• Julia Aujeksy - BOKU masterstudentin
  • Manuela Brandl - BOKU Doktoratsstudentin
  • BOKU Rektor Hubert Hasenauer
  • Tijana Matic - BOKU Masterstudentin
  • Christine Stumpp - BOKU Professorin

Die Universität für Bodenkultur Wien, die „Universität des Lebens“, ist eine der führenden Universitäten der Lebenswissenschaften. Sie versteht sich als Lehr- und Forschungsstätte für erneuerbare Ressourcen, die eine Voraussetzung für das menschliche Leben sind. Aufgabe der BOKU ist es, durch die Vielfalt ihrer Fachgebiete zur Sicherung dieser Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen entscheidend beizutragen. Durch die Verbindung von Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften versucht sie, das Wissen um die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen in einer harmonischen Kulturlandschaft zu mehren. Auszug aus dem Leitbild der BOKU (Zum BOKU Leitbild)

Selbstverständlich für die BOKU sind aber auch der Respekt der Menschenwürde, die Anerkennung der Vielfalt der Gesellschaft und die Wertschätzung der darin liegenden Potentiale. Diese Grundprinzipien werden an der BOKU allen Entscheidungen und Maßnahmen vorangestellt.

Die BOKU ist in ihrer Funktion als Arbeitgeberin sowie als Forschungs- und als Bildungseinrichtung bestrebt, Chancengleichheit sowie diskriminierungsfreie und karrierefördernde Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen.

Dementsprechend wurden und werden an der BOKU daher im Bereich Gleichbehandlung, Frauenförderung sowie Diversität eine Reihe von Maßnahmen gesetzt und der Schutz vor Diskriminierung für alle BOKU-Angehörigen sichergestellt.

Die Schwerpunkte der Maßnahmen bildeten in den letzten Jahren Coaching- und Förderprogramme für weibliche BOKU-Angehörige (z.B. Coachingprogramm „Women Science Circle“ für Professorinnen, Ausschreibung der Dirmhirn Laufbahnstellen), Maßnahmen zur Förderung von Vernetzungsmöglichkeiten für Frauen (BOKU Bäuerinnentag, Laufteam beim Österreichischen Frauenlauf, we4DRR Netzwerk, Vergabe von Reisezuschüssen) und die Vorstellung weiblicher Role Models sowie gezielte Sensibilisierungsmaßnahmen.

Gender- und Diversitätsforschung ist an der BOKU präsent (z.B. Dirmhirn Förderpreis, Dirmhirn Stipendium), auch werden Lehrveranstaltungen mit genderspezifischen Inhalten angeboten.

Um speziell Mädchen für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium zu motivieren, nimmt die BOKU jährlich an den Programmen „Frauen in die Technik“ und „Wiener Töchtertag“ teil.

Erste Schritte hin zur Entwicklung einer Diversitätsstrategie und eines entsprechenden Diversitätsmanagements wurden eingeleitet. Zur Förderung der interkulturellen Kompetenz von BOKU-Angehörigen wurden auch die beiden Kurzfilme „intercultural snapshots @ boku 1 und 2“ erstellt.

An der BOKU sind insbesondere der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, die Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies, die Ethikplattform, das „Centre for Development Research“, die Schiedskommission sowie die Stabsstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen eingerichtet. Die ÖH-BOKU bietet das „Referat für Frauen* und feministische Politik“ und das „Queerreferat“ als Anlaufstellen an.

Die BOKU bekennt sich auch zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen oder psychischen Erkrankungen und setzt gezielte Maßnahmen für die gleichberechtigte Teilhabe im gesamten Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsbetrieb.

Die BOKU sieht auch die Berücksichtigung von familiären Betreuungsaufgaben und -pflichten bei der Gestaltung des Berufslebens bzw. Studiums als ihre Aufgabe an und ist daher bemüht die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium und familiären Betreuungspflichten ständig zu verbessern (z.B. Kinderbetreuungsangebote, Unterstützung für pflegende Angehörige).

Links:

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies

Ethikplattform

Centre for Development Research

Schiedskommission

Stabsstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen

ÖH Referat für Frauen* und feministische Politik

ÖH Queerreferat


Quelle: Leitbild der BOKU, Entwicklungsplan 2018 und Wissensbilanzen 2016-2018 der BOKU