Band 17 / Issue 17
Metastudie zur Mobilisierung von Holzreserven
aus dem österreichischen Kleinwald
Systematischer Review von Kleinwaldstudien aus fünf Jahrzehnten
Meta-study on mobilizing wood resources
from the Austrian small scale forest
Systematic review of small scale forest studies from five decades Wolfgang Huber 150 Seiten (B5) / pages (size B5)
Text: in deutscher Sprache
Text: in German language
Zusammenfassung: in deutscher und englischer Sprache
Summary: in German and Englisch language
Erscheinungsdatum / year of publication: 2007
Kurze Zusammenfassung Das Problem der Holzmobilisierung aus dem österreichischen Kleinwald war ausschlaggebend für das Entstehen des vorliegenden Bandes "Metastudie zur Mobilisierung von Holzreserven aus dem österreichischen Kleinwald". Die Arbeit beinhaltet eine systematische Aufarbeitung von Forschungsergebnissen aus über 70 veröffentlichten empirischen Studien, in welchen sich die Autoren unter anderem mit der Holzmobilisierung aus dem österreichi-schen Kleinwald befassten. Das Buch vermittelt dem interessierten Leser die Erkenntnisse aus 50 Jahren Klein-waldforschung in Österreich. Die Inhalte gliedern sich folgendermaßen:
- Probleme bei der Waldbewirtschaftung
- Durchforstungsrückstände - Problembewusstsein, Barrieren
- Strategien zur Intensivierung der Kleinwaldbewirtschaftung - Bereitschaft, Inanspruchnahme, Barrieren
- Einschlagsverhalten - Motive, Bereitschaft für Mehreinschlag, Barrieren
- Ökonomische Bedeutung sowie Einstellung zum Waldbesitz
Downloads Geleitwort und Vorwort
von Peter Schwarzbauer und Wolfgang Huber Zusammenfassung
Links Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna
Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Department of Economics and Social Sciences
Institut für Marketing & Innovation
Institute of Marketing & Innovation