionierprojekten und wird von der Europäischen Kommission mit 14.4 Mio. Euro unterstützt. Der Startschuss für die zweite Förderphase fiel im November 2022, das Projekt läuft für weitere vier Jahre.
Die Ideen zur Europäischen Universität werden in sieben Work Packages (WP) geplant, konkretisiert und stufenweise umgesetzt. Die BOKU beteiligt sich an allen Work Packages und fokussiert dabei auf die Themen Nachhaltigkeit, Weiterbildung, Entrepreneurship und Didaktik:

Die EPICUR-Allianz vernetzt 307.000 Studierende, 44.000 Akademiker*innen, Forschende und administratives Personal, 109 Fakultäten und neben Englisch, sechs weitere Sprachen.
Be EPICURious and send us your questions and ideas via mail!
#EPICUR für Fragen und Kommentare auf BOKUs Social Media Kanälen


