Aktuelle Kurienmitglieder, Funktionsperiode Okt. 2022 - Sept. 2025

Mitglieder der Mittelbaukurie:

Ines Fritz (Kuriensprecherin, Senatsmitglied) - Institut für Umweltbiotechnologie - Dept. Agrarbiotechnologie

Gudrun Obersteiner (stv. Kuriensprecherin, Stv. Senatsvorsitz) - Institut für Abfallwirtschaft - Dept. Wasser-Atmosphäre-Umwelt

Markus Blaukopf (Senatsmitglied) - Institut für Organische Chemie - Dept. Chemie

Martin Schmid (Senatsmitglied) - Institut für Soziale Ökologie - Dept. Wirtschafts- und Spzialwissenschaften

Christiane Brandenburg (Ersatzmitglied im Senat) - Inst. für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung - Dept. Raum, Landschaft und Infrastruktur

Doris Lucyshyn (Ersatzmitglied im Senat) - Institut für Molekulare Pflanzenbiologie - Dept. Angewandte Genetik und Zellbiologie

Bernhard Spangl (Ersatzmitglied im Senat) - Institut für Statistik - Dept. Raum, Landschaft und Infrastruktur

Andreas Melcher (Ersatzmitglied im Senat) - Institut für Entwicklungsforschung - Dept. Nachhaltige Agrarsysteme

Denisse Bender - Institut für Lebensmittelwissenschaften - Dept. Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie

Clemens Peterbauer - Institut für Lebensmitteltechnologie - Dept. Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie

Sitzungstermine 2022/2023

Die Mittelbaukurie tagt an folgenden Terminen im aktuellen Studienjahr:

Donnerstag 29. September 2022 (konstituierende Sitzung)

Donnerstag, 10. November 2022

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Donnerstag, 12. Jänner 2023

Donnerstag, 9. März 2023

Donnerstag, 13. April 2023

Donnerstag, 11. Mai 2023

Mittwoch, 7. Juni 2023

Aufgaben der Mittelbaukurie

Die Mittelbaukurie dient primär der Meinungsbildung für die vier VertreterInnen des Mittelbaus im Senat. In den Sitzungen, die ca. 8 mal pro Jahr stattfinden, werden die Themen besprochen, die in den Senatssitzungen besschlossen werden. Dazu gehören z.B.:

  • Allgemeine Diskussionen zu div. Entwürfen sowie Änderungen in Richtlinien, der Geschäftsordnung oder der Satzung
  • Die Beschickung von Berufungskommissionen (Nominierung der MittelbauvertreterInnen)
  • Die Beschickung von Habilitationskommissionen (Nominierung der MittelbauvertreterInnen) - Bitte kontaktieren Sie die Kuriensprecherin mind. 6 Wochen vor der geplanten Einreichung: sie kann Ihnen Tipps zusenden, wie Sie den Ablauf der Einreichung möglichst reibungsfrei gestalten können!!
  • Nachnominierung für die Senatsstudienkommission und für Fachstudienkommissionen, wenn MittelbauvertreterInnen ausscheiden
  • Beschickung von div. Arbeitsgruppen des Senats (z.B.: Zusammenarbeit zwischen Universität und Fachhochschule; Strategie Weiterbildung; Immanenter Prüfungscharakter; sowie die permanente AG Qualitätssicherung in der Lehre).

Auch werden Informationsveranstaltungen (u.a. gemeinsam mit dem UniversitätslehrerInnenverband) organisiert.

Wahl der Kurienmitglieder

Im Rahmen der Senatswahlen sind alle Mitglieder des Mittelbaus aufgerufen, VertreterInnen für den Senat zu wählen. In der Regel treten mehrere Listen für die Wahl an. Anhand des D'Hondtschen Verfahren werden die MittelbauvertreterInnen im Senat bestimmt. Dasselbe Verfahren wird angewendet, um die 10 Mitglieder der Mittelbaukurie (+ 5 Ersatzmitglieder) zu bestimmen.