University didactics for doctoral candidates

University didactics for doctoral candidates

MMag.a Dr.in Elisabeth Weber

Nominierungstext einer Studierenden:

“Ich möchte den BOKUlearn Kurs der Lehrveranstaltung „University didactics for doctoral candidates“ nominieren, weil der Kurs der BESTE ist, den ich in meiner Zeit als Studierende an der BOKU gesehen habe. Der Kurs ist extrem gut aufgebaut und beinhaltet alle notwendigen Informationen sowie unzählige weiterführende Informationen zur Absolvierung der Lehrveranstaltung. Dieser Kurs ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie eine BOKUlearn Plattform effektiv eingesetzt werden kann.”

Kommentar der Jury:

Die Jury würdigt die didaktisch wertvolle, innovative und inspirierende digitale Lehre von Frau Dr. Elisabeth Weber.  Die Jury ist begeistert von der Flexibilität und Struktur des BOKUlearn-Kurses. Die asynchrone Online-Plattform ermöglicht es Studierenden, ihren eigenen Lernplan zu erstellen und Inhalte nach individuellen Bedürfnissen zu studieren. Die klare Struktur und hervorragende Kommunikation fördern effizientes und motivierendes Lernen. Praktische Aufgaben und der Austausch mit Kommilitonen bereichern die Lernerfahrung und stärken die didaktischen Fähigkeiten der Studierenden. Die Integration von Gamification-Elementen und Gastrednern macht den Kurs besonders inspirierend und wertvoll für angehende wissenschaftlichen Nachwuchs.

Math open source guide

Math open source guide

Assoc. Prof. Dr. Norbert Kaiblinger, 

Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Klaus Scheicher

Mag.a Bettina Stidl, 

Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Paul Surer

Aus einer Fülle von Internet-Materialien ist es generell oft schwierig, Nutzbares herauszufiltern. Das ist auch beim Lernen so. Gerade auch in Fächern wie Mathematik ist es für Expert*innen weit einfacher als für viele neu Interessierte, gute von weniger geeigneten Quellen zu unterscheiden. Daraus zieht der „Math Open Source Guide“ Nutzen für die BOKU-Studierenden.

Kommentar der Jury:

Die Jury ist begeistert vom „Math Open Source Guide“ des Mathematik-Instituts der BOKU. Der BOKULearn Kurs bietet eine ausgezeichnete Übersicht an qualitativ hochwertigen Open-Source-Materialien, die das Lernen in einführenden Mathematik-Lehrveranstaltungen unterstützen. Er richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen und ist für alle Interessierten zugänglich. Durch die strukturierte Auswahl der Materialien wird die Lernenergie der Studierenden effizient genutzt und die Qualität der Lehre erheblich gesteigert. Dieser nachhaltige Ansatz hilft Studierenden, sich nicht in der Fülle an Internet-Materialien zu verlieren, sondern gezielt und rechtlich sicher zu lernen.

Die Auswahl wurde von einer Expert*innenjury getroffen.

Wir gratulieren ganz herzlich den Preisträger*innen!