Georg Prosoroff - Preis zur Förderung von Forschungsarbeiten zum integrierten Pflanzenschutz 2023

Der Georg Prosoroff-Preis zur Förderung von Forschungsarbeiten zum integrierten Pflanzenschutz wird für das Jahr 2025 nach einem Auswahlverfahren durch die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin vergeben.

Ausgezeichnet werden Arbeiten in den folgenden beiden Kategorien:

I)  Diplom- oder Fachbereichsarbeiten auf vorwissenschaftlichem Niveau (BHS, AHS) bzw. Bachelorarbeiten (Fachhochschulen, Universitäten)


II) Wissenschaftliche Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen (Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen)

Förderpreise werden pro Kategorie für maximal drei aller eingereichten, 2024 oder 2025 abgeschlossenen Arbeiten, verliehen. Förderungswürdige Themen umfassen den integrierten Pflanzenschutz mit dem Ziel der Sicherung einer nachhaltigen und bedarfsdeckenden Produktion in der Land- und Forstwirtschaft.



Förderungsbedingungen:

  • Gefördert werden Abschlussarbeiten der oben genannten österreichischen Bildungseinrichtungen. Das Thema/die Themen müssen einem oder mehreren Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes entsprechen (Link zu den Grundsätzen). Der Beitrag zur Weiterentwicklung des
    integrierten Pflanzenschutzes muss in einem Motivationsschreiben dargelegt werden.
  • Eine Befürwortung durch den*die wissenschaftliche*n Betreuer*in an der Forschungs- oder Lehreinrichtung ist der Einreichung anzuschließen.
  • Für den Fall der Verleihung des Georg Prosoroff - Preises verpflichtet sich die*der Bewerber*in, die Arbeit im Jahr der Verleihung bei den Österreichischen Pflanzenschutztagen in einem Fachreferat zu präsentieren.

Bewerbung:

Die Bewerbung ist an die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin unter dem Kennwort „Georg Prosoroff - Preis“ an die nachstehende Adresse auf elektronischem Weg einzureichen:

Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin
Geschäftsführung: Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

E-Mail: sonderkulturen(at)lk-bgld.at

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen anzuschließen:

  • Lebenslauf.
  • Motivationsschreiben
  • Die abgeschlossene und bewertete Arbeit in vollem Umfang
  • Schriftliche Befürwortung durch den*die wissenschaftliche*n Betreuer*in.

Einreichfrist:

Die Bewerbung samt Unterlagen ist bis spätestens 13.Juli 2025 einzureichen.

 

Vergabe:

Die Entscheidung über die Vergabe des Förderpreises trifft der Vorstand der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin auf Empfehlung des Arbeitskreises für Information und Forschung.

Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Zuerkennung einer Förderung.

Die Vorstandsbeschlüsse zur Vergabe des Georg Prosoroff werden den Einrechenden im September 2025 bekannt gegeben.

 

Die Preise in den beiden Kategorien sind wie folgt dotiert:

I) Diplom - oder Fachbereichsarbeiten auf vorwissenschaftliche, Niveau:

                 1. Platz: € 500,00
                 2. Platz: € 350,00
                 3. Platz: € 200,00

II) Wissenschaftliche Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen:

                 1. Platz: € 1.500,00
                 2. Platz: € 1.000,00
                 3. Platz: € 700,00

 

Preisverleihung:

Die Auszeichnung wird nur persönlich im Rahmen der Österreichischen Pflanzenschutztage welche im Zeitraum vom 26.11.2025 bis 27.11.2025 im Stift Ossiach in Kärnten stattfinden, überreicht.

 

Download Ausschreibungstext (PDF)

Weitere Infos (Homepage ÖAIP)