2016
Brexit, Flüchtlingskrise, Terroranschläge – diese Themen warfen ihre langen Schatten auf den Besuch der BOKU / BOKU Alumni Delegation am 06./07. April 2016 in Brüssel. Zum Glück sollte das Nicht-Erscheinen des Flughafentaxis von Lüttich nach Brüssel die größte Herausforderung im Rahmen des zweitägigen Besuchs bleiben. Neben den traditionellen Visiten bei der Ständigen Vertretung, Rat, Parlament und Kommission standen ein Besuch beim Danube Strategy Point und ein Seminar zu Lage und Zukunft der landwirtschaftlichen Forschung in Europa auf dem Programm.
Gastgeber des Brüsseler Alumniabends war das Salzburger Verbindungsbüro zur EU in Brüssel. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben.
Präsentationen
Mittwoch, 06. April 2016
- Janeta Toma, Sandor Blasko: Danube Strategie Point
- Rektor Martin Gerzabek, Vizerektor Josef Glößl: Aktuelle Entwicklungen der BOKU
Donnerstag, 07. April 2016 Seminar "Encouraging Efficient and Ecologically Sound Resource Management in Agriculture"
- Annette Schneegans: A strategic approach to EU agricultural research and innovation beyond Horizon 2020
- Rektor Martin Gerzabek: Profile of the University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
- Prof. Jochen Kantelhardt: Concept and Goals of the BOKU Centre for Agricultural Sciences
- Prof. Klaus Salhofer: Dairy farming on permanent grassland: Can it keep up?
- Dr. Lena Schaller: Provision of public goods/ecosystem services from agriculture
- Prof. Werner Zollitsch: Sustainable organic and low input dairying
- Dr. Francesco Vuolo: Water and nutrient management: satellite technologies support efficient farming