Die Baubranche zählt zu den ressourcenintensivsten Sektoren weltweit. Um dem entgegenzuwirken, wurde am IGCE gemeinsam mit dem Institut für Abfallwirtschaft und zirkuläre Systeme der Zirkularitätsfaktor 1.0 (ZiFa 1.0) entwickelt – ein Bewertungsinstrument für die Zirkularität von Gebäuden.

 

ZiFa 1.0 bewertet Gebäude anhand von 8 Indikatoren:

  1. Verwendete Materialien – Primär- oder Sekundärrohstoffe?
  2. Ökobilanz – Wie hoch ist die Umweltbelastung über den Lebenszyklus?
  3. Nutzungsintensität – Wie effizient wird der Raum genutzt?
  4. Flexibilität & Umnutzbarkeit – Lässt sich das Gebäude an neue Nutzungen anpassen?
  5. Langlebigkeit & Reparaturfähigkeit – Ist eine lange Lebensdauer möglich?
  6. Rückbau & Wiederverwendbarkeit – Können Bauteile einfach demontiert werden?
  7. Rezyklierbarkeit – Lassen sich die Materialien stofflich verwerten?
  8. Entsorgung – Wie viel Abfall landet auf der Deponie?

     

ZiFa 1.0 wurde in Kooperation mit der Stadt Wien entwickelt und unterstützt Planerinnen und Entscheidungsträgerinnen bei der Umsetzung zirkulärer Bauprojekte – von der Konzeption bis zur Umsetzung.

 

Mehr Informationen:
https://www.wien.gv.at/spezial/studien/mdbd/orientierungsleitfadenzirkularitaetsfaktor2024.pdf