September 2023

Einstiegsberatung

Direkt vor Ort

23. Juli 09:00 ‐ 05. September 13:00

  • Informationsveranstaltung

Individuelle Beratung zu Studienwahl, Fristen und Studienbeginn in Kooperation mit der ÖH-BOKU bis 5. September.

European Bioeconomy Scientific Forum 2023

Moving Towards the Transformation

06. September 12:00 ‐ 08. September 14:30

  • Konferenz

The University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna – BOKU as the current chair of the European Bioeconomy University Alliance (EBU), invites all interested parties to the European Bioeconomy Scientific Forum 2023 –EBSF2023, which will take place on 6-8th September 2023 in Vienna, Austria

Forum Green Logistics 2023

KLIMA:AKTIV:IST: ​Wissen | Handeln | Aktion ...wissen Sie's nur, oder handeln Sie schon?

17:00 ‐ 20:00

  • Informationsveranstaltung

Wir wissen worum es geht und wir merken bereits die Folgen. Junge Menschen stehen für Ihre Zukunft ein und zeigen mit friedlichen Protestaktionen die Notwendigkeit von einer anderen Energie- und Klimapolitik auf. Unternehmen in der Logistik stellen sich dem Wandel und setzen alternative Konzepte um.
Bleibt die Frage: wird das reichen?

DAVeMoS - Symposium

Digitalisierung und Automatisierung im Verkehrs- und Mobilitätssystem

09:30 ‐ 11:00

  • Symposium

“The Role of Freight Carriers and Non-Freight Carrier Agents in the Generation of Freight Externalities: Implications for the Fight Against Climate Change”

Prof. Ronaldo I. Borja, Stanford University

Bridging nanoindentation and triaxial creep tests on a shale

10:00 ‐ 11:30

  • Vortrag

Prof. Borja from the Stanford University visits the Institute of Geotechnical Engineering in September. You are warmly welcome to join his lecture "Bridging nanoindentation and triaxial creep tests on a shale" on Tuesday, September 12.

30. Freiland-Tagung/37. IGN-Tagung

Eine Frage der Haltung – 30 Jahre FREILAND-Tagung

08:45 ‐ 17:45

  • Symposium

Die FREILAND-Tagung ist 30. Manches konnte durch das jährliche Zusammenkommen der „Szene“ angestoßen werden. Die Nutztierhaltung von heute ist nicht mit jener von vor 30 Jahren vergleichbar. Aber interessant, Tierwohl ist in der Nutztierhaltung noch immer keine Selbstverständlichkeit. Den 30. Geburtstag nimmt die FREILAND-Tagung/IGN-Tagung zum Anlass, für ausgesuchte aktuelle und kommende Herausforderungen für eine enkeltaugliche, ethisch korrekte Nutztierhaltung Wege, Modelle und leuchtende Beispiele in den Blickpunkt zu rücken.

25th EPSO Plant Science Seminar “Epigenetic regulation in plants”

15:00 ‐ 16:30

  • Seminar

“Epigenetic regulation in plants”

Back to a Nuclear Future? Welche Zukunft hat die Kernkraft?

14. Wiener Nuklearsymposium

09:30 ‐ 16:00

  • Symposium

Die Frage nach der Zukunft der Kernenergie verliert nicht an Aktualität. Das diesjährige Programm des Wiener Nuklearsymposiums versucht dieselbe in all ihren Facetten und Verbindungen zu Klima, Krieg und Technik abzubilden.

IMS Symposium 2023

Ion mobility and ion mobility-mass spectrometry @BOKU Vienna

09:30 ‐ 17:00

  • Symposium

Willkommenstage für Internationale Studierende

26. September 10:00 ‐ 01. Oktober 16:00

  • Informationsveranstaltung

Lernen Sie die BOKU und Ihre Mitstudierenden kennen!

NBSoil Project Conference

27. September 09:00 ‐ 29. September 17:00

  • Konferenz

The Nature-Based Solutions for Soil Management – NBSOIL – project is a four-year EU funded project that aims to create and test a learning pathway for existing and aspiring soil advisors. NBSOIL will design an attractive blended learning programme to train a new wave of soil advisors. The training will provide participants with the tools to implement a holistic vision of soil health through nature-based solutions (NBS) and collaborate effectively across different temporal and spatial scales.

ÖGA Tagung 2023

28. September 08:00 ‐ 29. September 13:00

  • Tagung

Die 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie zum Thema „Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel: Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft und ländliche Räume“ findet am 28. und 29. September 2023 an der Universität für Bodenkultur Wien statt.

Futurum 2023 in Bozen

Beratung zu BOKU-Studiengängen auf der Südtiroler Bildungsmesse

28. September 09:00 ‐ 30. September 17:00

  • Informationsveranstaltung

VÖLB-Herbsttagung 2023 - Risken und Nutzen von Lebensmitteln

13:00 ‐ 18:00

  • Tagung

Im öffentlichen Diskurs über Lebensmittel werden die Risken von Lebensmitteln intensiv behandelt, allerdings gibt es zwischen den Einschätzungen der unterschiedlichen Risken-Aspekte durch Expert*innen und Konsument*innen große Diskrepanzen. Als Einstieg in die Thematik werden die Nutzenaspekte von Lebensmitteln diskutiert, die auf der Hand zu liegen scheinen. Lebensmittel sollen Gesundheit und Wohlbefinden befördern und nicht schädlich wirken. Die Minimierung der Risken durch Lebensmittel ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Fokus der Lebensmittelforschung. Um welche Risken es sich dabei handelt und wie sie reduziert und kontrolliert werden können, damit beschäftigen sich die Vortagenden dieser VÖLB-Herbsttagung. Der Bogen spannt sich dabei von Mykotoxinen über Süßstoffe, Allergene bis hin zu mikrobiologischen Gefahren und der Sicherung der Lebensmittelqualität im europäischen Kontext.

Semester Opening

17:00 ‐ 22:00

  • Konzert

Im Innenhof des Gregor-Mendel-Hauses gibt es von 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr Auftritte des Vienna Jazz Orchestra und der Band Butter Bread. Außerdem sorgen die BOKU Mensa, die ÖH BOKU und der BOKU Kindergarten für ein vielfältiges kulinarisches Angebot!

3rd Coffee Research Talk –

14:00 ‐ 18:00

  • Informationsveranstaltung

What is in your morning coffee: True prices, quality standards, realities and authentic connections?

European Researchers’ Night 2023

exploResearch

15:00 ‐ 23:59