AUTOMCONCRETE II: Von der digitalen Planung zum realen Bauteil
AUTOMCONCRETE II: Von der digitalen Planung zum realen Bauteil
Projekt-Update aus AutomConcrete II – unser Forschungsprojekt zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion von strukturoptimierten Betonfertigteilen nimmt Fahrt auf!
Gefördert von Umdasch Group Ventures, Holcim Ltd. und Kirchdorfer Concrete Solutions arbeitet unser Dissertant Iyad Ahmed aktuell daran, numerisch optimierte Balkenentwürfe in reale, großmaßstäbliche Bauteile zu überführen.
Diese Woche wurden die ersten Testbalken erfolgreich entschalt – ein großes Dankeschön an Kirchdorfer Concrete Solutions für die exzellente Zusammenarbeit!
In den kommenden Wochen werden die Balken einer intensiven mechanischen Prüfung unterzogen, um die Genauigkeit der digitalen Modelle zu überprüfen. Dabei werden unterschiedliche Geometrien und Spannweiten getestet, um das Tragverhalten weiter zu optimieren.
Einige der neuen Balken werden sogar im Deckensystem unseres neuen Robotiklabors in Groß-Enzersdorf verbaut!
Bevor jedoch Großversuche starten, liegt der Fokus auf den Materialeigenschaften: Dafür werden derzeit Probekörper wie Würfel, Zylinder und Prismen hergestellt, die in den nächsten Wochen auf Festigkeit, Steifigkeit, Schwindverhalten und Dauerhaftigkeit geprüft werden.
Diese Daten bilden die Basis für verlässliche und aussagekräftige Strukturanalysen – und somit für eine fundierte und zukunftsfähige Bauweise im digitalen Zeitalter.
Weitere Einblicke in unsere Prüfungen und deren Integration in den digitalen Planungsprozess folgen in Kürze!