Zusätzlich wurden zwei Anerkennungspreise für außergewöhnliche Leistungen der Junglehrenden an der BOKU vergeben:
Jörg Fabian Knufinke, M.Sc.
Statement zur Lehre:
Die BOKU verfolgt die Vision, eine der führenden Nachhaltigkeitsuniversitäten Europas zu sein – nicht zuletzt durch exzellente und nachhaltige Lehre. Als Lehrender kann ich meinen Teil dazu beitragen, indem ich gemeinsam mit den Studierenden ein angenehmes und produktives Klima für das Lehren und Lernen schaffe. Diese positive Atmosphäre fördert den Austausch, steigert die Freude am Lernen und trägt zum Erfolg der Studierenden bei. Dank der aktuellen Diskussionsthemen und der Vielfalt der Studierenden mit ihren unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Denkweisen bleibt meine Lehre stets spannend. Dadurch erweitere auch ich kontinuierlich meinen eigenen Horizont.
Kommentar der Jury:
Die Jury erachtet den didaktischen Methodeneinsatz als besonders wertvoll, da er durch interaktive, inter- und transdisziplinäre Ansätze ganzheitliches Denken und praxisnahe Zukunftsperspektiven fördert.
Dipl.-Ing. Andreas Tockner, B.Sc
Statement zur Lehre:
Ich denke es ist extrem wichtig, Wissen aufzubereiten und zu sortieren, vor allem in einer Zeit in der eine Flut an Informationen im Internet auf Knopfdruck hereinbricht. Außerdem macht es mir Spaß, den Unterricht kreativ gestalten zu können und im Austausch mit Studierenden auch meine eigenen Vorstellungen zu hinterfragen. Zu lehren bedeutet aber auch, den unendlichen Kreislauf des Lernens und Wieder-Vergessens anzutreiben – das erfordert viel Einsatz und ist oft auch frustrierend. Gute Lehre ist für mich aber viel mehr als die Übertragung von Faktenwissen. Es geht mir mehr um ein respektvolles Miteinander, um ein Schärfen des kritischen Verstands und darum, Interesse und Begeisterung an einem Thema zu wecken, damit es für den einen oder anderen später einmal zu einem erfüllenden Beruf werden kann
Kommentar der Jury:
Die Jury ist beeindruckt von der Sichtweise, Hochschullehre als essenzielles Werkzeug zur Unterstützung der zukünftigen Generation in Wissenschaft zu betrachten und dabei interdisziplinäre sowie praxisorientierte Sichtweisen zu integrieren.