Hochwertige und sichere tierische Lebensmittel für eine zeitgemäße Ernährung

Das Institut TTE repräsentiert den Beginn der Versorgungskette an Lebensmitteln tierischer Herkunft. Im Forschungsmittelpunkt des Institutes für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) steht die sachgemäße Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere mit dem Ziel der umwelt- und ressourcenschonenden Erzeugung tierischer Lebensmittel (Milch, Fleisch, Eier, Fisch) mit höchster Qualität und Sicherheit. Die Sekundärwirkungen einzelner Nahrungskomponenten auf Verdauung, Stoffwechsel und Gesundheit bilden hierbei einen besonderen Schwerpunkt. Das TTE bietet Wissen und Methoden, um quantitativ und qualitativ Nährstoffströme vom Futter über das Tier bis zum Produkt zu analysieren, zu verstehen und letztendlich zu steuern.

Thematisch gliedert sich das Institut in drei Arbeitsbereiche:

  • Tierernährung und Futtermittelkunde
  • Tierische Lebensmittel
  • Ernährungsphysiologie

Kompetenzen

    • Experimentelle Studien an landwirtschaftlichen Nutztieren und Modelltieren für den Menschen (Schwein, Ratte) zum Stoffwechsel von Nährstoffen und der Wirkung von funktionellen Inhaltsstoffen der Nahrung bzw. von Zusatzstoffen
    • Analyse von Nährstoffen (inkl. Spurenelementen) in biologischem Material
    • Quantifizierung fraktioneller Stoffflüsse im intakten Organismus (Absorption, Exkretion, Turnover im Gewebe).

    Leitung und Sekretariat

    Adressen & Kontakt